Bibelstelle - wie ist das gemeint?

7 Antworten

Man muss bedenken daß Hiob in dem Buch der gerechte ist und Eliphas und Bildad versuchen Hiob zum sündigen zu verleiten bzw sein denken über Gott zu verändern.

Hiobs Freunde, insbesondere Eliphas, Bildad und Zofar, argumentieren, dass nur diejenigen gerecht sind, die Gottes Gebote einhalten. Sie vertreten eine Vergeltungstheologie, wonach:

Gerechte belohnt und

Ungerechte bestraft werden.

Für sie bedeutet Hiobs Leid, dass er nicht wirklich gerecht sei, da sie Gerechtigkeit mit materiellen Segnungen und Leid mit Sünde gleichsetzen (Hiob 4:7-9; 8:6).

Die drei sind sozusagen falsche Propheten.

Am Ende des Buches rückt Gottes Perspektive in den Mittelpunkt. Gott erklärt, dass Hiobs Freunde falsch über ihn gesprochen haben (Hiob 42:7). Hiobs Gerechtigkeit wird durch seine Fürbitte für die Freunde bestätigt, was zeigt, dass wahre Gerechtigkeit auch Vergebung und Demut beinhaltet.

Die Bibel gibt hier erstmal nur wieder, was diese Freunde Hiobs gesagt haben. Ob das auch stimmt, ist nochmal eine andere Sache.

Zum Kontext: Hiob war ein reicher, gottesfürchtiger Mann, der alles verloren hatte: Sein Vieh, seine Kinder, seine Gesundheit. Hiobs Freunde dachten wohl, wenn Gott ihm so schnell Seinen Segen entzieht, muss Hiob was falsch gemacht haben.

Doch das hatte er eben nicht. Auch in seiner Leidenszeit versündigte sich Hiob nicht:

Hiob 2,10 Er aber sprach zu ihr: Du redest so, wie eine törichte Frau redet! Wenn wir das Gute von Gott annehmen, sollten wir da das Böse nicht auch annehmen? — Bei alledem versündigte sich Hiob nicht mit seinen Lippen.

Also nein, Leid muss nicht immer die unmittelbare Folge von Sünde sein. Das beobachtet übrigens auch Asaph in Psalm 73:

12 Siehe, das sind die Gottlosen; denen geht es immer gut, und sie werden reich!

13 Ganz umsonst habe ich mein Herz rein erhalten und meine Hände in Unschuld gewaschen;

14 denn ich bin doch den ganzen Tag geplagt worden, und meine Züchtigung war jeden Morgen da!

16 So sann ich denn nach, um dies zu verstehen; aber es war vergebliche Mühe in meinen Augen

17 — bis ich in das Heiligtum Gottes ging und auf ihr Ende achtgab.

18 Fürwahr, du stellst sie auf schlüpfrigen Boden; du lässt sie fallen, dass sie in Trümmer sinken.

19 Wie sind sie so plötzlich verwüstet worden! Sie sind untergegangen und haben ein Ende mit Schrecken genommen.

Das Problem ist nur das ganz viele Menschen leiden die keiner fliege was zu leide tun.

Grundsätzlich sündigt jeder. Der eine offensichtlicher als der andere, aber jeder sündigt. Aber im Fall von Hiob war es wirklich nicht durch Sünde verursacht.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

berloff  26.11.2024, 18:56

Und siehe da, alle haben Recht nur Einer hat Rechter. 🤔😵🤪😇

Es macht keinen Sinn es hier aufzuschreiben, man muss den Kontext verstehen. Am Besten liest du das gesamte Buch Hiob.

Das ist ein gutes Beispiel dafür, dass man Stellen der Bibel nicht aus dem Kontext heraus reißen darf. Hiob leidet völlig ohne Schuld. Das wollen seine sogenannten Freunde nicht glauben, und behaupten, dass jeder der leidet es aufgrund von Schuld verdient. Darüber streiten dann Hiob und die Freunde in einer langen Debatte. Später tritt dann ein weiterer Redner auf, der zeigt, dass die Meinung der Freunde falsch ist. Danach greift Gott persönlich ein, und bestätigt diesen letzten Redner. Hiob war also unschuldig, sein Leiden beruht nicht auf Schuld. Demnach ist es im Ergebnis also falsch, zu sagen, alles Leid beruht auf Schuld. Das wird klar, wenn man das Buch Hiob als Gesamtheit betrachtet. Reißt man aber einzelne Verse aus dem Kontext heraus, entstehen Probleme, die unnötig sind. Ich habe die Stelle jetzt nicht nachgelesen, aber das ist ganz sicher eine Aussage der sogenannten Freunde Hiobs, die später im Text verworfen wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Die Freunde von Hiob erzählen manche Dinge, die richtig sind, aber auch einiges, das falsch ist. Deshalb muss man bei ihren Aussagen aufpassen.

In ihrem wesentlichen Ansatz liegen sie völlig falsch, denn sie werfen Hiob vor, durch Sünde selbst an seinem Leid schuld zu sein. Aber genau das war nicht der Fall.


berloff  26.11.2024, 18:52

Und siehe da, alle haben Recht nur Einer hat Rechter. 🤔😵🤪😇

berloff  26.11.2024, 18:57
@berloff

Das war eine Verwechslung und nicht für deine Antwort gedacht. Sorry.