Autos unter 5000€?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier empfehle ich dir den Audi 80, den ich selber als Hobby besitze - und zwar einen Audi 80 B3 1.8S mit 90 PS, gebaut von 1986 bis 1991. Der ist vollverzinkt, solide, komfortabel, sparsam, kompakt, zuverlässig und oft sehr günstig zu bekommen, weil ihn die Mehrheit immer noch als langweiligen alten Audi wahrnimmt. Selbst gute Rentnerautos kann man für unter 2000 Euro bekommen und kann sofort einsteigen und losfahren. Meiner hat 2022 nur 800 Euro gekostet, ich habe nochmal so viel investiert und einen tollen Youngtimer, der einfach Spaß macht, aber im Sommer auch zur Arbeit und im Alltag genutzt wird - immer top-zuverlässig bei entspannten Verbrauchswerten von maximal acht Litern Super (E5) auf 100 Kilometer. Das Auto fährt sich sehr angenehm, ist laufruhig, einzig das Schiebedach sollte er meiner Meinung nach haben, weil sich der Innenraum im Sommer sehr stark aufheizt durch die aerodynamische Form.

Die Ersatzteilversorgung ist dank Spezialisten problemlos, die Fahreigenschaften sind erstklassig. Am Audi 80 kann man auch als Laie noch viel selber machen, ich mache an ihm auch fast alles selber. Der 80 ist ein sehr primitives Auto, das dazu einlädt, selbst zu schrauben und es zu lernen. Auch auf der Straße ist er immer noch ansprechend. Er ist wie gesagt sparsam, aber er bereitet durch sein niedriges Gewicht, den kräftigen Motor mit 90 PS und das gute Fahrwerk viel Spaß: Er fährt sich zwar relativ "mercedesmäßig-gediegen", ist aber auch ein Auto, dem man bei Bedarf seine Rennsport-Qualitäten anmerkt (der 80 war in der DTM nicht erfolglos).

Der Audi 80 ist davon abgesehen sicherlich objektiv langweilig, so wie der 190er-Mercedes (ich mochte ihn nie) total überschätzt ist und im Vergleich zum Audi 80 kleinwagenmäßig wirkt. Er ist zwar irgendwie Kult, Audi ist an sich eine Kultmarke der 80er-Jahre und es gibt durchaus Audi-80-Fans, aber wer keinen persönlichen Bezug zu ihm hat, findet ihn meist einfach nur langweilig und ihn nicht als Oldtimer wahr, weil man immer noch jeden Tag einen sieht, in dem irgendein Rentner unterwegs ist. Der Audi 80 hat eine ganz andere Faszination: Seine Qualitäten muss man einfach spüren und man muss ihn fahren in dem Wissen, dass man eines der zehn besten Autos besitzt, die jemals gebaut worden sind in einer Verarbeitung und Robustheit, die es so nie wieder gegeben hat und nie wieder geben wird - und er lädt gerade als Einstiegsmodell in das Oldtimer-Hobby alle ein, die bereit sind, ihn für sich zu entdecken.

Mir ist mein 80 so angenehm, dass er mehr ist als ein Oldtimer für das Wochenende und durchaus rege genutzt wird auch für längere Strecken. Ich fahre im Sommer oft auch mit ihm zur Arbeit und zu allen anderen Terminen, die so anstehen, weil er einfach nur Spaß macht und so zuverlässig ist. Wenn ich in meinen 80 steige, weiß ich, ich komme an und auch wieder heim und es wird "nix" sein, weil er einfach nur fährt und funktioniert.

Die meisten Audi 80, die es noch gibt, sind so gut in Schuss, dass der Markt in zwei Jahren noch ähnlich aussehen wird - und die Vierzylinder sind seit Jahren preislich nicht angestiegen, weil sie als langweilig gelten, das wird so bleiben. Wenn sie was wert wären, wäre der 80 preislich schon vor Jahren nach oben gegangen, aber das betraf nur Fünfzylinder (Audi 90). Selbst gute Audi 80 1.9 TDI oder solide erhaltene (aber durstige und träge) Modelle mit Sechszylinder (das wäre dann der Audi 80 B4, der aber auch ein super Tipp ist; da wurde ein sehr gutes Modell einfach nur hier und da verbessert, ohne das Konzept zu verwässern) sind preislich am Boden geblieben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Venus345  24.01.2025, 16:58

Hallo ich hatte mal ein Audi 80 BJ 74 der hat mehr verbraucht, soweit ich mich erinnern kann. damals war der Sprit noch Billiger, da hat man einfach wieder getankt.

Hamburger02  24.01.2025, 16:55

Habe mal nachgeschlagen. Der Audi ist mit Typklasse 10 in der Haftpflicht und Typklasse 13 in der Teilkasko das billgste, was man kriegen kann. Gerade wenn man noch keinen hohen SF hat, ist das ein entscheidender Kostenfaktor.

NewMemer69 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 17:02
@Hamburger02

Das ist natürlich ein echt gutes Argument für das Auto. Ein W201 würde mich in der Versicherung wesentlich mehr kosten.

rotesand  24.01.2025, 17:10
@Hamburger02

Kann ich bestätigen. Der 80 ist so günstig in der Unterhaltung, dass ich ihn das ganze Jahr über anmelde und auch kein H-Kennzeichen habe. Mit dem Kaltlaufregler (nachgerüstet vom Vorbesitzer im Jahr 2005) von TwinTec schafft er Euro 3/D3. Mehr kann man kaum sparen.

NewMemer69 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 16:35

Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe zwei B3 von Nachbarn vor meiner Haustür stehen, super Anblick.

Und die angebliche Rentner-Optik stört nicht, da wird dann eh etwas reininvestiert :)

rotesand  24.01.2025, 16:37
@NewMemer69

Ich kann dich nur zum Kauf ermuntern und empfehle den Audi 80 immer noch und immer wieder gern, wenn jemand ein Auto zum Einstieg in das Hobby sucht und Wert auf Zuverlässigkeit und einfache Technik legt.

Übrigens: Wenn ich Ersatzteile brauche, liefert auch der VW-Audi-Händler das Meiste noch zu sehr fairen Preisen - man muss, anders als bei anderen Klassikern, nicht immer über teure Fachhändler und Spezialisten gehen.

Ich finde aber, dass ein Audi 80 original bleiben sollte. Sein "Senioren-Image" ist finde ich irgendwie Kult und früher sahen die alle so aus. Ich habe meinen Audi 80 daher bewusst komplett original gelassen inklusive dem "Audi alpha" Werksradio und den originalen Radkappen sowie den Fellsitzbezügen vom Vorbesitzer. Das hat seinen eigenen Charme, eine Tuningkarre war der 80 nie wirklich, auch wenn ihn mancher in den 90ern gern aufgemotzt hat und es ab Werk ab 1989 ein Sportpaket gab, das man hin und wieder gesehen hat.

NewMemer69 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 16:53
@rotesand

Ich würde mich an den Rally Fahrzeugen seiner Zeit inspirieren und dann zeitlich passende Modifikationen vornehmen.

Auf jeden Fall sehr schönes Auto. Und bezahlbar.

rotesand  24.01.2025, 16:58
@NewMemer69

Das ist eine gute Idee, da kann man beim 80 tatsächlich einiges machen, ohne dass es peinlich aussieht.

In der Zeit kann noch so viel passieren, dass es jetzt noch gar keinen Sinn macht, darüber nachzudenken. Diese Autos könnten dann gut und gern das doppelte vom jetzigen Kosten. Oder vom Markt verschwunden sein.

Ich empfehle dir ein Auto, das eine gute Gemeinschaft hat,in der man gut Teile bekommen kann. Und dann horten was geht. Noch besser einen Schlachter zu kaufen der identisch ist. Blech ist hierbei egal. Technikersatz ist wichtig. Und Innenausstattungen. Nach Möglichkeit keine runtergerockten Sondermodelle kaufen.

Du könntest auch mal nach Asiaten Ausschau halten. Ich verspreche dir, dass du nicht enttäuscht wirst.

Honda Accord der 4. Generation zum Beispiel. Den bin ich mal mit Handschaltung und 133 PS probegefahren. War richtig sahnig das Teil. Toyota hatten auch gute Modelle zu dieser Zeit.

Mein Ford Sierra kam damals auch immer sehr gut an bei den Leuten.

Also ruhig nach Herstellern schauen, die unterm Radar sind. Die sind nicht schlechter aber oft günstiger.


NewMemer69 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 16:56

Der Ford Sierra hat durchaus was.

Mit japanischen Herstellern habe ich bisher nicht viel beschäftigt, hauptsächlich weil die so "basic" sind. Jeder zweite Tuning begeisterte fährt einen. Trotzdem schöne Autos.

...den W201 wirst Du vermutlich in gutem Zustand für weniger Geld kriegen als den W123...sofern es sich nicht um etwas spezielles (EVO 2 z.B.) handelt. Budgetmäßig könnte auch ein W124 noch passen. Ohne mich jetzt speziell informiert zu haben würde ich den Scirocco tatsächlich preislich deutlich darüber angesiedelt sehen, sofern nicht in grottenschlechtem Zustand. Den Audi halte ich übrigens auch für eine gute Wahl.


NewMemer69 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 16:58

Danke für die Antwort.

Direkt auf einen W201 zu springen wäre ja nicht übel. Bevor ich viel Geld in ein anderes Auto butter.

Tuedelsen  24.01.2025, 17:20
@NewMemer69

...ist auf jeden Fall eine solides Auto...und auch bezüglich der Verfügbarkeit von Ersatzteilen keine schlechte Wahl.

NewMemer69 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 17:55
@Tuedelsen

Das einzige negativ wären halt die Unterhaltskosten. Bin noch in der Ausbildung (in 2 Jahren dann im dritten Lj) und habe keine Vergütung.

Tuedelsen  24.01.2025, 18:16
@NewMemer69

..sofern Du ein H-Kennzeichenfähiges Fahrzeug hast (was beim 190er und auch bei den vorgeschlagenen Audi 80 oder Scirocco eigentlich kein Problem ist...sofern original und kein Schrott) bist Du mit 191 € Steuern dabei...auch die Versicherung ist normalerweise relativ günstig...zumindest wenn die jährliche Fahrleistung nicht zu hoch ist.

Da Du dich scheinbar für Oldtimer interessierst, wird das immer schwieriger...

Die werden je nach Zustand des Fahrzeugs, die nächste Zeit immer teurer...

Das bedeutet, wofür Du Heute 5000 zahlst, zahlst Du in 2 Jahren bei bleibendem Zustand schon 7000 und mehr...

Selbst normale gebrauchte Fahrzeuge wurden in letzter Zeit leider auch immer teurer...

Aber wenn, dann solltest Du von der Zuverlässigkeit her in Richtung Audi oder VW schielen :-)

Ich selbst fahre einen Oldtimer, in den ich schon einiges stecken musste, der jedoch mittlerweile das 4-5 fache an Wert gewonnen hat, was ich damals vor 12 Jahren dafür ausgegeben hatte...


NewMemer69 
Beitragsersteller
 24.01.2025, 16:39

Ich denke mal durch einen befreundeten Händler kann ich die Autos, die heute 5000 kosten auch noch in 2 Jahren für das Geld bekommen.