Die neueste 1.5 Liter Verbrenner-Motorengeneration von Mercedes M252 wird künftig in China von Geely produziert, dem Eigentümer von Volvo, wie findet Ihr das?
12 Stimmen
4 Antworten
Mir sowas von egal. Ich würde mir eh kein Mercedes kaufen
Ist mir egal solange das Auto läuft
Das kann der Qualität von Mercedes nur gut tun ...
Nein, im Ernst: Man wird die Internationalisierung nicht aufhalten können, schon gar nicht im Fahrzeugbau. Die Qualität ausländischer Produkte ist oft mit deutscher Qualität vergleichbar, wenn nicht sogar höher.
Außerdem sind die Firmen schon derart vernetzt, dass man als Käufer kaum mehr eine Chance auf ein Original-Produkt hat.
Ich verstehe dich aber: Ich habe jahrelang keinen Volvo gekauft, solange Volvo zu Ford gehört hat.
Sich bei Motoren auf einen Lieferanten am anderen Ende des Globus zu verlassen, wobei der Seeweg 35-45 Tage dauert und durch zahlreiche Ursachen gestört werden kann ist m.E. ziemlich riskant und eine komplette Abkehr von der bisherigen just-in-time-Politik.
Das ist MIR nicht egal. Du wirst ja auch vielleicht irgendwelche Vorlieben haben und diese pflegen. Bei mir ist es eben, unter anderem, dass ich keinen Ford und keinen Opel kaufe.
Wobei bei Ford das zu 99,99% stimmt (ein Freund ist Ford-Händler), bei Opel zu 100% (derselbe Freund ist auch Opel-Händler)
Die spinnen doch. Die Autos in D. teuer verkaufen, und in China billige Teile produzieren lassen.
Wo bleibt da " Made in Germany " Ich bezweifle, dass die Qualität auch nicht mehr stimmen wird, die Teile sind bestimmt nicht so zuverlässig und halten auch nicht mehr so lange.
Da gehen wieder jede Menge an deutschen Arbeitsplätzen verloren. Mittlerweile haben die auch schon alle Mercedes- Autohäuser verkauft und wollen ihre Autos "direkt vermarkten".
Es wäre also möglich in Zukunft einen Mercedes bei Aldi, Netto oder Lidl zu kaufen. Wenn ich dann dort einen Mercedes kaufen würde, gehe ich dann zu Aldi und reklamiere den Fehler bei einer Verkäuferin ? 😁
Wird es dann bei denen auch einen Showroom geben ?
Wo soll die Karre repariert werden ? Innerhalb von 2 Jahren habe ich doch Garantie / Gewährleistung. Was soll das denn ? 😂
Sich bei Motoren auf einen Lieferanten am anderen Ende des Globus zu verlassen, wobei der Seeweg 35-45 Tage dauert und durch zahlreiche Ursachen gestört werden kann ist m.E. ziemlich riskant und eine komplette Abkehr von der bisherigen just-in-time-Politik.
Volvo waren aber schon immer gute Autos.. da is es doch völlig egal woher und zu wem der gehört.