Fahrverbot ja oder nein?
Guten Tag,
Ich wurde am 13.03.2025 außerorts mit ca. 107kmh geblitzt, mit Toleranzabzug 104 kmh in einer 80er Zone. Somit 24kmh zu schnell.
Bereits am 24.02.2024 wurde ich außerorts mit 28kmh zu schnell geblitzt.
Mitte Juni 2024 wurde ich nochmal mit 15kmh zu schnell geblitzt .
Meine Frage ist nun ob ein Fahrverbot auf mich zukommen könnte? Oder hab ich in meinem Fall noch Glück da ich unter den 26kmh bin? Bin außerhalb der Probezeit.
6 Antworten
Basierend auf Ihrer Schilderung wurden Sie am 13.03.2025 außerorts mit 24 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit geblitzt. Zuvor hatten Sie am 24.02.2024 eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 28 km/h und im Juni 2024 eine von 15 km/h. Da zwischen dem aktuellen und dem ersten Verstoß mehr als ein Jahr liegt, wird kein Fahrverbot verhängt. Sie müssen jedoch mit einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg rechnen.
Das bedeutet, dass Sie als Wiederholungstäter gelten könnten – aber nur, wenn Sie bei beiden Verstößen mehr als 26 km/h zu schnell gefahren wären.
Da Sie diesmal „nur“ 24 km/h zu schnell waren, bleiben Sie unter der 26-km/h-Grenze.
Das Fahrverbot für Wiederholungstäter gilt nur, wenn Sie innerhalb eines Jahres zweimal mit 26 km/h oder mehr wären.
Falls Sie aber in den nächsten Monaten nochmal mit 26 km/h oder mehr zu schnell fahren, kann ein Fahrverbot verhängt werden!
Ich denke nicht das da ein fahrverbot kommt die zeiträume sind nicht nah beieinander. Lol ich warte auch drauf ob ein oder 2 Strafzettel kommen wurde an gleicher Stelle geblitzt - das eine Ml in Zone 100 überholt bergauf kurz vor festen Blitzer von mobil das zweite mal an gleicher stelle rechts gefahren wollte aber schwung holen und zuviel beschleunigt-mal sehen was kommt
Die "2x mind. 26 km/h zu viel"-Bedingung ist nicht erfüllt. Daher sollte kein Fahrverbot kommen. Auch die Einzelverstöße ergeben kein Fahrerbot.
Kommt darauf an ob Dein Punktekonto schon voll ist oder noch Platz für 1-2 Punkte ist.
Zwischen der letzten und aktuellen "Verfehlung" liegt ein Jahr. Klar die Geschwindigkeitsverstösse sind nicht gerade wenig. In der Schweiz kriegst du ne saftige Busse.
Ist noch günstig, in der Schweiz wärst du da bei locker 200 CHF wenn nicht schon im Bereich vom Fahrverbot.
Allerdings wurde der Bußgeldbescheid erst am 15.04.204 rechtskräftig. Das heißt, dass da zwischen der Rechtskräftigkeit und dem aktuellen Blitzer nicht ganz ein Jahr liegt.