Brand – die neusten Beiträge

Firma abgebrannt was tun?

Hallo liebe Community, vorgestern Nacht ist die Autowerkstatt meines Vaters bzw. Familienbetrieb abgebrannt...Wir wurden von den Nachbarn dort angerufen und als meine Eltern ankamen brannte die Werkstatt schon lichterloh 😭. Die Feuerwehr hat 6 Stunden löschen müssen weil die Halle eine so komplizierte Bauweise hatte das sie nicht an die Glutnester rangekommen sind. Die Ursache ist höchstwahrscheinlich Brandstiftung allerdings kann man das nicht mehr zu 100% nachvollziehen. Wir hatten diese Firma nun 3 Jahre und jetzt haben wir nichts mehr, sie ist komplett ausgebrannt und am Ende eingestürzt ...Das schlimme ist das da auch einfach alles wichtige drin war (Papiere, Alles Werkzeug und Maschinen die er über 20 Jahre angesammelt hat, Computer mit Kundenverzeichnissen,Buchhaltung,und ALLE Bilder aus der Jugend und Kindheit von meinem Papa, außerdem auch ein alter Alpha Romeo). Meine Mutter hat zwar auch einen Job aber wir wissen nicht ob wir so lange bis er was neues hat mit 1300€ im Monat zu dritt und mit Hund auskommen aber nun ist mein Vater am Boden zerstört, hat seit dem nicht mehr richtig geschlafen und weiß nicht wie es jetzt weitergehen soll...Also was können meine Mama und ich w/15 jetzt machen um ihn zu unterstützen oder aufzuheitern oder so? Wir sind natürlich alle total geschockt aber meinem Papa geht es echt nicht gut! Also was tun?

Danke für alle hilfreichen Antworten :) :(

Snowgirl22

Familie, Gefühle, Brand, autowerkstatt

Steckdose durchgebrannt?

Guten Morgen !

Eine Frage an alle Elektriker, oder Hobby-Elektriker :-)

Ich habe ein Problem mit meiner Steckdose, zumindest vermute ich es.

Es handelt sich um eine doppelte Steckdose (2 nebeneinander). Die linke macht Probleme. Dort hatte ich eine Steckerleiste mit An/Aus-Schalter drin. Dort hin mein TV mit Antenne usw dran. Die Steckerleiste ist fast immer ausgeschaltet. Die rechte benutze ich nicht.

Am Donnerstagmittag knackste es 2x. Erst dachte ich, es kommt von dem TV oder so. Allerdings bin ich daraufhin nachts aufgewacht, weil es komisch gerochen hat. Den Geruch kann ich schlecht beschreiben, ungefähr so, wie wenn man auf einer Kochplatte keinen Topf drauf stehen hat, diese aber an ist ... Für mich heißt dieser Geruch Elektrik/Strom ..

Habe nachts die Sicherung ausgelegt und den TV rausgezogen. Meiner Meinung nach riecht der Stecker von der Steckerleiste nach verbranntem Plastik.

Dieser Geruch ist manchmal da. Bzw ich rieche ihn manchmal, meine Schwester nicht, mein Opa nicht .... Nur ich, und der Freund meiner Schwester..

Nun habe ich sogar mein Zimmer umgestellt, weil ich diese Steckdose nicht mehr benutzen möchte, allerdings schlafe ich jetzt direkt neben dieser Steckdose. Ich kann einfach nicht mehr schlafen, ich wache nachts von diesem Geruch auch, wie jetzt auch ...

Eben hat es wieder geknackst. Ich werde noch verrückt ... Was kann es sein ? Was kann ich machen, damit es aufhört ? Und die wichtigste Frage für mich, kann es brennen ? Ich habe wirklich Angst .. Gerade wenn ich das Haus verlasse und niemand da ist (Dachwohnung).

Zudem muss ich noch sagen, dass mein Opa gestern auf meinen Wunsch die Steckdose aufgeschraubt hat. Er sagte, es wäre alles in Ordnung, hat auch so ein Gerät angeschlossen und meinte der Strom fließt normal..

Ich traue ihm nicht.

Ich bitte um euren Rat, ich kann einfach nicht mehr schlafen, sei es wegen des Geruchs oder wegen ständigen Gedanken um einen Brand ..

Liebe Grüße und Danke Siriusfee

Technik, Elektronik, Strom, Elektrik, Kabel, Brand, Sicherung, Elektro, Steckdose

Angst vor Wohnungsbrand nach "Fastbrand"

Guten Abend,

mir ist Anfang Januar folgendes passiert:

Ich habe die Spülmaschine angestellt und im Wohnzimmer meine Tochter gestillt. Dann habe ich überlegt, ob ich mit ihr einen Mittagsschlaf mache oder weiter sauber mache. Ich habe mich dann fürs sauber machen entschieden und wollte sie in ihre Trage legen. Da habe ich den Geruch bemerkt und als ich die Küchentür öffnete war alles voller Rauch. Ich bin dann raus und zu meiner Nachbarin. Sie ist gleich in meine Küche und da es noch nicht richtig gebrannt hat, haben wir nicht die Feuerwehr gerufen.

Nun ist es so, dass ich Angst habe. Ich stelle mir vor was hätte passieren können bzw. was gewesen wäre, wenn ich mich zum schlafen gelegt hätte. Wenn der nächste Rauchmelder Alarm geschlagen hätte, wäre ich wohl eher nicht mehr aus der Wohnung gekommen. Nun achte ich strengstens darauf das nichts ohne Aufsicht in der Steckdose ist. Außer Kühlschrank natürlich. Ich habe Angst, dass es hier brennt und ich die Wohnung mit meiner kleinen nicht rechtzeitig verlassen kann.

Ich weiß nicht, wie ich das Ereignis verarbeiten soll. Ich würde ungern zum Psychologen. Ich hab aber auch keine "Lust" mehr auf die ständige Angst vor einem Wohnungsbrand.

Gerade wenn es ums schlafen geht ist es sehr schlimm.

Hat jemand Erfahrungen und vielleicht Ähnliches erlebt? Was würdet ihr mir raten? Zum Psychologen zugehen?

Lieben Dank schonmal für Antworten.

Lieben Gruß, Nine

Wohnungsbrand, Angst, Brand, Panik

Steckdose liefert plötzlich zu wenig Strom, Brandgefahr?

Guten Tag,

Ich habe in einem Raum der über keinen Heizkörper verfügt mit Hilfe eines kleinen Elektro-Heizöfchens geheizt.

Das Heizöfchen war in eine 3er Mehrfachsteckdose mit Kippschalter eingesteckt, welche auch als Verlängerungskabel diente. Außer dem heizöfchen hingen keine weiteren Geräte an der Steckdosenleiste.

Das ganze funktionierte wochenlang problemlos, doch heute ging scheinbar nach einer Weile sowohl das Heizöfchen, als auch die Beleuchtung des Kippschalters an der Steckdosenleiste aus.

Tests mit einem anderen Heizöfchen und anderen Steckdosen ergaben:

  • Wenn das Heizöfchen nicht eingesteckt oder aber ausgeschaltet ist, beginnt die Beleuchtung des Kippschalters wieder zu Leuchten
  • Wenn das Heizöfchen direkt an der Wandsteckdose angeschlossen ist funktioniert es auch nicht.
  • Alle Geräte, also beide Heizöfchen als auch die Steckleiste funktionieren einwandfrei an einer anderen Steckdose in einem anderen Raum.

Meine laienhafte Schlussfolgerung ist nun, dass zwar noch Strom auf der Steckdose ist, dieser aber nicht ausreicht um ein Heizöfchen zu betreiben. Ich nehme an, dass bei der Mehrfachsteckleiste die angehängten Geräte eine höhere Priorität haben als der Kippschalter, und dass also der (nicht ausreichende Strom) in das Heizöfchen fließt und kein überschüssiger Strom zum Betrieb der Kippschalterleuchte vorhanden ist.

Ich habe nun vorsichtshalber die Sicherung für diesen Raum rausgemacht.

Ich bin mir bewusst, dass ich um den Besuch eines Elektrikers wohl nicht herum kommen werde, aber ich habe dennoch ein paar Fragen die mir hier eventuell schon beantworten werden können:

  • Liege ich mit meiner Schlussfolgerung wohlmöglich halbwegs richtig?

  • Was könnte einen plötzlichen Abfall des ankommenden Stroms verursacht haben? (Die Leitiungen sind nicht mehr die neuesten, ~20-30Jahre alt)

  • Besteht eventuell Brandgefahr, selbst wenn die Sicherung für diesen Raum rausgemacht ist?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Strom, Elektrik, Brand, Spannung, Elektriker, Leitung, Brandgefahr, Stromkreis, Stromleitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Brand