Eltern verpulvern Familienvermögen

13 Antworten

Kurz und schmerzlos: Garnicht.

Es ist ihr Besitz und ihr Geld.

Wir haben versucht, sachlich zu argumentieren – in unsicheren Zeiten sei es klug, etwas zu behalten. Wir haben es emotional versucht – die Enkelkinder könnten irgendwann etwas damit anfangen. Wir haben sogar angeboten, Flächen oder Immobilien abzukaufen – wurde alles abgelehnt.

Damit habt ihr bereits alles ausgereizt. Tut mir Leid. Deine Sorgen kann ich gut verstehen, aber sie können mit ihrem Hab und Gut nunmal machen was sie wollen.

Sieh es so - alles was in Sachwerte gesteckt wird bleibt in der Familie. Halt mit Wertverlust.

Also deine Eltern haben formal jedes Recht, ihr Vermögen nach ihrem Gusto auszugeben. Würde Gespräche mit ihnen nie mit Kritik beginnen sondern eher Gefühle beschreiben, zB dass es dich traurig macht, anstatt Vorwürfe.

Vielleicht lassen sich deine Eltern nicht mit Argumenten über „Werterhalt“ oder „Sicherheit“ erreichen. Aber ggf sind sie offener, wenn man Tradition, Geschichte, Familie und Erinnerung betont.

Ich würde meinen Eltern dieses Leben gönnen.

Das klingt schon bei dir nach warten aufs Erbe. Wie und ob deine Eltern ihr Geld ausgeben,geht dich nichts an.

Um es mal ganz klar zu sagen: deine Eltern haben das von ihren Eltern geerbt und können damit machen, was sie wollen. Sie können und dürfen es komplett für aus deiner Sicht sinnlose Dinge ausgeben. Es ist ihr Geld und ihr Leben. Sie sind erwachsene Menschen.

eine echt blöde Situation, aber da eure Eltern das Geld geerbt haben ist es ihr Besitz und sie können damit machen was sie wollen.

Ironischerweise wird bei vielen Familien, die vermögend sind, nicht viel über Geld gesprochen, bzw. wie man das Geld vermehrt, für sich arbeiten lässt, klug investiert etc. Da kommt es in der Situation, wo es zum "Geldsegen" kommt, zum reinen verprassen. Immobilien, die niemand bewohnt und teure Autos, die sofort Wertverlust haben, teure Elektronik, die sofort veraltet etc. :/