Bus – die neusten Beiträge

Darf ich bei einem Unfall im Bus die Verkehrsbetriebe auf Schmerzensgeld verklagen oder den Verkehrsbetrieben die Arztkosten in Rechnung stellen?

Mein Freund und meine kleine Nichte und ich hatten gestern im Bus einen Unfall. Meine kleine Nichte saß im Kinderwagen, der stand in Fahrtrichtung und ich hab den auch noch festgehalten.

Dann hat der Bus eine Vollbremsung gemacht und die Leute die gestanden sind, sind hingefallen. Auch der Kinderwagen mit meiner Nichte drin ist umgefallen und mein Freund hat sich das Bein verletzt. Ich hab mir den rechten Arm verletzt und der Busfahrer hat nicht mal Entschuldigung gesagt und hat auch nicht gefragt ob mit dem Kind alles in Ordnung ist.

Meine kleine Nichte ist erst 2 Jahre alt und der Busfahrer ist nicht mal aufgestanden um die anderen Verletzten zu versorgen, weil es haben sich noch andere Fahrgäste verletzt. Der Busfahrer ist auf dem Fahrersitz sitzen geblieben und hat nur in den Rückspiegel geschaut und hat nicht mal Entschuldigung gesagt.

Wir haben uns das Nummernschild aufgeschrieben und die Verkehrsbetriebe und die Fahrzeit haben wir uns auch aufgeschrieben, weil an dem Nummernschild können die ja sehen welcher Bus das genau ist. An dem Fahrplan können die ja sehen welcher Fahrer zu welcher Zeit mit dem Bus an den Haltestellen sein muss.

Meine kleine Nichte hat sich zum Glück nicht verletzt. Sie war im Kinderwagen angeschnallt, aber mein Freund ist am Bein verletzt und ich am Arm und jetzt ist die Frage was man da machen kann.

Recht, Bus, Gesundheit und Medizin

Ist es illegal ein Münster-Bus-Ticket-Abo zu bestellen, wenn man nicht direkt aus Münster kommt?

Hi,

aktuell bin ich dabei ein Abo-Ticket zum Busfahren bei den Stadtwerken für den Weg zur Schule in Münster zu bestellen. Es gibt dafür ein extra Schüler-Abo für 34€ Im Monat, mit dem man in der Stadt Münster den ganzen Tag fahren kann. Die Besonderheit von dem Ticket ist, dass man ab 14:00 Uhr auch im gesamten „Netz Münsterland“ fahren darf. Mein Problem ist, dass ich nicht direkt in Münster wohne, aber eben immer noch im Münsterland und das Ticket was ich bräuchte um auch morgens zur Schule fahren zu können direkt 60 € mehr, bzw. 90 € im Monat kostet.

Da ich ab 14:00 Uhr sowieso nach der Schule ohne Probleme zurückfahren kann, ist mein Gedanke, dass es sich mehr lohnen würde wenn jemand das geringe Risiko eingeht, morgens bei der Fahrt nach Münster beim Schwarzfahren erwischt zu werden und dann 60 € Strafe zahlen muss, als jeden Monat definitiv 60 € für nur eine Fahrt mehr zahlt (ja, Schwarzfahren ist doof, 60 € mehr im Monat für nur eine Fahrt für den „Schul-Hinweg“ zahlen zu müssen, weil es keine flexiblere Ticketoption gibt aber auch).

Meine konkrete Situation ist jetzt, dass meine Stievmutter zufällig auch bei den Stadtwerken arbeitet (nicht im Mobilbereich) und natürlich versucht mir die Idee auszureden, was ich verstehen kann. Das was ich nicht verstehe ist, dass sie mir nach einer Diskussion in der Sie zu erst behauptet hat, dass ich wenn ich jeden Morgen schwarzfahren würde „wohl ziemlich oft erwischt werden würde und 60€ zahlen muss“, was nicht stimmt da ein Freund von mir aus Unwissenheit ein ganzes Jahr lang mit dem gleichen Ticket morgens nach Münster gefahren ist und ich bis jetzt auch noch nie erlebt habe, dass außerhalb Münster Kontrolleure einsteigen (stelle ich mir ehrlich gesagt auch irgendwie unrealistisch vor). Nachdem ich ihr das gesagt habe, hat meine Stievmutter auch direkt ihre Meinung geändert und gesagt, dass sie das auch noch nicht erlebt hat.....ja wtf....okay.

Heute habe ich wieder mit ihr darüber gesprochen und diesmal hat sie mir gesagt, dass wenn ich nicht in Münster wohne und bewusst ein Ticket kaufe, das primär für den Stadtverkehr in Münster und erst ab 14:00 Uhr für ganz Münsterland gilt, ich damit die AGBs verletze und direkt eine Anzeige bekomme, wenn jemand von den Stadtwerken herausfindet, dass ich außerhalb von Münster wohne. Irgendwie macht das für mich keinen Sinn: Ich will mir das Ticket auf der offiziellen Seite mit meiner richtigen Adresse die außerhalb von Münster liegt bestellen. Das heißt wenn das ein Problem wäre müsste doch eigentlich die Person die die Bestellung bearbeitet direkt sagen, dass das nicht geht und die Bestellung abbrechen, oder? Und wenn es kein Problem ist und ich das Ticket bestellen kann, warum sollte ich dann eine Anzeige dafür bekommen wenn ich damit fahre? Kennt sich zufällig jemand damit aus und weiß ob das überhaupt Sinn macht?

Danke

Bus, Münster, Ticket, Abonnement

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bus