Die Liberalen haben aufgeben. Was wird wohl nun erstmal aus Deutschland werden?
Die Liberalen von der FDP sind nun von Bord gesprungen. Haben schlichtweg kein Bock mehr. Was schätzt ihr hat das wohl zu bedeuten? Wohin geht die Reise für den deutschen Kutter?
Immer mehr Personen im Rentenalter, wirtschaftliche und politische unstabiltät, VW und Hidden Champs bauen ab, Firmen investieren nicht mehr in Germany, Energie aus Russia weg, big Money aus China weg, grüne Transformation ein kompletter Flop, open Border politics, und so weiter.... ei, ei, ei, Geschichte wiederholt sich.
4 Antworten
Die haben nicht aufgegeben, sie sind vom Kanzler entlassen worden. Das ist ein Unterschied. Lindner kann keine Kompromisse schließen. Das fällt ihm jetzt auf die Füße.
Einer ist geblieben. Der ist zwar nicht mehr bei der FDP, aber jetzt doppelter Minister. Der zählt bestimmt doppelt.
Man muss sehen was aus den Liberalen wird.
Es steht zu hoffen, dass die FDP bei den anstehenden Bundestagswahlen endlich dort landen wird, wo sie längst hingehört: deutlich unter 5%.
Früher ist Lindner mal angeeckt mit dem Satz " es ist besser nicht zu regierien als schlecht zu regieren". Spätestens seit den Lindnerpapers ist aber klar, wie bewußt ihm gewesen sein muss, wie schlecht er die letzten 3 Jahre regiert hat. Er hat sich durch Macht und Ministeramt korrumpieren lassen ein böses Spiel der Ökosozialisten mitzuspielen zum Schaden Deutschlands. Dadurch hat sich die FDP zur Bedeutungslosigkeit selbst demontiert. Sobald nicht nur die Ampel Vegangenheit sind sondern nach Neuwahlen eine bessere Regierung möglich wird - das wird ein guter Tag für Deutschland sein. Diese neue Regierung muss dann schnell viele Qualgesetze der jetzigen Regierung SCholz rückabwickeln. Ob das reicht unsere Wirtschaft zu retten muss aber abgewartet werden.
Du hast da irgendwas falsch verstanden. Die FDP hat nicht aufgegeben, sondern wurde vom Kanzler aus dem Ministerdienst entlassen.
Dass SPD und Grüne jetzt der FDP den schwarzen Peter zuschieben wollen, weil er die verfassungsmäßig festgeschriebene Schuldenbremse einhalten wollte, empfinde ich als Farce.
Offenbar haben die beiden Parteien nichts gelernt aus der Klatsche vom letzten Bundeshaushalt, der vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt worden ist und wollten den selben Fehler wiederholen. Nur die FDP hat scheinbar daraus gelernt und soll nun dafür die böse Partei sein.
ich glaube eher dass bei Positionen keine Kompromisse eingehen können.