Wo waren wir vor der Geburt?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Da existieren tatsächlich verschiedene Glaubenspositionen, die kaum unterschiedlicher sein könnten. Theologisch und religionshistorisch lässt sich vereinfacht zwischen einem alten und einem neuen Zweig unterscheiden.

Der alte Zweig bezieht sich auf die frühen Urgemeinden und die Nachfolger Jesu, deren Lehren in einer Zeit entstanden sind, als die katholische Kirche noch nicht die alleinige Macht an sich gerissen hatte. Der neue Zweig hingegen ist der katholische Zweig, der im Lauf der Geschichte stark im Sinne eigener Interessen verändert, angepasst und zum Teil verfälscht wurde. Daher ist es heute schwierig, präzise Aussagen über die ursprünglichen Lehren zu treffen.

Gemäß dem neuen katholischen Zweig wird angenommen, dass die Seele mit der Geburt entsteht, also mit dem Augenblick, in dem man das Licht der Welt erblickt. Dies impliziert, dass wir vor unserer Geburt nicht existent waren, was jedoch im Widerspruch zur Bibel steht. Die ursprüngliche Lehre von der Präexistenz der Seele, die in vielen Urgemeinden verbreitet war, wurde im Jahr 553 n. Chr. beim Zweiten Konzil von Konstantinopel als Häresie verurteilt und durch den Traduzianismus ersetzt.

Dem alten Zweig folgend, der sich an den Lehren der ersten Urgemeinden orientiert und großen Zuspruch von platonischen Christen sowie Gnostikern erhielt, wird die Lehre von der sogenannten Guf, der Halle der Seelen, vertreten. Hier wird die Präexistenz der Seele gelehrt, die eng mit dem Konzept der unsterblichen Seele, der Allaussöhnung und der Seelenwanderung verbunden ist. Das bedeutet, dass wir als Seele bereits vor unserer Geburt existiert haben und dass die Seelen von Gott erschaffen wurden und nicht aus der Natur entstanden sind. Denn es heißt ...

Jeremia 1,5 Noch ehe ich dich im Mutterleib formte, habe ich dich ausersehen, noch ehe du aus dem Mutterschoß hervorkamst, habe ich dich geheiligt, zum Propheten für die Völker habe ich dich bestimmt.

Dies ist eindeutig, dass Gott unsere Seelen schon vorher kennt und die Seele nicht erst mit der Geburt entsteht. Alles andere wäre auch gewissermaßen absurd, da man dann davon ausgehen müßte, das Gott keinen Plan hat. Die Bibel bestätigt aber, dass Gott einen Plan hat, noch bevor er die Welt erschaffen hat.

Für mich besteht daher keinen Zweifel und ich bin absolut überzeugt von der Präexistenz der Seele und das wir vor der Geburt schon als Seele vorhanden waren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierend im christlich spirituellen Glauben

nobytree2  25.02.2025, 19:26

Nicht ganz richtig. Nach katholischer Lehre entsteht die Seele nicht mit Geburt, sondern mit Empfängnis, also wenn das Lebewesen im Mutterleib entsteht. Demnach ist Abtreibung Mord, weil ein Leib, der eine menschliche, von Gott gegebene Seele trägt, getötet wird.

Ob die Seele bereits vor dieser Empfängnis besteht und dem Körper zugefügt wird, ist wohl kaum irgendwie relevant, denn ob die Seele vorher erschaffen und zugefügt wird oder mit Entstehung des Embryos, ist irgendwie egal.

Und das Gott den Menschen (logisch) vorher kennt als er körperlich entsteht - das ist jetzt nichts Neues.

ddasdadadasd 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 18:17

Vielen Dank für diese wunderschöne antwort ✝️Die ganze zeit taucht bei mir die Antwort auf... Wie entstand die Seele? Weißt du das?
Amen✝️

Neugeistler  28.11.2024, 18:49
@ddasdadadasd

Danke, sehr gerne. Auf deine Frage wird es auch viele Antworten und Glaubenskonzepte geben. Für uns Christen, die sich interreligiös durchaus mit ihren Ursprüngen auseinandersetzen sollten, liese sich auf die Frage antworten ...

Die Seele ist der Lebenshauch Gottes, die Lebensenergie! Sie entsteht nicht sondern ist von Gott dem Höchten El-Elyon eingegeben in allen Zeiten und in allen Welten.

Hier ein passender Bibelvers dazu.

1.Mose 2,7 Da bildete der HERR, Gott, den Menschen ⟨aus⟩ Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele.

Aus diesem Grund tragen wir alle, vom Stein, bis zur Pflanze bis zum Tier alle etwas göttliches in uns, eine ewige Seele. Wir sind in unserer richtigen Form nicht der Körper, sondern Seelenlicht.

Matthäus 5,14 Ihr seid das Licht der Welt; eine Stadt, die oben auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen sein.

Licht = Energie = Seele

Raphaela86xd  27.11.2024, 22:24

Ich bin auch von der Präexistenz überzeugt, musste jedoch gerade erfahren das ich aus Sicht der katholischen Kirche eine Häretikerin bin 🙋🏼‍♀️

Neugeistler  27.11.2024, 23:21
@Raphaela86xd

Mach dir da mal keine Sorgen, Für die katholische Kirche sind alle Lehren falsch, wenn es nicht ihre eigenen sind. Schon allein sich anzumaßen die direkten Nachfolger zu sein, ist an historischer Wirklichkeitsverdrehung kaum zu glauben.

Die Präexistens ist wenigstens biblisch und nicht nur das, auch die ganz alten original Quellen bezeugen dies, von dem her ist dein Glaube richtig. 🙏

Johannesvd  28.11.2024, 12:29
@Raphaela86xd

Das wird dich wohl nicht mehr überraschen bei der Kritik für die Abgedrehten Dinge die du erzählst (Erzengel, was du in seiner Bedeutung gewiss nicht begreifst)

Aber natürlich ist eine Präexistenz katholisch (nicht biblisch) aber nicht jede Ausarbeitung so eines Gedankens!

Als Logos - ewiger Sohn ja als Mensch Jesus natürlich nein, ist der weitverbreitete sogenannte Orthodoxe Glaube, bleibt aber nur Fantasie und reden nach Art der Menschen!

Johannesvd  28.11.2024, 12:34
@Neugeistler

Präexistenz kommt dort zum Tragen wo man Gottes wirken nicht mehr biblisch gerecht betrachtet, nämlich dass wir alle (Gläubigen) unsere Existenz in Gott festmachen!

Wenn Gott mich seid Anfang an festgemacht hat in Jesus, warum soll ich sagen vor 43 Jahren leitete meine Existenz auf oder so.., ich weiss ja besser das ich seid Anfang an gewollt war und geschaut wurde! Gott steht außerhalb von Zeit und er weiss alles, aber Präexistenz hat ganz etwas anderes zu sagen und tut es, solches gab es davor schon lange bei den Griechen, aber Isreal ist solches im Glauben fremd!

Neugeistler  28.11.2024, 18:02
@Johannesvd

Alles schön und gut, aber in diesem Kontext eher irrelevant, da ich eindeutig erörtert habe, dass ich mich auf Altertumswissenschaften und Religionshistorie beziehe. Glauben kann man innerhalb einer Religion viel, doch historische Fakten zeichnen oft ein etwas anderes Bild. Hier habe ich mit bestmöglicher Erkenntnis geantwortet, gemessen an dem, was uns religionshistorisch zur Verfügung steht.

Von daher alles gut, da es nicht um Recht und Unrecht geht, sondern lediglich um einen Betrachtungswinkel. :-)

Johannesvd  28.11.2024, 18:11
@Neugeistler

Danke. Ich wollte darauf geantwortet haben dass du sagtest es wäre biblischer Kontext an die Präexistenz zu glauben,
für mich ist natürlich klar dass man es hineindeuten kann und wird mit einer griechisch angehauchten Brille quasi,
aber dass wir wissen können dass solch Verständnis nicht der jüdische Glaube ist, ganz einfach. Und dass die Bibelstellen natürlich auch anders Verstanden werden können und Teils sogar müssen, wie eben unser festgemacht sein in Christus seit Anbeginn an, weil ja natürlich unter anderem der freie Wille herrscht!

Johannesvd  18.02.2025, 09:41
@Raphaela86xd

Jap und solches ist jedem Juden auch fern Jesus glaubte nicht und verkündete keine Präexistenz!

Jesus ist im AT als Same offenbart und Gott hat ihn wie uns vor Anbeginn der Welt ersehen und festgemacht. (Vgl. Eph. 1,4)

Keinerlei "körperliche oder geistliche Anwesenheit", seit dem wir im Mutterleib sind werden wir von Gott geschaut und Zeugung bedeutet was du suchst, der Anfang unseres Lebens.

Dass wir bereits in Jesus seid Anbeginn festgemacht sind ist von Gott so gemacht dazu mussten wir nicht "da" sein!

Heidnische Vorstellungen haben sehr oft die Erzählung das davor schon etwas gewesen wäre, warum dies heute allerlei Christen oder Mormonen auch glauben zeigt sich wohl an ihren "Lehrern".

In den grossen Kirchen wird ja nicht selten Platon und Aristoteles von den Denker mehr geschätzt als die biblischen Autoren!

Davor war ich dort, wo ich hinkommen, habe ich das Leben durch.

:Das Nichts.

Vor der Geburt war man nicht

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Keksgöttin Luna - nicht mehr zu Diensten

Montagna60  10.12.2024, 09:23

Wo nichts ist, kann auch kein Herz schlagen. Dies beginnt aber bekanntlich in der 5. Woche.

Montagna60  10.12.2024, 09:46
@CookieGirl161

Ich glaube, diese Frage wird uns immer wieder beschäftigen. Ob wir darauf jemals ne Antwort bekommen? Eine Seele ist nicht messbar...

Das ist einfach: Vor der Geburt waren wir in Muttis Bauch.

In der Gebärmutter.

Aus christlicher Sicht habe ich keine Ahnung wo ihr davor wart, es scheint sogar so, dass es laut Usern "nirgendwo" gewesen sein soll.

Im Islam beschreibt man den Zustand vor dem Sein als "Tod" aus diesem Grund glaiben die "Alawiya" an die Reinkarnation weil es einen Vers gibt den sie hier leider falsch verstehen

Sie sagen: „Unser Herr, Du hast uns zweimal sterben lassen und zweimal lebendig gemacht. So bekennen wir unsere Sünden. Gibt es denn einen Weg, (hier) herauszukommen?“ [Koran 40:11]

Man stirbt und lebt also zweimal. Damit ist z.B. der Zustand vor der Geburt gemeint da ist man "Tod" (erster Tod) man kommt dann zur "Welt" (erstes Leben) und dann stirbt man (zweiter Tod) dann wird man erneut ins Leben gebracht, (zweites und ewiges Leben) wo dann das große Urteil gefällt wird!

NOTE: Ich weiß dass du nach christlichen Quellen gesucht hast, da ich die Bibel nicht kenne, kann ich leider nicht weiterhelfen. Aber vl. hilft dir die Information ja in irgendeiner Weise weiter.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahre im Glauben verbracht ⏳️