Christentum – die neusten Beiträge

Frage an gläubige Katholiken zu den Sakramenten?

Guten Tag,

ich beschäftige mich in letzter Zeit vermehrt mit dem Katholizismus. Da gibt es ja die Sakramente, zu diesen habe ich ein paar Fragen.

  1. Was passiert wenn man nicht alle Sakramente (oder sogar gar keines) macht? Also zB wenn ich in einem Land lebe, in dem Christen verfolgt werden und es keine Gemeinde gibt, ich aber mit dem Christentum in Kontakt komme (über Internet oder so), dann kann ich ja nicht mal getauft werden. Aber auch hierzulande - wer garantiert mir, dass ich mal heiraten werde? Evtl finde ich keine, oder meine Freundin ist total gegen die Kirche/andere Religion oder ich will einfach nicht heiraten? Die Priesterweihe ist ja zB auch etwas, was nicht jeder macht. Zudem gibt es in der evangelischen Kirche nur zwei Sakramente, trotzdem erkennt die katholische Kirche die Evangelen voll an. Also um was handelt es sich bei den Sakramenten? Sind das einfach sehr heilige, wichtige Punkte im Glauben, welche man nach Möglichkeit auf jeden Fall erfüllen sollte, wenn es aber - aus welchen Gründen auch immer - nicht klappt, ist das auch nicht soo schlimm? Oder steht die Erlösung auf dem Spiel, wenn man diese nicht einhält?
  2. Stimmt es, dass Sakramente im Fall der Fälle auch von Laien gegeben werden können? Also zB wenn ich in einem christenverfolgendem Land lebe und meine Freundin und ich wollen Christen werden, könnten wir uns dann gegenseitig taufen? Können dann wenn nirgendwo Christen sind, in so einem Land, oder auf der berühmten einsamen Insel auch Laien Ehen schließen/überhaupt noch Priester werden?
  3. Wie wichtig ist speziell die Taufe? Es heißt ja, dass man mit ihr die Erbsünde abwäscht (glaube ich). Also das geht wieder ein bisschen auf Punkt 1. wenn ich gläubiger Christ werde aber das heimlich und ohne Gemeinschaft machen muss, also auch nie getauft werde, werde ich dann trotzdem erlöst? Kann ich mich zur Not selbst taufen?

Es wäre schön, wenn mir gläubige Katholiken/kath. Theologen/Religionswissenschaftler hier antworten könnten, da mich speziell die katholische Sicht hier interessiert, nicht die anderer Gemeinden oder Atheisten.

Vielen Dank im Voraus!

Christentum, katholisch, katholische Kirche

Ging die ursprünglich christliche Lehre verloren?

Es wird immer wieder behauptet, dass das Reich nicht von dieser Welt wäre. Eine Behauptung die sich mit meinem Bibelverständnis überhaupt nicht deckt.

Weder der Auftrag, dass ich nach dem Reich Gottes trachten soll:

Mt 6,33 Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.

Noch die Aussage, dass das Reich Gottes zu uns gekommen wäre:

Mt 12,28 Wenn ich aber die Dämonen durch den Geist Gottes austreibe, so ist ja das Reich Gottes zu euch gekommen.

Noch die Aussage das es wie ein Senfkorn wachsen soll:

Matth. 13, 31 Ein anderes Gleichnis legte er ihnen vor und sprach: Das Himmelreich gleicht einem Senfkorn, das ein Mensch nahm und auf seinen Acker säte; 32 das ist das kleinste unter allen Samenkörnern; wenn es aber gewachsen ist, so ist es größer als alle Kräuter und wird ein Baum, dass die Vögel unter dem Himmel kommen und wohnen in seinen Zweigen. 33 Ein anderes Gleichnis sagte er ihnen: Das Himmelreich gleicht einem Sauerteig, den eine Frau nahm und unter drei Scheffel Mehl mengte, bis es ganz durchsäuert war.

Noch das Vater unser lassen darauf schließen das es wo anders entsteht als hier:

Matthäus 6,9 Darum sollt ihr so beten: Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. 10 Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. 11 Unser tägliches Brot[1] gib uns heute. 12 Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.[2] 13 Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. [Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.][3]

Dem entgegen sprechen tut die Aussage das Jesus erklärt hätte, das sein Reich nicht von dieser Welt ist. Wobei ich hierbei immer wieder auf das dort verankerte "Nun", also zu diesem Zeitpunkt verweise.

Joh 18,36 Jesus antwortete: Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser Welt, meine Diener würden darum kämpfen, dass ich den Juden nicht überantwortet würde; aber nun ist mein Reich nicht von hier.

Ist es denkbar, dass die ursprünglich christliche Hauptlehre, die Errichtung des Reich Gottes in dieser Welt einfach verloren gegangen ist?

Nein, weil ... 73%
Ja, weil ... 27%
Weiß nicht 0%
Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gott, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Sagt die Wachtturm-Gesellschaft die Wahrheit? Handelt sie so, wie sie redet und schreibt?

Der Begriff „Wahrheit“ steht gemeinhin für ein hohes ethisches Prinzip, das allgemein geschätzt wird und jeden verpflichtet, der sich darauf beruft oder wie seht ihr das?

Die Wachtturm-Gesellschaft nennt ihre Lehre „DIE WAHRHEIT“ und beansprucht für sich - im Gegensatz zu dem, was man in Politik, Wirtschaft und Religion erlebt - ein Muster an Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit und Wahrheit zu sein. Sie verurteilt nicht nur die buchstäblich gesprochene Unwahrheit sondern auch an sich korrekte, aber doch bewusst irreführende Reden oder Handlungsweisen und alles, was geeignet ist, der Wahrheit „eine Biegung“ zu geben.

Einsichten über die Heilige Schrift, 1990, Bd. 2, S. 1727
WAHRHEIT. Der häufig mit Wahrheit wiedergegebene hebräische Begriff ´eméth kann etwas bezeichnen, was beständig, zuverlässig, dauerhaft, treu, wahr oder eine feststehende Tatsache ist .Das griechische Wort alétheia ... bezeichnet das, was den Tatsachen entspricht oder was recht und richtig ist.

Wenn die Wachtturm-Gesellschaft alles, was sie sagt und veröffentlicht „DIE WAHRHEIT“ nennt ,dann würde mich interessieren, warum diese von Ihnen verbreitete Wahrheit jedoch so oft wandelbar ist.

„Die/Ihre Wahrheit“ - Ist sie wirklich "Gute Speise zur rechten Zeit"? 

Würde mich über einen regen und sachlichen Austausch freuen und eure Meinung dazu hören.

Christentum, Zeugen Jehovas

Ich würd gern die gottlosen Sachen entsorgen und habe es meinem Bruder gesagt aber seine Freundin braucht unbedingt das Geld um Miete zu bezahlen?

Was soll ich jetzt tun? Ich bin völlig hilflos. Wenn es verkauft wird haben ja andere das Pech. Ich schaffe es aber psychisch auch nicht die Sachen wieder zurückzunehmen um sie zu entsorgen, weil ich mich vor meinem Bruder und seiner Freundin dann total schlecht fühlen würde.

Zu den Sachen die ich loshaben will gehören Anime, Harry Potter, Bücher usw.

Das schlimme ist es wurden schon Sachen verkauft, ich hatte Zweifel daran gehabt aber zugestimmt!! Teils wollte ich sogar Sachen verschenken (da war ich mal wieder sündig und ich wollte sie einfach nur endlich loshaben statt an andere zu denken es tut mir leid und ich beete dafür) aber gestern wurde mir nochmal klar eigentlich soll man die unzugänglich entsorgen.

ICH WEIß MIR NICHT MEHR ZU HELFEN paar Sachen habe ich tatsächlich kaputt gemacht und die anderen wandeln jetzt in der Welt umher und es ist mein Verschulden.

Mein Bruder meinte heute Gott würde es bestimmt nicht wollen das ich die Dinge kaputt mache wenn jemand anderes wie seine Freundin dann darunter leiden muss und ich auf mein Herz hören soll. Was soll ich tun? Ich würde gerne jemanden helfen finanziell, aber die Dinge schaden dann doch jemand anderen?

Jesus kann mir dafür vergeben und ich glaube an Jesus. 💗🐑

(Bild durch den Support entfernt)

Aber die Sachen zum Verkauf werden sich nicht in Luft auflösen. Soll ich es einfach geschehen lassen das sie verkauft werden und zwischendrin versuchen die Sachen zu entsorgen? Wie gesagt es wurden schon Sachen verkauft.

(Bild durch den Support entfernt)

verkaufen, Familie, Miete, Jesus, Christentum, Glaube, Konsum, Psychische Gesundheit, schlechtes gewissen, Jesus liebt mich

Ab welchem Alter darf ein Mann im Islam GV mit einer Frau haben?

Habe gehört (nur gehört, keine Ahnung ob es stimmt), dass ein Mann eine "Frau" ab 6 Jahren heiraten darf und wenn sie 9 Jahre alt ist, GV mit ihr haben darf.

Die "Frau" (Kind, Teenie) hat scheinbar außerdem kein Mitspracherecht, der Vater ist ihr Besitzer und entscheidet.

Wenn das erlaubt ist, wäre das Pädophilie und eine extreme Traumatisierung für das Kind.

Die Bibel, wenn ich es richtig verstehe, verbietet im neuen Testament diese Dinge, und nennt zumindest das Wort "Knabenschänder". Knabe bedeutet Junge, ob es dann bei jungen Mädchen erlaubt wäre wie im Islam, weiß ich nicht.

Aber wie zum Geier kommen diese "Ultra-Heiligen" Religionen darauf, zumindest im alten Testament Frauen als eine Art Ware/Gegenstand zu werten, welche erst dem Vater gehören, bis der Vater seine Tochter an einen Mann übergibt. Ob die Frau das will, spielt im AT keine Rolle und im NT wird das abgewunken, indem nach dem jüngsten Gericht eine neue Welt entsteht und wir (die Geretteten) "wie Engel" sein werden und sowieso nicht heiraten werden undso (laut Jesus).

Im Islam hingegen warten im Paradies Jungfrauen auf die Krieger und Helden von Gott. Keine Ahnung wie alt.

Da im Islam und im alten Testament Frauen und Mädchen als Besitz gesehen werden, spielt das Alter wohl keine Rolle. Nur bei Knabenschändern (Bibel) ist es als Sünde beschrieben, nicht Kinderschänder was Mädchen inkludieren. Gegenstände haben wohl keine Rechte.

Übrigens, im neuen Testament, waren sog. "Lustknaben" ebenfalls Sünder. Keine Ahnung wie alt, aber wie alt kann ein Knabe schon sein? Zwischen 7 und 14?

Er macht es sicher nicht freiwillig, vielleicht, würde er sonst verhungern. Deswegen verstehe ich das nicht. Was soll er sonst tun? Sterben? Also ernst gemeinte Frage? Wenn es ein Problem ist laut dem NT, braucht es ja auch eine Lösung.

Also richtet sich die Frage an Muslime und Christen gleichermaßen.

Islam, Christentum, Altes Testament, Gott, Jesus Christus, Judentum, Mohammed, Sünde

Meistgelesene Beiträge zum Thema Christentum