Dialoge schneller lernen... geht das?
Wir müssen in Englisch einen Dialog auswendig über schottland lernen. Habt ihr ein paar Tipps wie ich einen Dialog gut und schnell auswendig lernen kann?
5 Antworten
ich habe das gefunden: Übung: ein Gedicht in zehn Minuten lernen
• Schritt 1: Das Gedicht vollständig durchlesen. Alle unbekannten Wörter markieren. • Schritt 2: Unbekannte Begriffe nachschlagen oder jemanden fragen. • Schritt 3: Gedicht nochmals lesen und sich dabei den Inhalt plastisch vorstellen: Was sieht, hört, fühlt, riecht man bei den Bildern, die beschrieben werden? Diese Szenen kann man auch neben den Text malen (siehe Beispiel unten). • Schritt 4: Text laut vorlesen, Strophe für Strophe. Dabei schauspielern und wichtige Textstellen mit der Stimme hervorheben, durch passende Gesten und Mimik unterstreichen. Jede Szene noch einmal bildlich ins Gedächtnis rufen. • Schritt 5: Nun den Text abdecken und versuchen, ihn wortgetreu wiederzugeben. Klappt das nicht, einzelne Abschnitte erneut konzentriert ansehen. vielleicht hilft es dir ja...:)
Dialog oder Gedicht auswendig lernen!
- Gedicht/Dialog mehrmals durchgehen
- Das Gedicht/Den Dialog aufschreiben mit der Hand in Schreibschrift
- Unklare Wörter durchgehen und nachfragen/nachschauen
- einen satz 2-3mal durchlesen und immer mehr Sätze dazu tuen
- Abdeken und versuchen selber es ohne hilfe hinzubekommen
- Aufnehmen mit Handy,...
- Stichzetel erstellen und jemanden vortragen
- Mehrmals wiederholen!
Ich hoffe es hatt dir geholfen ! XD
Bye(=
Hallo,
sollt ihr den Dialog wirklich auswendig lernen oder sollt ihr nur die Fakten (z.B. Infos über Schottland) verinnerlichen?
Auswendig lernen (von Texten und Vokabeln) ist keine gute Lernmethode und bringt nur kurzfristigen Erfolg, da man schnell wieder vergisst.
Wichtig ist, den Text, die Grammatik und Vokabeln zu verstehen und in der Praxis anzuwenden. Nur dann setzt sich das Gelernte auch im Hirnkastl fest und lässt sich auch auf andere Aufgaben usw. übertragen.
Wenn es dann wirklich auswendig sein muss:
Sprecherweise:
Sprecher A1 (ggf. satzweise) Sprecher B1 (ggf. satzweise)
Sprecher A1 + B1
Sprecher A2 (ggf. satzweise) Sprecher B2 (ggf. satzweise)
Sprecher A2 + B2
Sprecher A1 + B1 + A2 + B2
Sprecher A3 (ggf. satzweise) Sprecher B3 (ggf. satzweise)
Sprecher A3 + B3
Sprecher A1 + B1 + A2 + B2 + A3 + B3
usw.
:-) AstridDerPu
Nehm dich auf mit deinem Handy oder so und lass es immer wieder laufen und sprich dir nach:) So sollte es gehen
Nimm kürzere Dialoge !