China – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: VW will Werke in Deutschland schließen - wie könnte das Land wirtschaftlich für Unternehmen wieder attraktiver werden?

Eine Schockwelle trifft Deutschland: VW, der Riese, der Megakonzern will mindestens drei Fabriken schließen. Betriebsräte und Vertrauenspersonen des Giganten sprechen von Existenzängsten der Beschäftigten. Der Konzern erklärt, dass die Produktionskosten in Deutschland zu hoch sind. 

Sparmaßnahmen und Arbeitsplätze

Zehntausende Stellen sollen abgebaut werden, für die Bleibenden sind Gehaltseinbußen vorgesehen. Zehn Prozent weniger Monatsgehalt, keine Erhöhungen im Jahr 2025 und 2026 und weder Zulagen noch Boni sollen ihnen künftig zustehen. 

Als sicher gilt derzeit keiner der Standorte – denn noch ist nicht klar, welche Werke geschlossen werden sollen. 

Verschleppte Strukturprobleme 

Jahrelang wurden Probleme einfach weiter mitgezogen, allerdings hat nun der Wettbewerb auch VW eingeholt. Was einst als Vorreiter in Sachen Preis-Leistung galt, kann nun kaum noch mithalten. Da VW nicht zu den Luxusmarken zählt, ist es schwierig, gehobene Preise auch an den Kunden weiterzugeben – ein herber Verlust etwa der chinesische Markt. Einst war VW dort Marktführer, mittlerweile ist das Interesse stark zurückgegangen. Besonders die Elektromobilität hat den Riesen „überrannt“ – sowohl das Interesse als auch die Geschwindigkeit im Wettbewerb wurden unterschätzt. Außerdem sind die Produktionskosten im Standortland Deutschland vergleichsweise hoch, vergleicht man dies etwa mit Produktionsstätten im Südosten. Sofern Volkswagen innerhalb der nächsten Monate, bzw. Jahre keine langfristig vorbeugenden Maßnahmen ergreift, so Experten, könnte die Marke in Gefahr sein. 

Kritik, Proteste und Widerstand 

Die Beschäftigen reagieren, wie abzusehen war, nicht mit Euphorie auf die Pläne. Tausende Mitarbeiter mit Trillerpfeifen, Rasseln und roten Weckern standen am Montag in Zwickau am Werkstor. Die Drohung: Die Beschäftigten könnten einfach bundesweit am Dezember ihre Arbeit lahmlegen. Dann würde es einen „heißen Winter“ geben, so Kunstmann (Gesamtbetriebsratschef Volkswagen Sachsen). 

Auch die IG Metall sieht keine Option darin, die vorgestellten Pläne anzunehmen. Sie verlangen „tragfähige Zukunftskonzepte“, die Volkswagen am Verhandlungstisch vortragen solle. 

Für den Erhalt der Arbeitsplätze spricht sich übrigens auch der Bundeskanzler Olaf Scholz aus – er finde, dass Probleme des Unternehmens nicht auf dem Rücken von Beschäftigten ausgetragen werden sollten. 

Keine konkrete Äußerung des Konzerns

Volkswagen verteidigt die eigenen Sparpläne zwar, nennt aber weiter keine Details. Weder folgen Informationen zu Werkschließungen noch zum Stellenabbau oder Lohnkürzungen. Dass die Arbeitskosten gesenkt werden müssen, das ist für den Markenchef Thomas Schäfer allerdings klar – denn so wie bisher kann seinen Worten nach nicht weitergemacht werden. Die deutschen Standorte seien nicht produktiv genug und die Fabrikkosten würden 25 bis 50 Prozent über den vorgenommenen Kosten liegen. Einzelne deutsche Werke seien damit doppelt so teuer wie im Wettbewerb. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Was denkt Ihr, wie VW in dieser Situation agieren sollte? 
  • Wie könnte man Deutschland als Produktionsstandort für Unternehmen lukrativer machen? 
  • Wie können deutsche Großunternehmen mit den Märkten und der rasanten Entwicklung im Ausland mithalten? 
  • Denkt Ihr, dass noch weitere Schließungen – abseits von VW – in den kommenden Jahren Thema sein werden? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Auto, China, Europa, Arbeit, Finanzen, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Markt, Regierung, Recht, Wettbewerb, Armut, Arbeitslosigkeit, CDU, Die Grünen, Elektroauto, FDP, IG Metall, Marktforschung, Marktwirtschaft, SPD, AfD, Produktionskosten, Meinung des Tages

Travel & Backpacker Youtouber und Freizeit verbringen?

Hallo 🙋🏼‍♀️

ich wollte euch mal fragen ob ihr auch gerne Reise vLogs schaut ich schau öfter Wens mir mal nicht so gut geht gerne
Mike Okay oder Harald Baldr oder timmy carter und so weiter .

Leute die das kennen , findet ihr das auch extrem spannend wen Leute indische Märkte besuchen zb. An ganz viele stände gehen und schauen wie oft sie über den Tisch gezogen werden oder auch die guten Seiten des Landes sind ja nicht immer nur schlechte Dinge auch viele schöne , Nepal und alles sowas macht harald baldr und Mike okay , timmy carter zb. Reist in Carrell Gebiete und gefährliche favelas in Brasilien und zeigt alles halb unzensiert was dort abgeht , einfach super cool.

hab ihr noch ein paar Youtouber die solche Art von vLogs machen? Kann gerne auch was sein das nicht genau das angesprochene betrifft aber muss nicht unbedingt sowas sein wie luxus Zeug , mag es wenn Leute in Zelten schlafen oder sich eher mit der Kultur und das Land beschäftigen als nur mit privat Jets rumzufliegen ist doch voll öde .

gerne ein paar Namen hier reinhauen und welche Themen beim Thema Reise youtoube euch ansprechen gerne auch mit link dazu .

danke für den Austausch 🦆😎😼

hier von den 3 erwähnten Leuten ein link

harald baldr

( eher reisen durch ärmere Länder gerade viel Indien und China )und die Region.

https://youtube.com/@haraldbaldr?si=eawFDpE7BhUJ3Tdz

Mike okay

ist ein backpacker

https://youtu.be/9U296TyVMqY?si=m7IMdWlSetDNwZu8

und hier timmy carter der eher in so gang Gebieten unterwegs ist

https://youtu.be/OHcjwUn72vU?si=vt0QdW8GzC2ogBy2

China, Reise, YouTube, Brasilien, Indien, Japan, YouTuber, vlog

Warum sind deutsche Autos so schlecht?

Im Vergleich zu chinesischen Autos, finde ich die deutschen Autos sehr schlecht. Ich habe auch schon in deutschen Neuwagen von BMW, Audi und Mercedes für über 100.000€ gesessen und die Autos hatten deutliche Qualitätsmängel und haben sich nicht hochwertig angefühlt. Plastik das sich sehr schnell abnutzt, fehlende Haptik, wenn es um die Bedienelemente geht, Türen die anfangen zu scheppern, wenn etwas Bass aus dem Soundsystem kommt (8.000€ Sonderoption), fehlerhafte Sensoren etc.

Ich war auch schon mal in China und die chinesischen Autos haben mich begeistert und sind entgegen der deutschen Autopropaganda meiner Meinung nach extrem gut. Die Fahrwerke sind Butterweich, die Sensoren produzieren keine Fehler, man hat zu jeder Zeit das Gefühl die Kontrolle über das Auto zu haben, die Soundsysteme klingen wirklich wie ganze Kinosysteme und nichts scheppert, die Verarbeitungsqualität ist extrem gut und es wird vermehrt auf Leder gesetzt und viele Optionen die in deutschen Autos tausende Euro Aufpreis kosten, vor allem die Komfortfunktionen sind in chinesischen Automodellen schon lange standard.

Da mir die Antriebsart bei einem Alltagsauto recht egal ist, hatte ich bei den chinesischen Autos nichts auszusetzen und nach Deutschland importiert kosten sogar die Luxusmodelle weniger als die Hälfte, die eine deutsche Oberklasse kostet.

Ich habe mehr das Gefühl, dass die deutsche Autoindustrie nur noch vom haben wollen und vom Status des "deutschen Autos" lebt, vor allem weil Marken wie Mercedes früher zum Beispiel eher mit Vorständen und Erfolgreichen Personen verbunden waren.

Hochmotorisierte Benziner sind meiner Meinung nach das einzige, wo deutsche Autos den Vorteil haben. Benziner sind eben nicht so einfach zu bauen und die Motoren müssen oft über lange Zeit erprobt oder durchsimuliert werden.

Wie ist eure Meinung?

Auto, China, Europa, Porsche, Gebrauchtwagen, Audi, VW, Deutschland, Autofahren, Fahrzeug, BMW, Motor, Autokauf, Benzin, Elektroauto, Europäische Union, Mercedes Benz, Mobilität, Automarke

Stirbt die Deutsche Auto Industrie aus?

Heute habe ich mich mit dem Thema "E-Mobilität" befasst ich habe sämtliche Videos darüber angeschaut da drunter den Video vom Youtuber Norio, welches auf mich sehr dramatisiert wirkte.

https://youtu.be/XOeF5wyZSEE?si=_0_kWOoHx0zRbWf8

Er meinte das die Deutsche Auto Industrie sich in diese Situation brachte und das es noch schlimmer sein wird und immer mehr asiatische (insbesondere chinesische) Marken die überhand bekommen.

Ich persönlich sehe ab und zu Chinesischen Autos auf der Straße insbesondere MG, aber das ist gelegentlich häufig sieht man den Deutschen Marken als auch die üblichen Marken wie Citroën, Ford, Nissan und co.

Als ich die Kommentare Unter diesen Video angeschaut habe kamen da Unmengen an Beschwerden als auch finstere Prognosen für die Deutsche Auto Wirtschaft.

Ich interessiere mich ein Bisschen für Autos und ich bin sehr stolz auf die Deutsche/EuropäischeAuto Industrie (obwohl ich weder Deutsch noch genetisch Europäer bin 😅).

Ich habe auch mitbekommen wie Europa Zölle auf Chinesischen Autos erteilen wollte .

An alle die sich mit Wirtschaftspolitik in Richtung Mobilität als mit Autos auskennen, wie sieht ihr es ?

Wie findest ihr die Deutsche/Europäischen Auto Industrie?

Hat die Auto Industrie in Deutschland als auch Europa eine Zukunft?

(Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibung als auch Grammatik)

Danke wenn ihr meine Frage gelesen und beantwortet habt.

China, Zukunft, Wirtschaft, VW, Deutschland, BMW, Elektroauto, BYD

Wir brauchen die EU Verfassung und eine klarere Teilung der Kompetenzen in Europa

Die jetzige Probleme basieren auf das Versagen der Ratifizierung einer europäischen Verfassung 20 Jahre zurück.

  • Migration aus den Süden und Osten der EU
  • Krieg an der Ostflanke
  • Handelskrieg mit China
  • Gefahr dass USA ihren Fokus auf dem südasiatischen Raum umdreht
  • Die interne Unterbietung der 27 Staaten
  • Wirtschafts-, Fiskal und Industriepolitik
  • Kapitalinvestionen im Binenmarkt

Die USA sind schneller als wir weil die 50 Staaten eine föderale Verfassung haben. Bestimmte Kompetenzen behält Washington DC und der Rest wie Sozial und Bildungspolitik ist Staaten Sache.

Wir brauchen diese Verfassung. Wir haben so viele einzelnen Verträge unterzeichnet, dass die Rechtsextremen Recht haben, wenn sie meinen die EU sei mega bürokratisch.

Die USA hat alles in einen Dokument gebracht und können effektiver antworten gegen externe Faktoren wie Russland, Iran oder China.

Die EU hat 2 Varianten. Eine Verfassung und tiefere Integration oder EWG und jeder kämpft alleine mit den riesen Supermächte.

In alle 27 Staaten herrscht über 50% pro europäisches Geist und dass muss genutzt werden um die Bürger zu erreichen.

Bild zum Beitrag
Ich bin derselben Meinung 50%
Ich bin dagegen 50%
Geteilte Meinung 0%
China, Europa, Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, Konflikt, Länder, Militär, NATO, Russland, Ukraine

Wie steht ihr zu der Situation mit Seunghan von RIIZE?

Die Frage geht eigentlich nur an die Leute, die bescheid wissen, also brauch ich die Situation wohl nicht wirklich erklären, oder? Ich fasste trotzdem noch einmal kurz zusammen:

Seunghan wurde vor fast einem Jahr auf unbestimmte Zeit aus den Aktivitäten der Gruppe rausgenommen. Also offziell war er noch drin, aber er hat halt an keinen Aktivitäten und releases mehr teilgenommen. Grund dafür waren einige "Skandale"

Jetzt, ein Jahr später -am 11. 10.- hat SM Entertainment offiziell bekannt gegeben, dass er die Gruppe nicht verlassen und ab November wieder richtig in der Gruppe drin sein wird

Ich bin Fan von RIIZE seit sie debutiert haben und für mich werden es immer 7 Member bleiben. Also war ich überglücklich, dass er nicht rausgeworfen wird und bald wieder mitmacht🧡

Es gibt aber auch viele OT6 "Fans" (hauptsächlich aus Asien) die Seunghan absolut hassen und ihn und die OT7 Fans total haten, aggressive und unangemessene Nachrichten schreiben, Fake News verbreiten und so weiter.

Ich finde das absolut daneben und unmenschlich.. Fast alle Fans und die anderen Member selbst wollten Seunghan die ganze Zeit wieder da haben, wenn man sie da nicht unterstützt, ist man kein BREEZE, meiner Meinung nach.

Die OT6 "Fans" gehen so weit, dass sie ihm auf Social Media Todesdrohungen schicken, was anders als eine Freundin haben und rauchen (Seine sogenannten und angeblichen "Skandale") illegal ist. Das ist so verdreht und daneben😭

Ich mache mir jetzt Sorgen, dass SM ihre Ankündigung zurücknimmt und ihn vielleicht doch rausschmeißt, weil ihnen das zi viel ist. Oder das er sogar freiwillig geht, weil er den Membern nicht "im Weg stehen" mag...

Ich hoffe einfach, soweit kommt es nicht..

Ich glaube es auch nicht, da sie bestimmt von dem Protest der Antis ausgegangen sind, aber Sorgen mache ich mir trotzdem🙈

(RIIZE IS SEVEN🧡)

Was ist eure Meinung zu der ganzen Sache?

China, Social Media, hate, K-Pop, Korea, Skandal, hater, Member, Boygroup, S.M Entertainment, Weverse

Was müsste sich in Deutschland/Europa ändern?

Wir haben hier keine wertvollen Ressourcen, der Wohlstand in Europa und insbesondere Deutschland liegt wohl an der Überlegenheit im Bereich Wissen/Technologie. Wir könnten wir uns sonst diesen Sozialapparat leisten?

Was passiert aber, wenn China in den Bereichen, welche den Wohnstand in Deutschland/Europa sichern, aufholt und uns sogar überholt?

China leistet sich längst nicht den sozialen Standard wie Deutschland. Dort werden Menschen eher motiviert, 7 Tage die Woche zu arbeiten, und das 10-12 Stunden pro Tag. Sonst würden sie diese hohe Export-Kapazität nicht zustande bringen.

Gleichzeitig holt China in allen andern Bereichen massiv auf. Wohnungsbau, Infrastruktur (Autobahnen, Schnellstrecken für Züge dessen Technologie für die Hochgeschwindigkeitszüge aus Deutschland gekauft wurden, Glasfaser für schnelles Internet, natürlich die Digitalisierung etc.).

Natürlich holt China nicht in Bereichen wie Meinungsfreiheit, Datenschutz, Privatsphäre etc.. auf, dafür kann es eine gleichgeschaltete Gesellschaft erschaffen, welche effektiver ist als eine gespaltene Gesellschaft, welche lieber weniger arbeiten möchte (nur als Beispiel).

Ich sage nicht, dass das besser ist oder dass ich mir das in DE oder Europa wünsche, sondern was passieren wird wenn China über uns steht und wir quasi mit leeren Taschen entgegenstehen?

Im Grunde braucht China aber auch einen stabilen Markt in das es exportieren kann, also ein wohlhabendes Europa neben den wohlhabenden vereinigten Staaten von Amerika.

Wenn Europa/Deutschland aber irgendwann nur noch importiert und nichts nach China exportieren kann weil China alles selbst produzieren kann, dann wäre unser Kontinent und Deutschland nur noch Konsument, aber könnte selber nichts mehr liefern um den Konsum zu finanzieren.

Wenn China sich Taiwan mit seinen Chip-Fabriken einverleibt, was von Tag zu Tag realistischer wird und es nicht dabei bleiben wird, wenn man sieht wie sehr sich China den Philippinen nähert und zum ersten Mal (soweit ich weiß) in den japanischen Flugraum eingedrungen ist, dann könnte sich der Wind drehen und die BRICS- Staaten bzw. Koalition könnten zur Nr.1 auf der Weltbühne werden und die NATO damit ablösen. (BRICS steht für Brasilien, Russland, China, Indien und Südafrika)

Russlands Angriff auf die Ukraine ist ein weiterer Schachzug das sich der anderer Teil der Großmächte ein Duell wünscht um die bisherige Weltordnung auf die Probe zu stellen.

Die aktuelle Lage in Deutschland und die Ampel-Koalition macht auf mich nicht den Eindruck, dass wir uns auf eine rosige Zukunft bewegen. Selbst wenn nach den nächsten Wahlen eine neue Regierung entsteht, die CDU/SPD haben es davor auch nicht unbedingt besser gemacht, deswegen wurde das doch abgewählt.

Welche Koalition könnte bei den nächsten Wahlen realistisch zustande kommen? Im TV habe ich immer etwas von schwarz-grün gehört. Dabei könnte ich mir nur vorstellen, dass die Grünen alles abnicken würden was die CDU vorschreibt weil die Politiker bei den Grünen froh sein werden, überhaupt noch einen Job zu haben bevor irgendwann niemand mehr die Grünen wählen wird.

Vielleicht wird das Sozialsystem stark reformiert weil der Politik nichts anderes übrig bleibt und stattdessen wird auf Leistungsdruck gesetzt damit Deutschland nicht zusammenbricht?

Also keine Sozialleistungen mehr außer für Menschen, welche aufgrund von Behinderungen tatsächlich nicht mehr in der Lage sind zu arbeiten? Wenn Deutschland sich das bisherige System nicht mehr leisten kann, bleibt nichts anderes übrig.

Wie schätzt ihr, die mehr Ahnung von solchen Themen haben, die Lage ein? Wo steht ihr Deutschland und evtl. sogar Europa in einem oder mehreren Jahrzehnten?

Die Löhne und Sozialleistungen zu erhöhen wenn alle Preise stetig aufgrund der Inflation steigen wird auf Dauer wahrscheinlich nicht funktionieren, wenn die Inflation sich nicht aufhalten lässt.

China, Zukunft, Wirtschaft, Deutschland, BRICS-Staaten

Meistgelesene Beiträge zum Thema China