Wie funktionieren die Bus-Durchsagen?
Bei einem Bus kommt ja immer eine Durchsage (Nächste Haltestelle: …) und dass kommt immer zum gleichen Zeitpunkt, also egal welcher Busfahrer oder Bus, es kommen diese Durchsagen immer zum genau gleichen Zeitpunkt. Wie?
3 Antworten
Naja da gibt es einige Optionen, meistens aber sind die Ansagen an geografische Positionen gebunden, sobald der Bus oder der Zug Position X erreichen wird dann ein Scriptbefehl ausgelöst der die notwendige Ansage abspielt.
GPS wäre eine Optionen
gäbe auch noch elektrische Signale, das hast du in Großstädten oft, da sind die Haltestellen mit einem Netzwerk ausgestattet und sowie der Bus in Reichweite kommt registriert der dann okay bandabsage X abspielen.
Glaube ich nicht wäre sehr aufwändig vorallem wenn Linien geändert werden
Haben die meisten Busse sowieso - wegen der Navigation und der Standortbestimmung.
das ist nicht im geringsten aufwendig je nach System 5-10 Minuten für eine solche Änderung.
Einen regelmäßigen Zugriff auf GPS kann man programmieren und die Verbindung zum Ansage-Programm wahrscheinlich auch. Heutzutage ist so vieles technisch möglich.
Eigentlich sind die Durchsagen computergesteuert. Dann könnte das mit "immer zur gleichen Zeit" stimmen. Aber bei manchen Systemen müssen sie vom Fahrer auch manuell abgerufen werden, dann kommen die Ansagen zu unterschiedlichen Zeiten oder der Fahrer vergisst es - oder die Anlage funktioniert nicht - oder der Fahrer kann sie nicht richtig bedienen. - Alles schon erlebt. ;-)
Es gibt hier gottseidank noch keine gesetzliche Vorschrift.
Da wo ich immer Mitfahre macht der Busfahrer garnichts also drückt nichts
Bist du sicher? DAnn sind die Ansagen vielleicht GPS gesteuert.
Ich denke mal, in diesem Fall computergesteuert. Aber nicht immer manchmal gibt es auch echt witzige Durchsagen in Bus und Bahn.
Also über GPS? Dann müsste der Bus ein GPS-Sender haben oder?