Volltrottel!
In Südtirol geht das überall!
Mein persönlicher Tipp: Terenten - schau dir das einfach mal an. Wir sind immer im Hotel Falkensteiner Sonnenparadies, das ist klein, aber fein.
Auch ein absoluter Favorit: Villanders und die Villanderer Alm. Wunderschöne Gegend, wunderschöne Spaziergänge oder Wanderungen.
Ich habe mir jetzt tatsächlich alles angesehen. Danke, dass du das angeregt hast, ich hatte es nicht vor.
Für mich sieht das aber auch so aus, wie die ganze Welt es sieht. Es waren die Amerikaner, die ungehalten agierten. Ich gebe dir recht, dass Vance der Wortführer war, aber Trump kam dann schnell drauf, dass er das Zepter übernehmen muss.
Inhaltlich ging es Trump allein darum, sich von den Demokraten abzugrenzen und seine Präsidentschaften als das Gelbe vom Ei darzustellen.
Alles in allem war es eine unwürdige Veranstaltung. Das steht fest!
Wenn es dir um Stabilität oder Zuverlässigkeit geht, ist die ÖVP (nach den Grünen) die schlechteste Wahl. Niemand ist so flatterhaft und dreht sich so sehr nach dem Wind, wie diese Partei.
Von einer ehemaligen, seriösen Wirtschaftspartei hat sich die ÖVP in den letzten Jahren zu einer Kopie der rechtspopulistischen bzw. rechtsextremen FPÖ gewandelt. Das einzige Thema, auf dem geritten wird, ist die "Ausländerfrage".
Ziemlich "stabil" sind NEOS. Auch die KPÖ ist bisher ihren Grundsätzen weitgehend treu geblieben. Das kommt jetzt natürlich darauf an, welche Schwerpunkte der Parteipolitik dir generell wichtig sind.
Konkret nicht, weil das unheimlich schwierig ist.
Ich bin politisch im Verein und in einer Bürgerinitiative tätig, wobei es um politische Themen geht. Daher kenne ich den "Polit-Betrieb" ein bisschen.
Es ist aber zurzeit wirklich schwierig, sich mit EINER Partei zu identifizieren.
Ja, das wird so sein. Irgendeinen Erfolg muss die ÖVP ja verkaufen. Allerdings rechne ich damit, dass die Regierung nur einige Wochen halten wird. Dann wird man offiziell draufkommen, dass "es nicht geht".
Aber man muss sich dann nicht den Vorwurf machen lassen, es nicht versucht zu haben.
Nein, das ist nicht möglich. Gesetze können nicht rückwirkend Gültigkeit erlangen.
Im Gegenteil: jetzt, wo einer der schlimmsten Nazis abtritt, kann es wieder nach vorne gehen.
Nein, das wird er noch nicht machen. Leider!
Aber die ÖVP hat im Moment niemanden, der den Vorsitz übernehmen will. Kein Wunder, bei einer so kaputten Partei.
Kickl wird aber auch nicht Kanzler werden. Die FPÖ muss auch erst jemand anderen aus dem Hut zaubern. Hofer, vielleicht?
Ich war absolut dagegen und habe auch so abgestimmt.
Heute bzw. schon lange muss ich zugeben: Ich habe mich getäuscht!
Der Beitritt war das Beste für Österreich, v.a. aus wirtschaftlicher Sicht.
hast du ernsthaft vor, nach Österreich auszuwandern?
Dann solltest du ja auch eine Vorstellung davon haben, wovon du leben kannst, oder?
Speilt das keine Rolle (weil du zB eine Rente bekommst), dann würde ich dir ein Gebiet außerhalb der Touristen-Zonen empfehlen. Dort ist es mindestens ebenso schön, aber nicht überlaufen und die Mieten sind günstiger. Wobei günstig nicht unbedingt "billig" ist.
Vorschlag: Oberösterreich oder Niederösterreich
Ich fand diesen Tatort sehr gut. Es ist ein Thema, das tatsächlich real ist, aber leider nach wie vor unter den Teppich gekehrt wird.
Ich gebe dir recht!
Niemand kann im Moment abschätzen, wie sich die Lage für die syrische Bevölkerung nun ändert.
Nach irgendwelchen Aktionen (Remigration, Asylverweigerung, ...) zu rufen, ist absolut primitiver Populismus!
Einige der Orte, die du angeführt hast, haben kein eigenes Kennzeichen, sondern das Kennzeichen des Bezirks, in dem sie liegen.
Es gibt übrigens eine sehr gute App "EU-Kennzeichen" - bei der kann man anders herum suchen: Also, welcher Ort gehört zu welchem Kennzeichen.
Von der Rechtschreibung her - in Ordnung!
Ich würde allerdings schon zu Beginn gleich einmal schreiben, wofür du dich bewerben möchtest.
Außerdem würde ich diese unnötigen Verallgemeinerungen (organisatorisches Talent ...) völlig weglassen. Das liest sich wie ein Muster-Beispiel aus einem Bewerbungstraining. Du hast übrigens denselben Inhalt in zwei Absätzen drin.
Das kommt darauf an, für welchen Job du dich bewerben möchtest. Wenn du in der Produktion oder im Lager arbeiten möchtest, wirst du auf längere Zeit kaum eine Chance haben.
Es gibt aber sicher Bereiche, in denen weiterhin (Fach-)Arbeiter gesucht werden, zB im handwerklichen Bereich.
Generell würde ich mit einer Bewerbung noch ein paar Tage warten. Schreibst du heute, könnte man meinen, dass du von der Insolvenz noch nichts wusstest. Schreibst du erst etwas später, sieht man, dass du dich trotz der Insolvenz bewirbst, also wirklich dort arbeiten möchtest!
Wenn der Begriff "Mehrarbeit" in einem Vertrag, vor allem in einem Kollektivvertrag, verwendet wird, dann sind das in der Regel Stunden, die über die normale Arbeitszeit hinausgehen, aber NICHT als Überstunden vergütet werden. Manchmal wird dafür ein Zuschlag bezahlt, aber eben nicht der volle Überstunden-Zuschlag.
Beispiel: der Kollektivvertrag regelt 38,5 Stunden wöchentliche Arbeitszeit. Er erlaubt aber auch "Mehrarbeit" bis 40 Stunden. Nur, was darüber hinausgeht, muss als Überstunde bezahlt werden. Die eineinhalb Stunden zwischen 38,5 und 40 werden eventuell mit 25% Zuschlag bezahlt oder es wird nur ein Zeit-Ausgleich 1:1 angeboten.
Wenn du nach einer besonderen Leistung fragst, hat es so eine nicht gegeben. Aber er hat bis jetzt auch nicht viel falsch gemacht.
Seine größte Leistung war wohl, dass er eine relativ gute "Experten-Regierung" ernannt hat, nachdem die Koalition zwischen ÖVP und FPÖ gescheitert war.
Gewählt wurde er, weil er bei der Stichwahl von allen Parteien außer der FPÖ massiv unterstützt worden war. Damals ging es darum, einen FPÖ-Präsidenten zu verhindern.
Die Wiederwahl war dann eher eine Formsache, weil ein amtierender Präsident in der Regel nicht ernsthaft angegriffen wird.
Du wirst noch ein paar Jahre mit VdB rechnen müssen ...
Das kann der Qualität von Mercedes nur gut tun ...
Nein, im Ernst: Man wird die Internationalisierung nicht aufhalten können, schon gar nicht im Fahrzeugbau. Die Qualität ausländischer Produkte ist oft mit deutscher Qualität vergleichbar, wenn nicht sogar höher.
Außerdem sind die Firmen schon derart vernetzt, dass man als Käufer kaum mehr eine Chance auf ein Original-Produkt hat.
Ich verstehe dich aber: Ich habe jahrelang keinen Volvo gekauft, solange Volvo zu Ford gehört hat.
Das ist ein Arzt der bei einer Behörde arbeitet, in Österreich zum Beispiel bei einer Bezirkshauptmannschaft (ähnlich Landratsamt). Dieser Arzt ist zuständig für Gutachten, also zB, ob man einen Führerschein haben darf.