Wie glaubst du ist das Universum entstanden?
67 Stimmen
Ist das Universum überhaupt entstanden oder war es immer da?
Das ist reine Ansichtssache
18 Antworten
Es gibt ja verschiedene Theorien, mache haben mehr Indizen, andere weniger.
Ist interessant, sich damit zu beschäftigen, aber letzten Endes, akzeptiere ich lieber die Tatsache, dass es bestimmte Fragen gibt, auf die, zu meinen Lebzeiten, keine Antwort gefunden werden, als den einfachen Weg zu gehen und mich selber zu belügen.
LG.
Hallo Selim7676,
wenn man sich darüber klar werden möchte, welchen Ursprung das Universum hat, wäre es hilfreich, sich einmal mit ein paar Fakten vertraut zu machen und anschließend über deren mögliche Bedeutung nachzudenken.
Ist Dir zum Beispiel bekannt, dass die vielen Galaxien nicht wahllos im Weltraum verteilt sind? Zum einen bilden die einzelnen Galaxien höhere Ordnungsstrukturen, wie z.B. Haufen und Superhaufen, und zum anderen bilden diese außerdem ein riesiges Netz, das das gesamte Universum umspannt!
Dahinter steckt laut Wissenschaftlern die sog. „dunkle Materie“. Was ist darunter zu verstehen?
Diese dunkle Materie wird beschrieben als „eine Art unsichtbares Gerüst, von dem ... Galaxien, Galaxienhaufen und Superhaufen ... in Position gehalten und getragen werden.“
Ist es denkbar, dass eine solche ordnende Struktur von selbst entstanden ist? Zahlreiche Wissenschaftler würden diese Frage bejahen, doch es ist interessant, was einer der bedeutendsten Astronomen des 20. Jahrhunderts, Allan Sandage (inzwischen verstorben), dazu sagte:
„Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass eine solche Ordnung aus dem Chaos entstanden ist. Es muss irgendein ordnendes Prinzip geben.“ Könnte man für „ordnendes Prinzip“ nicht auch Begriffe wie „intelligente Macht“ oder „Schöpfer“ einsetzen?
Auffallend ist auch, wie ideal die Position der Erde und die Bedingungen darauf für das Leben sind!
Ist es einfach Zufall, dass die Erde in einer "bewohnbaren Zone" der Milchstraße liegt, die genau die richtige Konzentration an chemischen Elementen, die für das Leben notwendig sind besitzt? Wäre sie z.B. weiter weg, dann kämen zu wenige dieser Elemente vor, wäre sie dem Zentrum der Milchstraße zu nahe, dann bestünde ein erhöhtes Vorkommen tödlicher kosmischer Strahlung.
Auch hat die Erde die genau die richtige, d.h. lebensfreundliche Umlaufbahn zur Sonne ( 150 Millionen Kilometer). Wäre sie nur etwas weiter von der Sonne entfernt, wäre sie von Eis überzogen, bei geringfügiger größerer Nähe zur Sonne würde ihre Oberfläche glühen.
Und dann ist da ja noch der freundliche "Nachbar" unserer Erde, der Mond. Er trägt zum Beispiel zu einer stabilen Erdachse bei. Ohne ihn würde die Erde wie ein Kreisel anfangen zu eiern und könnte sogar zur Seite kippen.Nicht zu vergessen sind auch die für die Ökologie der Erde so wichtigen Gezeiten, die der Mond erzeugt.
Dann gibt es da noch die "Schutzschilde", die die Erde umgeben und die für die dauerhafte Existenz von Leben auf der Erde unabdingbar sind. Da der Weltraum durch seine tödliche kosmische Strahlung und einen andauernden galaktischen "Kugelhagel" eine Bedrohung für das Leben auf unserer Erde darstellt, gibt es zum einen das Magnetfeld der Erde - es hält die volle Intensität kosmischer Strahlung ab und schützt uns vor potentiell tödlichen Gefahren der Sonne - zum anderen die Erdatmosphäre - auch sie filtert z.B. durch das Ozon bis zu 99 Prozent der gefährliche Ultraviolettstrahlung und verhindert weitgehend den Einschlag von Meteoriten auf die Erdoberfläche. Dank dieser genialen Schutzmechanismen können wir uns auf unserer Erde ziemlich sicher fühlen.
Ist es vernünftig anzunehmen, dass alle diese für irdisches Leben notwendigen Bedingungen dem Zufall zuzuschreiben sind? Oder könnte es jemanden geben, der es genau so gewollt hat?
Der Physiker Paul Davies kam durch seine wissenschaftlichen Beobachtungen zu folgendem Schluss:
„Ich kann nicht glauben, dass unsere Existenz in diesem Weltall nur eine Laune des Schicksals ist, ein historischer Zufall, ein kleines Versehen in dem großen kosmischen Drama... Wir sind dazu da, hier zu sein.“ Auch wenn Davies kein Anhänger des Glaubens an einen Schöpfer ist, können einem seine Überlegungen doch zu denken geben und dabei helfen, für sich Schlussfolgerungen aus dem Beobachtbaren zu ziehen.
LG Philipp
Es wurde erschaffen
Ich glaube unser Universum ist evtl ein Paralleluniversum eines älteren Universums.
Es wurden / haben sich Rahmenbedingungen festgelegt im dem sich alles abspielen kann und so hat alles angefangen.
Vll ist der aktuelle Urknall auch garnicht der erste, sondern das Ur-Universum hat sich, nachdem es expandiert ist, wieder zusammen geschrumpft, hat sich wieder zu einer Singularität komprimiert und es hat erneut "geknallt".
Vll auch alles gleichzeitig - who knows
Na Theorie wöre übertrieben, vorstellen kann ich es mir jedenfalls ubd es gibt auch nichts was dagegen spricht. Würde es eher als Gedankenspiel bezeichnen
Interessante Theorie
Big Bounce
Beim Big Bounce wird angenommen, dass der „Urknall“ (Big Bang) das Resultat des Kollapses (Big Crunch) eines Vorgängeruniversums war,[2] und selbst wieder in einem Big Crunch enden wird, welcher ein Nachfolgeuniversum erzeugen wird. Dieser Zyklus soll sich endlos wiederholen.
Ein bisschen von allem. Glaube, Spiritualität und Naturwissenschaft.
Diese Frage stelle ich mir schon seit Jahrzehnten und das ist sie schlüssigste Antwort für mich
Es hat eine unlogik, denn du drehst dich nur im kreis
Für dich vll, für mich nicht. Aber schon klar, dass es für dich unlogisch erscheint, du machst dir schließlich auch nicht schon Jahrzehnte lang gedanken darüber. Außerdem erwarte ich keine endgültige Antwort, deswegen ist diese Unlogik für mich absolut zufriedenstellend
Jedoch schließt das alles andere nicht aus.
Wenn es einen Urknall gegeben hat, wurde dieser durch Allah erschaffen. Auch gibt es Hinweise im Koran auf einen Urknall.
Es gibt keine Evidenz, dass das Universum überhaupt entstanden ist. Natürlich gab es den Urknall, aber wir wissen nicht, ob der das Universum erschaffen hat oder nicht.
Uns liegen schlicht bisher keine Hinweise vor und ich würde jetzt nicht einfach eine unbelegte Behauptung aufstellen wollen.
"Natürlich gab es den Urknall" Ähm nein? Der Urknall ist nur eine Theorie und kein wissenschaftlicher Fakt.
Das Wort "Theorie" bedeutet im wissenschaftlichen Kontext etwas Anderes, als im täglichen Sprachgebrauch.
Es gibt buchstäblich tausende Beweise für den Urknall und zahlreiche Beobachtungen im Weltall würden ohne den Urknall nicht funktionieren.
Aber ja, in der Wissenschaft ist es natürlich erlaubt, alles zu widerlegen, wenn man eine passendere Theorie hat.
Das sind keine Beweise, sondern Indizien-Beweise. Der Wissenschaftliche Konsens ist, dass die Theorie des Urknalls eine nach dem heutigem Wissenstand wahrscheinlichste Ursache ist und mehr nicht.
Bei dir klingt das so, als sei es keine große Sache. Aber das ist es schon.
Der Urknall gilt nicht von irgendwo als aktuelle Theorie. Alles weißt darauf hin.
Aber wie schon geschrieben, sind neue Theorien in der Wissenschaft immer möglich.
Es macht halt keinen Sinn, grundlos an Theorien zu zweifeln, die derartig gut zur Realität passen. Außer du hättest hier ein alternatives Theorem anzubieten.
Interessante Theorie🤔