Mehrgenerationenhaus
Wie steht ihr zu dem Thema Mehrere Generationen unter einem Dach zu vereinigen. Lebt ihr schon so und wenn ja wie ist Euer zusammenleben. Ist es konfliktfrei oder zofft ihr euch auch manchmal?
Bei uns ist es so das wir zu 3 Generationen im Haus wohnen. Meine Großeltern M/80 u. W/76 , meine Eltern M/46 u. W/44 und wir Kinder ich M/16 , mein Bruder M/13 und Schwester W/12
Bei uns ist es sehr harmonisch was das zusammenleben betrifft. Erzählt mir Eure Erfahrungen oder ob es überhaupt in Frage kommen würde?
13 Antworten
Das kann ich mir durchaus vorstellen, aber wenn dann müsste es ein großes Haus und jede "Wohnung" ihren eigenen Zugang haben.
So können alle auch mal ihre Ruhe haben und man kann sich trotzdem gemeinsam treffen, kochen oder was auch immer machen.
Das finde ich gut, wenn sich hingegen 6 Leute auf 100qm quetschen ist das nicht so toll.
Das stelle ich mir wunderbar vor. Gibt's nur leider selten.
Ich hatte eine Bekannte. Deren Vater baute solch ein Haus für die Familie.
Das war allerdings für die Ferien aller Familienmitglieder gedacht.
Wenn sie davon erzählte, leuchteten ihre Augen und manchmal kamen auch die Tränen bei schönen Erinnerungen.
Sie war zu der Zeit selbst schon eine alte Dame, als sie mir davon erzählte.
Wenn alles harmonisch zugeht, dann finde ich das optimal.
Lebe noch mit meinen Eltern sollte die Wohnung oben mal verkauft werden… irgendwann kaufe ich die. Ewigkeiten im selben Haushalt könnte ich nicht aber so direkt neben an- weil jeder seine Macken hat.
Ich kann verstehen, was Menschen an diesem Konzept finden – für mich persönlich wäre es allerdings aufgrund gewisser Umstände nicht denkbar.
Also wir haben ca. 400 qm zur Verfügung. Meine Großeltern haben ihren eigenen Trakt von 120 qm und wir Kinder haben je um die 30 qm Zimmer der Rest fällt auf die Wohnung. So haben wir eigentlich jeder seinen eigenen Bereich. Sitzen Abend aber sehr oft alle zusammen... Omi kocht für allr