Bußgeld – die neusten Beiträge

Mir jemand reingefahren und laut Polizei bin ich schuld?

Hallo gemeinsam

Ich bin diese Straße entlang gefahren und habe die Wendung gemacht wie sie auf der Markierung zu sehen ist. Hinter mir ein Auto das eigentlich viel Abstand hatte doch es ist in mich reingekracht ich habe keinen schlagartigen uturn gemacht sondern langsam und mit blinken .

Der Fahrer hat auch eine vollbremsung gemacht seine Airbags sind nicht aufgegangen aber er hätte offensichtlich bremsen können wenn er nicht zu schnell gewesen wäre.

Laut Polizei bin ich schuld.

Meine Fragen

-Bin ich schuld?

-Durfte ich dort wenden? In dem Bereich ist die Linie nämlich nicht durchgezogen.

Und falls ich schuld bin was kann auf mich zukommen ich bin in der verlängerten probezeit und hatte einen aufbauseminar wegen Alkohol (0,6) Promille. Also es war ein A verstoß.

Ich musste keine 35 € zahlen und in der unfallmitteilung ist ein Kreuz bei bußgeldverfahren wurde eingeleitet.

Auf dem zweiten Bild ist der Unfall so wie er passiert ist auf dem dritten Bild ist der Audi gerade anm zurücksetzen.

Ich bin auch ziemlich sicher dass dort irgendwas falsch gelaufen ist unabhängig vom Unfall das Auto war voll mit Rumänen und hatte auch eine rumänisches Kennzeichen und die haben sich untereinander ziemlich angeschrien ich gehe davon aus dass der Fahrer keinen Führerschein hatte und einfach behauptet wurde dass jemand anderes gefahren ist aber ich war geschockt und konnte deswegen nicht erkennen wer im Auto saß.

Ich hatte noch einen Beifahrer und die waren zu fünft.

Vielen Dank vorab für alle hilfreiche und zielführenden. Antworten

Bild zum Beitrag
Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Fahrschule, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Kreuzung

Kann die Polizei (im Verkehr) im Nachhinein eine Strafe ausstellen?

Hallo. Ich war letztens auf einer dreispurigen Autobahn auf der linken spur mitten im Reißverschlussverfahren (die linke Spur schloss in den nächsten Metern durch einen roten gekreuzten Schrägbalken als Dauerlichtzeichen). Die Polizei war mit Blaulicht noch einige Autos hinter mir. Leider gab es auf der Autobahn einen grossen Stau und ich konnte noch nicht auf die mittlere Spur einscheren da sie komplett blockiert war (Baustelle, Rettugsgasse unmöglich da viel zu eng) also bin ich noch ca 100-150 meter weiter auf der gesperrten Spur gefahren um das Polizeiauto nicht zu blockieren und bin in die nächste Lücke in die mittlere Spur rein. Als das Polizeiauto dann vorbeigefahren war bin ich aus Gewohnheit wieder auf die linke Spur gewechselt. Mir ist dann direkt eingefallen dass die Spur ja gesperrt war (hatte ich in der Stresssitution in dem Moment nicht auf der Kappe) und habe gleich den Blinker wieder gesetzt und konnte dann nach 50-100 Metern wieder ordnugsgemäß in die mittlere Spur. Jetzt überlege ich die ganze Zeit ob die Polizei sich vielleicht mein Nummernschild gemerkt hat und ob da noch eine Strafe im Nachhinein kommen kann da es ja wie ein Rotlichtverstoß gehandhabt wird und heftige Strafen dafür gibt. Übrigens hat sich keiner an die gesperrte Spur gehalten und die Spur war in kürze ebenfalls voll mit Stau. Kann da noch eine Strafe kommen oder war die Polizei eher mit dem Einsatz beschäftigt und es hat sie garnicht interessiert? Hat da jemand Erfahrung?

Polizei, Bußgeld, Autobahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Was tun, wenn Autos Vorrang haben, die Bahn aber nicht mehr Bremsen kann?

Wie sollte man sich verhalten, wenn man als Auto auf einer Vorfahrtsstraße fährt und die Straßenbahn zwar keinen Vorrang hat, aber trotzdem Gefahr besteht? Ich bin selbst Bahnfahrer und wusste, dass die Straßenbahn von rechts kommt und nicht mehr rechtzeitig ins Bremsen käme, weil er scgon zu schnell war und halb in dee Haltestelle. Also habe ich die Bahn mit Lichthupe vorgelassen, ich war sowieso noch 30 Meter entfernt. Ein anderes Auto, das hinter mir war, überholte links mit sehr hoher Geschwindigkeit (rund 65-75km/h in einer 50er Zone, genaue Geschwindigkeit weiß ich nicht genau), obwohl es die Vorfahrt hatte ja, aber gegenüber einer Bahn macht man sowas dennich nicht, vor allem wenn er nicht mehr ins Bremsen kommt und man das sieht. Ich habe ihm mit Lichthupe ein Zeichen gegeben und ihn laut angehupt, weil die Situation gefährlich war. Die Bahn klingelte auch trotzdem, obwohl sie keinen Vorrang hatte eigentlich (kein Andreaskreuz und Auto auf Vorfahrtstraße). Warum passiert das und wie sollte man in so einer Situation richtig handeln, um solche gefährlichen Situationen zu vermeiden?

Auto, Gefahr, Verkehr, Eisenbahn, Polizei, Geschwindigkeit, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Bahn, Autobahn, Bremse, Fahrschule, S-Bahn, Straßenbahn, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Tempolimit, U-Bahn, Verkehrsregeln, Vorfahrt, Zug, Klingel, Glocke, Hupe, Kreuzung, Warnsignal, Straßenbahnfahrer

Parkverstoß zweier Partein - beide bestraft?

Hallo zusammen,

Vor kurzem habe ich als ich spät Abends heim kam in geistiger Umnachtung einen Parkverstoß begangen ich parkte da wo ich immer parkte sah aber nicht, dass auf der gegenüberliegenden Straße schon jemand stand. (Ja da das ist theo. Die Fahrspur, daher steht da nie jemand) dennoch hätte ich gucken müssen.

Am nächsten Tag wurde ich durch den anderen auf meinen Fehler aufmerksam gemacht, da er abgeschleppt wurde. Ich habe daher angeboten seine Kosten zu übernehmen war ja meine Schuld.

Nun einige Wochen später bekam ich ebenfalls Post mit einem Verwarngeld von 55€.

Die Frage die ich mir jetzt stelle, da ich ja die Kosten vom anderen übernommen habe weiß ich, dass sie ihm ebenfalls die 55€ auferlegt haben. So stellt sich die Frage kann man überhaupt beide bestrafen, denn es kann ja nur einer Schuld sein, mein Gegner kann ja nix dafür das ich nicht richtig gucken kann. Daher wäre die Frage wäre es hier nicht sinnig Widerspruch einzureichen. Denn einer von uns beiden nicht da gestanden hätte der andere ja auch nie was bekommen?

Gibt es Verkehrsrechtsexperten die sich mit der Thematik auskennen.

Nein ich will mich aus keiner Verantwortung stehlen, aber ich will auch nicht doppelt bezahlen. Denn eigentlich hätte man mich ja abschleppen müssen. Und dann wäre der andere auch verärgert wenn er was bekäme.

Vielen Dank für Eure Einschätzungen

Auto, Verkehrsrecht, Bußgeld, Straßenverkehr, Parkverstoß, Verwarnungsgeld

Schikane nach Führerschein Entzug durch Verkehrsbehörde, was ist eure Meinung?

Hallo mir würde der Führerschein der Klasse D entzogen weil ich in der Probezeit aber jetzt erstmalig mit einen Linienbus aber als Leerfahrt geblitzt würde. Natürlich würde ich früher mit Klasse B auch geblitzt Inst gesagt 3 Verstöße, so lange Rede kurzer Sinn habe eine Sperre bis zum 15.01.25 erhalten, und sollte Dan einen Antrag auf Neuerteilung stellen habe ich gemacht die dafür notwendigen Unterlagen und Untersuchungen auch gemacht jetzt fällt denen anscheinend nachdem ich denen die Unterlagen zukommen lassen haben da ich 2021 ab Kopf operiert wurde wegen Blut Austritt was Nachweis keine folgen mehr für mich hat jetzt das ich eine Verhandlungsvereinbarung mit der Dame von der Führerscheinstelle treffe sonst bekomme ich den Führerschein nicht zugeschickt. Nochmal angemerkt das kam erst nachdem ich wie verlangt alles eingereicht habe. Der Neurologe und der Allgemein Mediziner und das Gutachten liegen der Behörde vor und jetzt wollen die das der Anwalt meinte jetzt weil ich ja gesagt hätte das wir die Klage zurück nehmen dies auch getan habe. Damit ich schnell wieder als Busfahrer arbeiten kann. Und jetzt kommt die Behörde mit sowas um die Ecke dürfen die das??

Obwohl ich damals schon angeben hätte das ich im Jahre 2021 die OP hätte.

Ich finde es ist Schikane und Missbrauch was sagt ihr dazu! Was sollte ich am besten tun weil wenn ich nicht unterschriebe bekomm ich den Führerschein nicht mehr wenn ich unterschreibe bekomm ich den zurück.

Das ist doch eindeutig Erpressung oder nicht??

Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Blitzer, Fahrerlaubnis, Probezeit, Führerscheinstelle

Unfall beim Ausparken ohne Personen- oder Blechschaden in verl. Probezeit.?

Seid gegrüßt!

Ich habe seit kurzem erneut meinen Führerschein. Diesen musste ich vor 8 Jahren bereits abgeben da ich am unter Cannabiseinfluss am Steuer saß. Dumm, aber definitiv die Lehre draus gezogen und meine Fehler wettgemacht.

Nun zum Thema: Ich war spät nachts um 2 noch unterwegs um einen Kumpel zu treffen. Habe bei ihm kurz geparkt, bin rückwarts gefahren und habe ein Geräusch gehört. Ich bin ausgestiegen und habe gesehen das mein hinterer Kotflügel irgendwie ausgeklippst war. Hinter mir stand ein Fahrzeug und ich dachte ich hätte es berührt, habe aber keinen schaden gesehen. Da ich meinen Führerschein nicht erneut (manche wären gefahren) wegen Fahrerflucht riskieren wollte, habe ich die Polizei hinzugezogen. Die Beamten konnten ebenfalls keinen Schaden feststellen, haben es im Bericht niedergeschrieben und benachrichtigen den anderen Fahrzeughalter nach dem Wochenende.

Da ich allerdings in der verlängerten Probezeit bin und gelesen habe dass ein Blechschaden in der Verlängerung mit FS-Entzug geahndet wird, mache ich mir nun Sorgen. Das geparkte Auto sah bereits sehr vermackt aus und der andere FH könnte vielleicht daraus einen gewinn ziehen und die Versicherung einschalten. Damit denke ich wäre der FS erneut weg. Zusätzlich wurde ich noch am selben Abend geblitzt, mit ca. 47 in 30, habe ich da etwas zu befürchten?

Sollte ich den anderen FH um ein Gespräch bitten?

Danke für die Antworten!

Auto, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Blitzer, Fahrerlaubnis, Probezeit, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bußgeld