Erkläre den heiligen Geist , wie wirkt er, wann usw.?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Heilige Geist, ein göttlicher Hauch,

er weht wie der Wind, mal leise, mal auch laut.

Er gibt uns Kraft, er schenkt uns Mut,

führt uns zum Guten, zum wahren Gut.

Er wirkt in Herzen, still und klein,

doch kann sein Feuer mächtig sein.

In Taufe und Gebet spürst du ihn klar,

er ist bei dir, macht Liebe wahr.

Wann er wirkt? Das weiß allein Gott,

doch er kommt, wenn du ihn rufst in Not.

Ein Tröster, ein Helfer, in dunkler Zeit,

der Heilige Geist ist stets bereit.

Erkläre den heiligen Geist

So wie ich es verstehe hauptsächlich durch Inspirationen und Eingebungen, aber anscheinend werden auch die Gaben des Heiligen Geistes vgl. 1. Korintherbrief 12,7-11 nicht ohne Grund so genannt, auch wenn hinsichtlich der Zungenrede die Passage wesentlich schlechter zum Verständnis geeignet ist, als in Apostelgeschichte 2,1-13.


Raphaela86xd 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 18:00

Die Zungenrede Stelle ich mir schwierig vor, die Eingebungen machen mir noch zu schaffen, ich habe manchmal Angst es könnten meine Gedanken sein, aber gleichzeitig spüre ich den Moment der Eingabe und das ich gedanklich leer bin und empfangsbereit

JTKirk2000  28.11.2024, 18:07
@Raphaela86xd

Ich denke, die Gaben des Geistes sind etwas ganz besonderes und es steht im Korintherbrief nicht ohne Grund, dass der Heilige Geist diese jedem gesondert zuteilt. Daher muss nur die Person, welche der Heilige Geist mit der jeweiligen Gabe ausstattet nur begreifen, wie sie funktioniert, aber für andere ist nicht relevant wie sie möglich ist, sondern nur was dadurch bewirkt werden kann. So zeigt dies auch das Pfingstereignis in der Apostelgeschichte.

So wie ich das verstehe und selbst erlebt habe, sind Inspirationen Anleitungen, wie man etwas mit dem dafür notwendigen Vertrauen verwirklichen kann, und Eingebungen habe ich immer dann erlebt, wenn ich einer Inspiration im jeweiligen Moment Folge leisten sollte. Allerdings hat es mir bisher immer noch am notwendigen Vertrauen gemangelt. Aber auch Träume, die sich mit den Themen befassen, wie es bei den sonstigen Inspirationen und Eingebungen der Fall ist, verstehe ich als entsprechende Anleitungen, wobei es mir in den Träumen eher nicht an dem notwendigen Vertrauen mangelt - jedenfalls nicht immer. Und sollte es im Traum anfangs doch so gewesen sein, dass ich mit meinem notwendigen Vertrauen gekämpft habe, wurde mir da auch gezeigt, wie ich dieses finden, meine Zweifel überwinden und den Inspirationen und Anleitungen dennoch mit Erfolg Folge leisten konnte. Aber trotzdem ist der grundlegende Unterschied der, dass die Überwindung bisher nur im Traum stattfand, aber nicht in der Wirklichkeit meines gegenwärtigen Lebens, auch wenn ich, tiefgründig betrachtet auch mein gegenwärtiges Leben aus der Perspektive eines ewigen Daseins nur als eine virtuelle Realität eines kollektiven Traumes ansehe, aber das ist ein anderes Thema.

Der Heilige Geist ist ein Wort für Gott. Und zwar wenn Gott in das Weltgeschehen oder in das Leben eines Menschen eingreift und ihn mit seiner Kraft oder bestimmten Begabungen erfüllt, wenn er konkret erfahrbar wird.

Warum überhaupt eine eigene Bezeichnung dafür, wenn doch Gott selbst gemeint ist? Nun, unter "Gott" kann sich jeder vorstellen, was er will: ein kosmisches Schöpfungsprinzip, eine abstrakte philosophische Idee, einen fern auf einem himmlischen Tron sitzenden Herrscher, der alles bestimmt, eine Art Weihnachtsmann mit Rauschebart, der gute Gaben gibt, an den aber nur Kinder glauben...

Darüber mag man munter spekulieren. Oder es lassen, weil es doch zu keinem nachprüfbaren Ergebnis führt.

Und dann gibt es da doch Dinge, wo Menschen erfahren: das war kein Zufall. Die Schöpfung zum Beispiel. Oder das Auftreten bestimmter Propheten. Oder das von Jesus. Vor dem Herabkommen des heiligen Geistes war Jesus ein Nobody, irgendein Bauhandwerker. Aber dann begann das Wirken, wie wir es in den Evangelien lesen. Oder wenn manche Menschen bestimmte Begabungen haben, wo man sagt, "das haben sie nicht aus sich selbst!" Oder wenn sich auf unauffällige Weise Dinge regeln... - God in action, schrieb mal irgendjemand.

Das Problem ist, dass auf keinem Wirken des Heiligen Geistes ein Siegel klebt, das seine Authetizität nachweist.

Diesen Geist Gottes gibt es übrigens auch im Judentum und im Islam. Ohne dass man es dort für nötig hält, von einer Zweieinigkeit zu reden. ;-)


gottesanbeterin  11.02.2025, 06:57

Dieser "Geist Gottes" ist auch in anderen Religionen bekannt und wird auch dort verehrt.

Raphaela86xd 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 18:37

Ja, ich mache mich wahrscheinlich unnötig verrückt und sollte einfach genießen das es den heiligen Geist gibt ><

Aleqasina  28.11.2024, 18:49
@Raphaela86xd

Ja, wieo verrückt machen? Dafür gibt es doch garkeinen Grund. Oder was geht dir durch den Kopf?

Raphaela86xd 
Beitragsersteller
 28.11.2024, 18:52
@Aleqasina

Das ich verrückt sein könnte 🙀 aber es fühlt sich alles real an und ich höre keine Stimmen , aber ich habe manchmal diese Eingebungen, wie eine Antwort im gebet auf Fragen .

Aleqasina  28.11.2024, 19:08
@Raphaela86xd

Natürlich muss man einen klaren Kopf behalten und man darf solche Eingebungen ruhig genauer unter die Lupe nehmen. Es könnte ja immer sein, dass es der eigene Vogel ist,der da piept. Das habe ich auch schon bei jemandem erlebt.

Aber wenn die Impulse einfach und klar sind und dem Evangelium entsprechen, darf man ihnen folgen.

Der Heilige Geist ist wie ein Radiosender.

Um den Sender zu empfangen, musst du auf der richtigen Frequenz sein und dein Radio einschalten. Das kann man mit innerer Einstelkung und Bereitschaft gleichsetzen.

Man muss aber auch in der Reichweite des Senders befinden. Je weiter man vom Sender weg ist, um so verrauschter ist das Signal. Man sollte also in Gottes Nähe bleiben. Wenn es zu rauschen anfängt, sollte man umkehren.

Und es nutzt wenig, wenn man nur Radio hört. Informationen müssen auch in Taten umgesetzt werden. Es nutzt also nichts, den Wetterbericht zu hören, wenn man sich dann doch falsch anzieht.

Der Heilige Geist ist also eine Art Informationskanal, durch den Gott zu uns spricht. Man kann ihn mit den Ohren hören und wenn mehrere Personen im Raum sind, hören sie auch die selbe Information.

Erkenntnis ist Stückwerk!

Dankbar sein und staunen können, oder in Liebe jemanden zu begegnen und dankbar dafür zu sein solches erfahren zu dürfen dort wirkt der heilige Geist stark, glaube ich!

Im Stückwerk jeder Erkenntnis ist für mich auch das reden den heiligen Geist, die Kraft aus der Höhe, als Person, Eine von Dreien, in Gott einzuorden.

Alles wollen und tun schenkt Gott seinen Kinder in allem was Bestand hat, solches zu erkennen glaube ich findet Platz darin Gott als Vater anzurufen.