Dialog – die neusten Beiträge

Wie geht ihr mit Meinungsverschiedenheiten um?

Folgendes Szenario als Beispiel:

Ihr habt einen Arbeitskollegen*/Bekannten/sonstigen Kontaktpartner, mit dem ihr euch gut versteht und den ihr respektiert. Irgendwann stellt sich allerdings heraus, dass er zu einem bestimmten Thema völlig andere Ansichten vertritt als ihr selbst. Ob es nun um Politik, Corona, irgendeine Verschwörungstheorie oder Ähnliches geht. Ihr seid Grünen-Wähler, er wählt AfD. Ihr seid Impf-Skeptiker, er ist Impf-Befürworter. Wie auch immer.

Ihr stellt fest, dass ihr bei dem entsprechenden Thema auf keinen gemeinsamen Nenner kommt und dass sich die Stimmung zwischen euch durchaus aufheizen kann, wenn ihr über entsprechendes Thema diskutiert.

Wie geht ihr damit um? Wer eine andere als die in der Umfrage angebotenen Ideen hat, kann einfach eine Antwort schreiben, ohne abzustimmen.

* = es wird zum Zwecke der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Die Frage bezieht sich auf alle möglichen Geschlechterkonstellationen und es darf sich jeder angesprochen fühlen.

Ich vermeide das Thema, um unser Verhältnis nicht zu gefährden. 64%
Ich suche trotz Konfliktpotenzial den Dialog. 27%
Ich breche den Kontakt (soweit möglich) ab. 9%
Freundschaft, Menschen, Diskussion, Politik, Kommunikation, Psychologie, Dialog, Gespräch, Konflikt, Meinung, Soziales, Streit, Meinungsverschiedenheit, Philosophie und Gesellschaft

Wie geht man mit Menschen um die ständig wirres und unnötiges Zeug von sich geben?

Ich merke es an jedem Sonntag wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin, dann wenn sich meistens die ganze Familie trifft, Geschwister, Nichten...

Habe aber ein zentrales Problem: MEIN VATER

Ständig gibt er total irrsinniges Zeug von sich, z.B. einen total UNLUSTIGEN Kommentar, oder wiederholt genau das was in den Nachrichten gesagt wird "Hast du gehört (..) OBWOHL MAN DIREKT DANEBEN SITZT! Häufig sind das auch relativ rassistische Bemerkungen und oder total dumme Informationen.. Jedenfalls sind das extrem nervige Beiträge und das wird von Zeit zu Zeit angespannter.. In 99% aller Fälle wird er gebeten EINFACH MAL RUHIG ZU SEIN, das ist meistens mein Part.. Da Frage ich Ihm z.B. Wie sollte ich den bitte auf deine Bemerkung reagieren?!? Was würdest du an meiner Stelle antwort/ sagen? oder Das ist total wirres zeug, was sollte ich/ wir damit anfangen, wieso sagst du das?

UND IN FAST ALLEN FÄLLEN fühlt er sich dadurch provoziert/ in die Änge getrieben da er keine Antwort hat und wird Aggressiv. Ebenso hilft Ironie da überhaupt nicht, zumal ich glaube das er das garnicht so recht versteht. Seit der letzten Auseinandersetzung KOMMENTIERE ICH EINFACH NICHTS DAZU, mein Part übernehmen glücklicherweise Meine Nichten, Meine Geschwister und oder meine Mutter.. Und reagieren so ähnlich wie ich das quasi täte. Daraufhin schiebt mein Vater die Schuld und seine Aggression auf - MICH -

Und sagt: "DAS ICH ES MEINER FAMILIE beigebracht hätte!?!?!?" WHAT THE FU***?!?!?!??!?!

Das geht mir so richtig auf dem Keks... Wie könnte ich den Grundsätzlich auf eine derart verstörte Person reagieren/ bzw. kommunizieren? Gibt es da konkrete Lösungsansätze ???

Therapie, Familie, Vater, Kommunikation, Psychologie, Dialog, Respekt, Sprechen, Störung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dialog