Persönliche Nachfragen - höflich oder unhöflich?

Folgendes: Ich finde Menschen allgemein sehr interessant und unterhalte mich sehr gerne über das Leben, über Erfahrungen, Gedanken und Gefühle und solchen Kram, auch wenn ich die Person nicht so gut kenne. Kommt man im Gespräch zu einem vielleicht schwierigeren Punkt wie eine gescheiterte Ehe oder gesundheitliche Probleme frage ich auch weiter. Natürlich akzeptiere ich es sofort wenn der andere nicht darüber sprechen will.

Allerdings finde ich es irgendwie unhöflich oder unangebracht, wenn ich die ganze Zeit interessierte Fragen stelle und der Andere auch gern zu erzählen scheint, der Andere aber absolut nie selbst nachfragt, wenn es sich anbieten würde. Dann habe ich das Gefühl, dass der Andere eigentlich nur über sich selbst reden will und mich total uninteressant findet. Das ganze sollte doch irgendwie ein gegenseitiger Austausch sein, oder nicht?

Weil das bei einer Person irgendwie immer so war, nervte es mich irgendwann und ich sprach ihn darauf an. Er reagierte total verwundert und sagte, dass er das ganz anders empfindet. Es sei unhöflich, persönliche Fragen zu stellen, die könnten dem Anderen ja unangenehm sein. Er erhofft sich eher, dass der Andere von sich aus anfängt zu erzählen was er erzählen möchte und dann hört er auch gern zu.
Das wiederum verstehe ich aber nicht. Ich komme mir blöd vor einfach anzufangen zu reden, vielleicht will der Andere es ja gar nicht hören und dann drückt man dem Anderen einfach auf, sich die eigene Lebensgeschichte anzuhören. Außerdem ist es leichter zu sagen "Tut mir leid darauf möchte ich nicht antworten." als "Boah red doch nicht so viel, was du da erzählst will ich gar nicht hören!"

Kennt ihr diese Situation?

Wie sieht ihr das? Ist es besser, Interesse zu zeigen und nachzufragen wenn jemand ein Thema andeutet? Nicht nur immer über sich zu reden, sondern zu zeigen, dass man auch wertschätzt was den Anderen beschäftigt?

Oder ist es sogar unhöflich, direkte, persönliche Fragen zu stellen und stattdessen sollte jeder einfach erzählen was er erzählen will, beziehungsweise abwarten dass der Andere von sich aus erzählt?

Was ist eurer Meinung nach besser?

Interesse zeigen und Fragen stellen 71%
Andere Antwort 24%
Nicht mit Fragen zu nahe treten, warten dass dass sie so erzählen 6%
Schule, Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Unterhaltung, Psychologie, Austausch, Dialog, Gesellschaft, Höflichkeit, Liebe und Beziehung, Abstimmung, Umfrage
Wie geht man mit Menschen um die ständig wirres und unnötiges Zeug von sich geben?

Ich merke es an jedem Sonntag wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin, dann wenn sich meistens die ganze Familie trifft, Geschwister, Nichten...

Habe aber ein zentrales Problem: MEIN VATER

Ständig gibt er total irrsinniges Zeug von sich, z.B. einen total UNLUSTIGEN Kommentar, oder wiederholt genau das was in den Nachrichten gesagt wird "Hast du gehört (..) OBWOHL MAN DIREKT DANEBEN SITZT! Häufig sind das auch relativ rassistische Bemerkungen und oder total dumme Informationen.. Jedenfalls sind das extrem nervige Beiträge und das wird von Zeit zu Zeit angespannter.. In 99% aller Fälle wird er gebeten EINFACH MAL RUHIG ZU SEIN, das ist meistens mein Part.. Da Frage ich Ihm z.B. Wie sollte ich den bitte auf deine Bemerkung reagieren?!? Was würdest du an meiner Stelle antwort/ sagen? oder Das ist total wirres zeug, was sollte ich/ wir damit anfangen, wieso sagst du das?

UND IN FAST ALLEN FÄLLEN fühlt er sich dadurch provoziert/ in die Änge getrieben da er keine Antwort hat und wird Aggressiv. Ebenso hilft Ironie da überhaupt nicht, zumal ich glaube das er das garnicht so recht versteht. Seit der letzten Auseinandersetzung KOMMENTIERE ICH EINFACH NICHTS DAZU, mein Part übernehmen glücklicherweise Meine Nichten, Meine Geschwister und oder meine Mutter.. Und reagieren so ähnlich wie ich das quasi täte. Daraufhin schiebt mein Vater die Schuld und seine Aggression auf - MICH -

Und sagt: "DAS ICH ES MEINER FAMILIE beigebracht hätte!?!?!?" WHAT THE FU***?!?!?!??!?!

Das geht mir so richtig auf dem Keks... Wie könnte ich den Grundsätzlich auf eine derart verstörte Person reagieren/ bzw. kommunizieren? Gibt es da konkrete Lösungsansätze ???

Therapie, Familie, Vater, Kommunikation, Psychologie, Dialog, Respekt, Sprechen, Störung
Dialog Englisch

Hallo, in englisch sollen wir einen Dialog machen, da sollen wir eine Party planen..

Könntet ihr euch das mal durchlesen und mir die Grammatik/Rechtschreib-Fehler nennen?

Danke!

Fiona: Hey Lara! How are you?

Lara: Hello. I'm fine, thank you. Franzi has got birthday at the 12th December.

Fiona: How about a surprise party?

Lara: That's a good idea!

Fiona: I suggest, we make the party at your home.

Lara: No, my parents say I am not allowed to do a party at home. I thin we ought to do the party at your home.

Fiona: That's okay. And when we make the party?

Lara: At Franzis birthday. Have you got time at the 12th December at 5 o´ clock in the evening? Fiona: Yes, I have. What want we do with her?

Lara: I've got an idea. We could go to the cinema or we can go bowling?

Fiona: I decide on the cinema. What movie want we see?

Lara: We can see „Fack ju Göhte“ and after the movie we can go to your home.

Fiona: We can eat pizza.

Lara: I am able to bring the pizza. What can we drink? How about coke?

Fiona: Yes, coke is tasty. I'm able to buy the coke.

Lara: That's good. We have to hear music!

Fiona: We could hear charts, but I'm not allowed to hear it to loud.

Lara: Shall I send the invation to Emely and Charlott?

Fiona: Yes. When ends the party?

Lara: I have to be home at 10 o´ clock in the evening.

Fiona: Okay, but I have to clean the room. Can you help me, please?

Lara: Yes, of course. Sorry, I must leave now. I have other arrangements.

Fiona: Okay, I will call you.

Lara: Bye!

Englisch, Party, Dialog, Grammatik