Was haltet ihr von dem Browser Opera GX?
Wird man mit diesem Browser ausspioniert, oder sogar Daten an Dritte weiterverkauft... bis jetzt ist noch nichts schlimmes passiert, obwohl viele wichtige Daten in diesem Browser gespeichert sind.
Sorry ich mach mir nur sorgen.
3 Antworten
Hier findest du eine Analyse eines IT-Sicherheitsexperten zu Opera:
https://www.kuketz-blog.de/opera-datensendeverhalten-desktop-version-browser-check-teil13/
Ansonsten halte ich den Browser nicht wirklich für gut. Gleiches gilt natürlich für Chrome. Einen hohen Datenschutz bieten Brave und Firefox (mit veränderten Einstellungen)
Ich meine, es ist halt benutzfreundlich und ich mag die Möglichkeiten dort sehr. Also ich halts für gut, und wegen den Daten ist es mir egal weil ich eh nichts spannendes drauf mache.
Daten an Dritte weiterverkauft... bis jetzt ist noch nichts schlimmes passiert
Den Datenverkauf bemerkst du gar nicht, das heißt ja nicht das dann Briefe per Post kommen oder Schadsoftware aufs Gerät gelangt.
Dennoch ist er wahnsinnig gefährlich.
Ich möchte nur einmal auf die Recherche zu den Databroker Files verweisen:
https://netzpolitik.org/2024/databroker-files-wie-datenhaendler-nato-und-us-militaer-blossstellen/
Also sollte ich zu Brave oder Firefox wechseln?
Beide Browser sind mit Sicherheit die bessere Wahl.
Brave bietet mit seiner Chromium-Basis Sicherheitsmechanismen die Gecko-Browser (etwa Firefox) noch nicht haben. Dazu gehört beispielsweise Per-Site-Process-Isolation. Obendrein bietet Brave mehr Funktionen ab Werk.
Brave selbst wird von einer Firma betrieben, die kommerzielle Interessen verfolgt. Firefox wird von der Mozilla Foundation, einer Stiftung betrieben. Zuletzt war Firefox wegen der fast heimlich eingeführten PPA in der Kritik - ein Vertrauensbruch in Sachen Privatsphäre.
Für beide Browser gilt, dass man die Einstellungen anpassen sollte. Beide Browser sind quelloffen.
Ich selbst nutze Brave.
Das ist eine wahnsinnig kurzsichtige und gefährliche Sichtweise.