Welches Land hat die besten Autos? 🚗🚘🚙🚖

Deutschland 🇩🇪 🏆🥇 (Mercedes, BMW, Audi, Porsche) 46%
Japan 🇯🇵🗾 (Toyota, Honda, Mitsubishi, Nissan) 13%
Südkorea 🇰🇷 (Hyundai, Kia) 8%
Schweden 🇸🇪 (Volvo) 8%
Frankreich 🇫🇷 (Renault, Peugeot, Citroën) 6%
Italien 🇮🇹 (Ferrari, Lamborghini) 6%
USA 🇺🇸 (Ford, Mustang, Dodge, Chevrolet, Tesla) 4%
Andere? (SEAT — Spanien 🇪🇸, Dacia — Rumänien 🇷🇴, Škoda 🇨🇿) 4%
England 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 🇬🇧 (Bently, Jaguar, Aston Martin) 2%
China 🇨🇳 (ganz neu dazu gekommen, mit elektr. Sportautos) 😳😮 2%

84 Stimmen

8 Antworten

Deutschland 🇩🇪 🏆🥇 (Mercedes, BMW, Audi, Porsche)

Jedes Land hat seine Stärken: Deutschland top bei Luxus und Technik, Japan super zuverlässig, Italien sexy Sportwagen, USA coole Muscle Cars, Südkorea gute Preise und China viel E-Auto Power. Kommt halt drauf an, was du willst! Welches Land findest du am besten?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Schweden 🇸🇪 (Volvo)

Obwohl Schweden nur knapp 10 Millionen Einwohner hat, stellt es bis heute die zuverlässigsten und langlebigsten Autos der Welt her. Es gibt kein zweitens Land mit derart kleiner Bevölkerungszahl, das dies schafft. Die Schweden sind so gesehen in technischen Dingen wohl noch einen Tick findiger als selbst wir Deutschen.

Zudem stellt SAAB auch eigene Kampfflugzeuge her, wie die Gripen, die bis heute das mit Abstand beste Kampfflugzeug der Welt ist dem Preis-Leistungsverhältnis nach.


Chippie 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 18:37

Naja die haben zwar ganz nette Familien Autos, aber dafür keine richtigen Sport Karren....

(mit Ausnahme des Koenigsegg) 😅

Strixnet  16.07.2025, 18:48
@Chippie

Eben. Sogar Sportwagen stellt Schweden auch noch her. An Koenigsegg-Autos habe ich gar nicht gedacht. Aber ja, die haben einige spektakuläre Rekorde aufgestellt.

Chippie 
Beitragsersteller
 16.07.2025, 18:59
@Strixnet

Das ist das einzige Sport Auto was Schweden überhaupt hat.... Die haben sonst nix anderes....

Und das ist noch nicht mal ein normales verkäufliches Auto sondern buchstäblich ein Unikat, das kann nicht jeder einfach so kaufen...

Das war also kein Lob, sondern mehr eine Kritik... 😅

Amerika, Italien und Deutschland sind da viel mehr ausgeglichen und bieten eine viel größere Auswahl und Abwechslung an unterschiedlichen Klassen und Modellen an: normale Familien karren (wie Volvo) und dazu auch eine größere Auswahl an sportlichen Karren, die Schweden fast gänzlich fehlt....

Denn die haben wie gesagt nix anderes als Volvo (und den Konigsegg kannste nicht kaufen, ist ein limitiertes Auto )

Und das ist der Nachteil. Eine einzige Automarke (Volvo) kann nicht alles andere ersetzen...

Strixnet  17.07.2025, 22:27
@Chippie

Eben. Nur 10 Millionen Einwohner, aber eine Sportwagenmarke. Selbst Italien hat mehr als die sechsfache Zahl Einwohner aber auch nur 3 oder 4 solcher Marken, bei allen anderen Ländern ist das Verhältnis noch schlechter. Was trotz kleiner Einwohnerzahl Großes geleistet werden kann, zeigt Schweden an vielen Beispielen auf, nicht nur in der Technik, auch in Geschichte, Kultur, Sport und so weiter. Deswegen vertraue ich der nordischen Technik lieber als deutscher oder anderer.

Chippie 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 23:24
@Strixnet

Klar, diesem Punkt will ich keinesfalls widersprechen oder kleinreden.

Das schwedische Volk ist definitiv sehr beeindruckend für seine relativ kleine Größe

Japan 🇯🇵🗾 (Toyota, Honda, Mitsubishi, Nissan)

Ich bin überzeugter Toyota Fahrer.

Vor fast sieben Jahren hatte ich einen sehr schweren Autounfall, als mir eine verrückte Geisterfahrerin auf meiner Spur auf der Landstraße entgegen kam, weil sie in einer langgezogenen Rechtskurve zwei 40 Tonner Lkws überholte! Dabei wurde ich lebensgefährlich verletzt.

Der Arzt auf der Intensivstation sagte mir nach zwei Tagen, als ich dort wach geworden bin, dass ich nur noch leben würde, weil ich ein so sicheres Auto mit 7 Airbags hatte. Das Auto war ein Toyota Yaris Hybrid.

Nach dem Unfall kaufte ich mir das gleiche Auto wieder.

Die deutsche Autoindustrie wird ja gerade politisch vernichtet und wird in absehbarer Zeit weg fallen.Dann produziert sie irgendwo im Ausland weiter, was sie noch teurer macht.

Japan 🇯🇵🗾 (Toyota, Honda, Mitsubishi, Nissan)

Hinsichtlich Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Technik und Bezahlbarkeit definitiv Toyota. Deren Philosophie: Man braucht nicht den allerneusten Schnickschnack, aber das was verbaut ist muss tadellos laufen.

wenn die politik so weitermacht, werden deutsche autos in ein paar jahren nur noch nostalgische gefühle vermitteln.

sie sind deswegen so gut, weil man von den deutschen gute ingenieure und penible konstruktionen gewohnt war. zudem haben die fehlenden geschwindigkeitsbeschränkungen dafür gesorgt, dass die fahrzeuge für höhere geschwindigkeiten ausgelegt wurden.

amerikanische musclecars sind geil, aber ich habe erlebt, wie der riesige transam eines bekannten einen radlagerschaden hatte - und das radlager war nicht mal halb so gross wie das meiner ente. wenn man nur 55 meilen pro stunde fahren darf, braucht man natürlich keine kräfte zu erwarten. und wenn man so einen ami ständig tritt, hält er nicht, weil er ja nicht nur viel PS bietet, sondern auch noch eine riesenmasse an auto mit sich herumschleppen muss. nix für mich.

französische autos waren immer sehr praktisch, im täglichen leben zählt nämlich eine gut zu öffnende kofferraumklappe mehr als die vorstellung über die nordschleife zu fahren. leider sind sie für länder ohne streusalz auf dem strassen ausgelegt gewesen und, genau wie die italiener, schneller verrostet als man hingucken konnte. citroen hatte geniale erfindungen, leider kenne ich kein aktuelles französisches auto, was mich hinterm ofen vorlocken könnte. italien gibt sich mühe, so einem alfa schaue ich immer hinterher...

japanische und koreanische autos sind mittlerweile auf einem stand, dem wir nur noch verträumt hinterherschauen können. früher hat man bei erwähnung des namens "daihatsu" mit "gesundheit" geantwortet. kia und hyundai sind mittlerweile auch vom design gut, kein wunder, ein deutscher stardesigner (der den audi TT gemacht hat) hat da den laden aufgeräumt. über einen nissan gtr r34 muss man nichts mehr sagen, der ist auch ohne filmstar zu sein ein gutes auto.

als langjähriger saab fahrer kommt für mich volvo auch nicht in die tüte, auch wenns den noch gibt, während die letzten saabs zum opel mutiert sind.

und china... china hat die amis bei den telefonen abgehängt, sie werden auch uns abhängen bei den autos. "made in china" hat so ungefähr die wirkung, die "made in germany" mal hatte. es sollte die waren schlechtmachen, die leute haben aber stattdessen gemerkt, wie gut die sachen waren, wenn sie aus deutschland kamen.

eine eindeutige antwort kann ich aus all diesen gründen nicht wirklich geben. vielleicht kommt es auf den einsatz an. eines ist jedenfalls klar: das leben ist zu kurz, um langweilige autos zu fahren.


Knallo659  15.07.2025, 09:32

Es ist wirklich schwer eine Eindeutige Entscheidung zu treffen. Letztendlich wird bei den meisten Leuten die Zweckbestimmung am wichtigsten sein.

pbheu  15.07.2025, 16:30
@Knallo659

das wäre sicher sinnvoll - und dennoch entscheiden die meisten sehr emotional.
so ein auto ist statussymbol, selbstwert, egopflege, luxus - da regieren viele faktoren in die entscheidung hinein. image ist wichtig, und wer das image beherrscht, wird entsprechend gekauft. der benzinverbrauch 2 stellen hinterm komma hat noch nie eine entscheidung herbeigeführt.