Frag deine Frage doch den selben "heiligen Geist", der dir auch deine Heiligkeit erklärt hat.

Wie ich persönlich das finde? Ich bin skeptisch. Ich weiß, wie der Heilige Geist funktioniert und ich weiß auch, dass das mit dem Heiligenschein passieren kann. Aber: die meisten Menschen, die glauben, Botschaften vom Heiligen Geist empfangen zu haben, konnten das nicht beweisen. Meist sind es nur ihre eigenen Gedanken. Deshalb die Skepsis. Aber möglich ist es und sollte es an dem sein: Herzlichen Glückwunsch.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Briefwahl gewinnt an Beliebtheit - wählt auch Ihr per Briefwahl?

Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Für viele Deutsche hat sich die Briefwahl zu einer beliebten Wahloption entwickelt. Doch in diesem Jahr bringt die (Brief-)Wahl so manche Hürde mit sich …

Briefwahl gewinnt an Beliebtheit

Bereits seit der Bundestagswahl 1957 gibt es in Deutschland die Möglichkeit, bei Wahlen per Brief abzustimmen. Wer früher jedoch per Brief wählen wollte, musste hierfür plausible Gründe vorlegen. Das ist seit 2009 allerdings anders, da der Gesetzgeber die Regelung ein Jahr zuvor gestrichen hat.

Spätestens seit der Corona-Pandemie stieg die Anzahl der Briefwähler sukzessive an. Bei der letzten Bundestagswahl 2021 betrug der Anteil an Briefwählern 47,3 % und erreichte einen neuen Höchststand.

Enger Zeitplan erschwert die Briefwahl

Obgleich die Briefwahl hierzulande immer beliebter wird, könnte sie bei der diesjährigen Bundestagswahl jedoch für Probleme sorgen: Durch die relativ kurze Frist der Wahl stehen die Organisatoren vor großen Herausforderungen. Insbesondere Briefwähler müssen ihre Unterlagen wesentlich früher beantragen, ausfüllen und wieder versenden. Zahlreiche Städte in NRW raten daher in diesem Jahr von der Briefwahl ab.

Im Ausland lebende Deutsche stehen mit Blick auf die geltenden Fristen vor noch größerem Zeitdruck.

Per Brief oder doch persönlich wählen gehen?

Die Briefwahl ist für viele bequemer und weniger zeitaufwendig. Obwohl i. d. R. genügend Wahllokale geöffnet sind, ist am Wahltag häufig mit etwas Wartezeit zu rechnen. Für manche erübrigt sich die persönliche Wahl nicht selten, wenn das Wetter nicht passt oder die Faulheit überwiegt.

Ganz unkritisch wird auch die Briefwahl nicht gesehen; so sehen Experten bei der Briefwahl das Problem, dass eine allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahl nicht immer gegeben sein könnte. Zudem kann sich die politische Meinung bei zu früher Abgabe des Stimmzettels ggf. bis zum Wahltermin noch einmal ändern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Nutzt Ihr die Möglichkeit der Briefwahl?
  • Welche Vor- und Nachteile haben Briefwahl oder Urnengang für Euch?
  • Werdet Ihr in diesem Jahr an der Bundestagswahl teilnehmen?
  • Wie zufrieden seid Ihr mit dem System sowie dem Ablauf von Wahlen in Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und hoffen, dass Ihr alle von Eurem Wahlrecht Gebrauch machen werdet. 😀📧🚶‍♀️

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich nutze die Möglichkeit der Briefwahl, da …

Normalerweise arbeite ich im Wahllokal, da ist der Weg zur Urne nicht weit. Leider habe ich dieses Mal aber eine Klassenfahrt und bin am Wahltag unterwegs. Mir bleibt also nur die Briefwahl. Lieber wäre es mir, wenn man endlich per App wählen könnte. Den elektronischen Perso gibt's ja schon.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Handel von Standortdaten auf internationalen Datenmarktplätzen - wie sehr passt Ihr auf Eure Daten (im Netz) auf?

Der Handel mit Daten ist ein großes Geschäft. Gerade im Alltag geben wir oft mehr Daten bekannt, als uns bewusst ist. Aktuell sorgen Standortdaten für Aufsehen, besonders von einer bekannten Wetter-App...

Der ausgewertete Datensatz

Zusammen mit netzpolitik.org und internationalen Partnermedien hat der BR einen Datensatz ausgewertet: Die Standortdaten von fast 800.000 Menschen aus Deutschland werden auf internationalen Datenmarktplätzen gehandelt.
Die Daten stammen aus rund 40.000 Apps für Android- und Apple-Geräte. Alarmierend ist, dass es teils um präzise Standortdaten geht, wie etwa den Wohnort. Der Datensatz stammt vom US-Datenhändler Datastream.

Aus diesen Apps stammen die Daten

380 Millionen Standorte beinhaltet der dem BR vorliegende Datensatz. Es handelt sich um weltweite Daten von 47 Millionen Nutzern an einem Tag im Juli 2024. Jeder Standort wurde einer App zugewiesen, aus der der Datensatz stammt. Präzise Daten stammten aus den Apps Wetter Online, Kleinanzeigen, Flightradar24 und Focus Online - auf Anfragen des Rechercheteams wurde bisher nicht geantwortet.
Ungefähre Standortdaten liegen von Datingapps vor (Tinder, Grindr, Lovoo) aber auch vom beliebten Handyspiel Candy Crush. Auch Mailanbieter wie web.de und gmx. gehören dazu. Lovoo/gmx/web.de und Tinder beantworteten die Anfrage und erklärten, dass es keine Geschäftsbeziehung zu Datastream geben würde.

Kaum Überblick möglich

Um Apps zu nutzen, klickt man schnell auf "Akzeptieren". Am Beispiel Wetter Online lässt sich zeigen, wie unübersichtlich die Folgen sein können: Dort werden in den Datenschutzbestimmungen über 800 Firmen aufgelistet, mit denen Daten über Nutzende geteilt wird. Einige davon auch mit Sitz außerhalb der EU, in Singapur, Hongkong, Brasilien oder den USA. Datenschutz-Jurist Martin Baumann meint, dass es bei so vielen Empfängern quasi nicht mehr möglich ist, nachzuvollziehen, um wen es sich bei den Unternehmen tatsächlich handelt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Lest Ihr Euch die Datenschutzbestimmungen vor der Nutzung von Apps durch?
  • Teilt Ihr aktiv und bewusst Eure Standorte? Falls ja/nein weshalb?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Auf mich trifft etwas anderes zu und zwar...

Ich entsamme der IT und kenne die Systeme und was "Datenschutz" wirklich bedeutet. In meinem Arbeitsumfeld gilt sowieso totale Überwachung. Das war am Anfang komisch, mittlerweile empfinde ich das sogar als nützlichen Schutz.

Eine Zeitlang habe ich mir alles durchgelesen, jede AGB etc. Das kostet viel Zeit und am Ende ist es viel BlaBla, dem ich sowieso zustimmen muss, wenn ich den Dienst bzw. die App nutzen will. Eigentlich ist es fast eine Art Nötigung.

Der Gesetzgeber hat einen ganz guten Rahmen geschaffen und wir waren schon immer Jäger und Sammler, das werden wir nicht los. Heute werden Daten gesammelt. Viel Spass damit. Aus meinen Datensätzen soll mal jemand versuchen, schlau zu werden.

Ich hab gesicherte Systeme, die Datensammlungen nur bedingt zulassen und das, was die Datensammler bekommen, sollen sie ruhig auswerten können. Mich stört das nicht.

...zur Antwort

Bei uns kommt es auf die Laune der Müllabfuhr an. An guten Tagen nehmen sie es mit, aber eigentlich gilt: Deckel muss zu sein. Stopfen ist nicht erlaubt.

Im Zweifelsfall einfach die Windeln rausnehmen und neben die Tonne stellen. Die kann man hinterher immer noch in die leere Tonne packen, wenn sie nicht mitgenommen wurden.

...zur Antwort
Das und zwar

Es sind zu viele kleine Details, um sie alle aufzuschreiben. Das eohl wichtigste: ich hab durch das Lesen der Bibel und die praktische Umsetzung gelernt, Gott zu verstehen. Ich weiß also, wo mein Platz in Gottes "Firma" ist und welche Aufgaben ich habe.

Aber ein Beispiel fällt mir grad ein. In der Bergpredigt heisst es "Beobachtet aufmerksam die Vögel des Hinmels..." In der Konsequenz hatte ich bei meiner vorherigen Wohnung eine Art Vogelstation, wo ich im Winter 20 bis 40 kg Sonnenblumenkerne verfüttert habe. Es kamen immer mehr Vögel und ich konnte viel beobachten. Und ich hab weit mehr gesehen, als in der Bibel steht. Da waren durchaus auch gute Lehren für den Alltag dabei.

Insgesamt ist mein Leben insgesamt ruhiger und zufriedener geworden. Ich weiß, wo mein Platz ist, hab sehr schöne Aufgaben, kann viel von der Welt sehen und bin insgesamt ziemlich zufrieden. Ich fühle mich gut behütet und umsorgt.

...zur Antwort

In Sachen Pillen musst du deinen Arzt fragen. Allerdings verschwindet die Reizung der Blase nach einer Blasenentzündung eigentlich recht schnell.

Da ich selbst regelmäßig auf Klassenfahrt bin, kenne ich dieses spezielle Umfeld. Und du kannst mir glauben: dein Problem haben mehr Schüler, als du denkst.

Nimm einfach das Bett oben. Falls was passiert, bleibt es unter der Decke. Dort kannst du auch passende Pants anziehen - unter der Decke.

Am Tag brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Der Bus hält alle zwei Stunden an oder har eine Bordtoilette. Nutze das einfach. So tief kannst du im Bus nixht einschlafen, dass dabei Bettnässen passiert.

Und falls doch: zieh eine Windel/Pants an. Das ist kein Drama, die sieht man unter Wäsche nicht.

Sprich, wenn es dir nötig erscheint, mit der Lehrkraft. Wir wissen meistens, welche Schüler da ein Problem haben und können diskrete Lösungen anbieten.

...zur Antwort

Das kommt auf den Standpunkt an. Für dich ist es gut, weil du dich gut fühlst. Für die Waschmittelindustrie, Matratzenhersteller erc. ist es auch gut, weil deren Umsatz steigt.

Für manch andere Person ist das schlecht, weil sie sich ekeln oder mehr Arbeit haben oder das als "abartig" einstufen.

Mir persönlich ist es egal. Es ist dein Leben und wenn du dich gut damit fühlst und niemandem schadest, ist es dein Ding. Es ist eine Spielart unter vielen, ich bin immer wieder erstaunt, was die Leute alles "gut" finden.

Mein Ding ist es übrigens nicht, ich mag saubere und trockene Betten.

...zur Antwort
Pampers

Nun, ein kleines Vorwort. In deinem Alter ist es normal, dass man den Wunsch nach Windeln entdeckt. Es betrifft etwa einen Jungen von 100. Denk drüber nach, wie viele Schüler an deiner Schule sind und du weisst, dass du nicht allein damit bist.

Es kommt ganz drauf an, welche Windeln dich besonders anmachen. Es gibt dicke, bunte Klebewindeln, es gibt welche zum Hochziehen. Beide haben Vor- und Nachteile. Wenn du Windeln nicht nur anziehen, sondern auch benutzen willst, empfehle ich dir richtige Windeln. Die halten mehr aus.

Allerdings könnte es ein Problem für dich werden, an die richtige Windeln zu kommen. Pampers, Größe 8, halten bei einem Hüftumfang bis 66,5 cm gut. Der maximale Hüftumfang liegt bei 96 cm, aber da bist du schon bequem in der Größe M bei Windeln für Erwachsene.

Du musst also erstmal deinen Hüftumfang messen. Das geht mit einem Seil, einem Gürtel oder einer eng sitzenden Hose. Das kannst du dann mit einem Lineal nachmessen, zum Beispiel die Breite der Hose mal 2.

Schau dich ruhig in größeren Läden oder Drogerien um. Die haben oft ein großes Windelsortiment. Und keine Sorge: niemand will wissen, für was oder wen du die Windeln kaufst. Verkäufer denken da nicht drüber nach, die wollen nur das Geld.

Und zum Schluss. Ds ist nicht schlimm oder "pervers", Windeln zu tragen. Du hast dir das nicht ausgesucht, es war einfach da. Du bist gut so, wie du bist. Viel Spass mit deinem Hobby.

...zur Antwort

Zuerst einmal: ich bin (war) AfD-Wähler.

Mit ist Frau Weidel egal. Ich mag sie nicht und ihre Reden auch nicht. Das höre ich mir nicht an. Ich mag nicht mal die AfD und habe sie trotzdem gewählt.

Der Grund? Alle anderen Parteien hatten ihre Inkompetenz schon bewiesen. Es war keine andere Partei dabei, von der ich glaubhaft sagen konnte, dass sie meine Interessen vertreten werden. Die AfD war die einzige Partei, die noch nicht regiert hatte und damit der einzige Kandidat, der eine Chance bekommen konnte.

Ich wäre ja doof, wenn ich jemand für einen Job einstelle, von dem ich schon aus der Vergangenheit weiß, dass er den Job nicht so macht, wie ich es will. Da muss man ja komplett neben der Spur sein, wenn man so etwas macht.

Ich hab die Nase voll von selbstgerechten Politikern, die dem Volk einfach nicht mehr zuhören und nur noch "ihr Ding" machen.

Ob ich dieses Mal die AfD wählen werde? Ich weiß es nicht. Ich fand, die SPD hat viele Dinge gemacht, die positiv für mich waren. Ich würde gerne nochmal sehen, was die SPD leisten kann, wenn sie eine stabile Koalition hat, die in die selbe Richtung will. Aber erstmal den Wahlkampf abwarten.

...zur Antwort

Leider habe ich schlechte Nachrichten für dich. Den Windelfetisch wirst du nicht los. Grund ist die Art, wie unser Gehirn funktioniert und ein Fetisch im Gehirn verknüpft ist. Leider sind Windeln omipräsent in inserer Gesellschaft.

Es wäre denkbar, dass du auf eine einsame Insel ziehst, ohne Fernsehen und Internet. Du würdest dort leben und magels Windeln in deiner Umgebung würde es vielleixht verblassen.

Du kannst eine Therapie beantragen und vielleichr hast du Glück und findest einen Therapeuten, der dieses Spezialgebiet abdeckt. Das wird an deinem Windelfetisch nichts ändern, aber du leidest nicht mehr drunter.

Also ganz einfach: lass es und leide oder akzeptiere es und hab Spass. Windeln sind auch nur Unterwäsche und fallen im echten Leben nicht auf. Und wenn, wird dich keiner drauf ansprechen.

...zur Antwort

Normalerweise hilft ein Waschlappen bzw. Einmalwaschlappen und Wasser. Das ist frei von allen Zusatzstoffen und bekommt die Haut sauber.

Gegen wunden Po hilft vor allem: Windelwechsel so zeitnah wie möglich. Um die Haupt zu schützen kannst du praktisch jede Creme nehmen. Meist sind es die mit Zink, die gut schützen, also eine Barriere zwischen Haut und Stuhl machen. Frag einfach deine Kinderärztin, was sie empfielt.

...zur Antwort

Einen Fetisch - egal welcher Art - bekommst du nicht weg. Das liegt daran, wie das Gehirn verknüpft ist. Es gibt ein Zentrum für Sexualität. Das hat sozusagen einen Schalter, bei dem dein Gehirn in den Sexmodus geht. Welche Impulse diesen Schalter betätigen, hängt davon ab, wie sich die Synapsen in deinem Gehirn verknüpft haben. Bis heute weiß man nicht, wie genau das passiert und was Auslöser dafür sind, dass sich die Synapsen dahin verknüpfen. Also warum sich dieser Fetisch entwickelt und wie man das beeinflussen kann, das ist ungeklärt.

Wenn die Verbindung einmal steht, dann ist sie da. Zwar bauen sich im Gehirn ungenutzte Verbindungen auch wieder ab, aber das dauert lange und beim Windelfetisch ist das Problem, dass Windeln omnipräsent im Alltag sind. Du wirst sie sehen, andere werden davon reden und jedes Mal, wenn "Windel" im Gehirn auftaucht, wird auch deine Fetisch-Bahn angefeuert. Geh also davon aus, dass diese Bahn bleibt.

Bleibt die Frage, was du damit machst. Nachgeben und danach leben oder verweigern? Dich machen Windeln glücklich. Was ist dabei? Es gibt sie und offenbar so viele, dass es wohl genug Absatz gibt. Du bist damit also nicht allein auf dieser Welt. Es ist Unterwäsche und deine Privatsache. Du kannst das also sehr gut ausleben, ohne in einen gesellschaftlichen Konflikt zu kommen.

Und selbst wenn jemand deine Windel sehen würde, man denkt normalerweise immer zuerst an einen medizinischen Grund. Das ist also kein Problem.

Du entscheidest selbst, ob du glücklich bist oder nicht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Lohnzahlung für ersten Krankheitstag abschaffen - wie bewertet Ihr diesen Vorschlag?

Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, den Karenztag wieder einzuführen. Kranke Arbeitnehmer hätten am ersten Tag der Krankheit somit keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Doch der Vorschlag stieß auf viel Kritik...

Umstrittener Vorschlag des Allianz-Chefs

Angesichts des hohen Krankenstands in Deutschland plädierte der Chef des Versicherungskonzerns Allianz, Oliver Bäte, jüngst dafür, den Karenztag bei Krankmeldungen wieder einzuführen. Arbeitnehmer in Deutschland sind aktuell ca. 20 Tage pro Jahr krank. Innerhalb der EU sind es durchschnittlich lediglich acht Krankheitstage.

Der Karenztag

Hierzulande wurde der Karenztag in den 1970ern abgeschafft. Seitdem erfolgt die Lohnfortzahlung ab dem ersten Tag einer Erkrankung. Bei Wiedereinführung des Karenztages hätte der Arbeitnehmer beim ersten Tag der Erkrankung keinen Anspruch auf Geld.

Zahlreiche Unternehmerverbände sowie Oliver Bäte fordern vehement die Wiedereinführung, um so einem systematischen Blaumachen entgegenwirken und die Kosten im Gesundheitssystem wieder senken zu können.

Reaktionen

Die Vorsitzende des Sozialverbands Deutschland, Michaela Engelmeier, bezeichnete den Vorschlag als "eine echte Unverschämtheit". Das DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel reagierte ebenfalls irritiert und warnte davor, dass derartige Vorschläge "noch mehr Beschäftigte dazu bringen, krank zu arbeiten".

Auch Bundesarbeitsminister Hubertus Heil stellte sich vehement gegen die Forderungen des Allianz-Chefs. Heil warnte davor, "krank gemeldete unter den Generalverdacht des Blaumachens" zu stellen und betonte, dass "die Deutschen [ . ] keine Drückeberger und Faulenzer" seien.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr von dem Vorschlag des Allianz-Chefs?
  • Denkt Ihr, dass die Wiedereinführung des Karenztages den Krankenstand beeinflussen könnte?
  • Welche Folgen hätte ein solcher Karenztag auf die Arbeitsmoral - und motivation?
  • Wie erklärt Ihr Euch den im europäischen Vergleich hohen Krankenstand in Deutschland?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde den Vorschlag gut, weil...
  • Was haltet Ihr von dem Vorschlag des Allianz-Chefs?

Ich finde den Vorschlag gut. Ich bin sogar - aus eigener Erfahrung - für 2 Karenztage. Natürlich dann ohne Krankschreibung vom Arzt, Anruf genügt.

  • Denkt Ihr, dass die Wiedereinführung des Karenztages den Krankenstand beeinflussen könnte?

Da bin ich mir ganz sicher. Auf Grund meiens Berufes kenne ich sehr viele Personen, die einfach mal so "blau" machen. Grund für diese Einstellung: es hat keine Konsequenzen.

  • Welche Folgen hätte ein solcher Karenztag auf die Arbeitsmoral - und motivation?

Arbeitsmoral kann man nicht erzwingen. Die ist einfach bescheiden. Aber die Motivation, einfach mal blau zu machen, die würde sinken, wenn dieser Tag dann auch bedeutet, dass man dafür kein Geld bekommt.

  • Wie erklärt Ihr Euch den im europäischen Vergleich hohen Krankenstand in Deutschland?

Warum sollen die Leute nicht krank machen, wenn die Arbeitsbedingungen immer schlechter werden. Arbeitsverdichtung, gestiegene Anforderungen und marginale bis gar keine Lohnanpassungen. Während "der Staat" es sich immer besser gehen lässt - Beamte bekommen Inflationsausgleich, Diäten der Politiker werden erhöht, die Verwaltung arbeitet nur noch "mit Termin" und unter teilweise absurden Forderungen, da sollen die echten Arbeitnehmer - also jene, die wirklich Steuern erwirtschaften, mit voller Moral vorangehen? Das ist widersinnig. Der Staat muss anfangen, wieder für den Bürger da zu sein. Denn der Bürger bringt das Geld... Und wenn die Bedingungen wieder stimmen, dann steigt auch die Moral und dann sinkt auch der Krankenstand.

...zur Antwort

Nein, natürlich stimmt das nicht.

Die Harnblase wurde dazu entwickelt, Harn im Körper halten zu können und kontrolliert abgegeben zu können. Wenn ein Halten des Harns ungesund wäre, hätten Menschen diese Fähigkeit nicht. Dann würden sie einfach auslaufen.

Wenn du beim kleinsten Harndrang sofort nachgeben würdest, würde eine überaktive Blase entstehen und irgendwann musst du alle 20 Minuten auf die Toilette bzw. Windeln tragen, weil du es dann nicht mehr länger einhalten kannst.

Zu langes Einhalten - über die Kapazität der Blase hinaus - kann langfristig gesehen zu Schäden führen. Man sollte also den Toilettenganz nicht ewig hinauszögern. Aber unter normalen Umständen macht man das auch nicht.

...zur Antwort

Ich würde die Dreifaltigkeit nicht als Lüge bezeichnen. Es ist ein Irrtum, den zu berichtigen sehr schwer fällt. Das hat mit dem Gleichnis von alten Wein und den Weinschläuchen zu tun.

Im Prinzip passiert folgendes: neue Weinschläuche entstehen, werden durch das Schulsystem gebracht und spätestens im Theologiestudium müssen sie alles lernen (alten Wein in sich aufnehmen), was man ihnen vorsetzt. Kein Student dürfte es wagen, Grundlehren der Kirche anzuzweifeln, sonst bekommt er den Job nicht. Nicht Gott entscheidet, wer berufen ist, sondern Menschen. Jede andere Lehre wird als Häresie eingestuft.

Gott ist unser Vater im Himmel. Abba, Jahwe oder HERR. Jesus ist ein Menschensohn und mit der Macht Gottes zu seinem Sohn erklärt. Er hat als Mensch nicht mehr Fähigkeiten, als jeder andere Mensch auch. Was ihn "Gott gleich" macht, ist sein Denken, seine Ansicht bei bestimmten Problemen und Lösungen. Außerdem hat Gott ihm gewissen Privilegien gegeben, auf himmlische Màchte und Resourcen nach eigenem Willen zuzugreifen.

Ein Beispiel: Jesus konnte das Wetter beeinflussen. Er hatte also von Gott dieses "Adminrecht" bekommen. Seine Nachfolger sollen es ihm gleich tun. Wenn ich nun auch dieses Adminrecht habe und zuweilen Regen anhalte - weil ich grad keine Lust habe, nass zu werden - bin ich immer noch ein Mensch, der nur seine gottgegegebenen Fähigkeiten einsetzt. Also wirkt immer noch Gott - nicht ich selbst halte den Regen an. Ich gebe nur den Impuls nach meinem Willen und Gott folgt dem.

Für Außenstehende wirkt das aber unter Umständen so, als würde ICH den Regen beenden. Und schon werde ich in eine Position gehoben, die ich nicht habe und auch nicht haben will.

Jesus war sich seiner Position im großen Gefüge sehr wohl bewusst und hat seine Verbundenheit mit Gott immer wieder klar aufgezeigt. Menschen haben später versucht, vieles zu verstehen und so wurde aus dem Menschensohn Jesus irgendwann eine verklärte Version Gottes. Der Wein ist sozusagen sauer geworden und man hat sich an den Geschmack gewöhnt und seither wird dieser saure Wein weitergegeben.

Im Prinzip kann man sagen: alle, die die Dreifaltigkeit fest in sich verwurzelt haben, sind mit altem Wein gefüllt und für neuen Wein nicht mehr tauglich. So sagt es das Gleichnis. Ist halt blöd gelaufen, aber alter Wein kann trotzdem wertvoll sein und diese Leute machen eben Dienst in anderer Form. Nur in Sachen Lehre und Verständnis bestimmter Zusammenhänge sind sie nicht geeignet. Aber im Weinberg des HERRN gibt es viele Aufgaben.

...zur Antwort
Aus verschiedenen Gründen (aber nicht wegen Routineuntersuchung)

Ich war unter anderem wegen Harninkontinenz und Testosteronmangel beim Urologen bzw. da bin ich regelmäßig.

...zur Antwort

Eigentlich wird das Fest am 21.3. gefeiert, seinem Sterbetag und meistens auch Frühlingsanfang.

Im evangelischen Kalender ist dieser Tag noch beibehalten, im katholischen Kalender ist das auf den 11. Juli verlegt. Grund hierfür mag unter anderem die mögliche Überschneidung mit der Karwoche sein.

...zur Antwort

Das klingt nach einer Blasenentzündung. Mittlerweile wirst du schon beim Arzt gewesen sein. Viel trinken und die Medikamente nehmen, wie vom Arzt verordnet.

Blut im Urin solltemimmer ärztlich abgeklärt werden. Die 116117 kann das näher einordnen.

...zur Antwort