Brand – die neusten Beiträge

Angst vor Feuer wegen 2 Feuerbrände?

Hey

Ich habe vor ca. einem halben Jahr einen Brand ,,miterlebt" es war eine Wohnung oberhalb eines Restaurants meines Onkels. Ich bin mit meiner Freundin da vorbei gelaufen mit den Hunden. Wor bemerkten rauch aus dem Fenster, ein Mädchen hat geweint, weil noch ein Mann sich im Haus befand.

Dieses Haus befand sich etwa 100 Meter von mir entfernt. Ich hätte nie gedacht, dass mir das doch so nahe ging, obwohl ich niemand kannte (das Restaurant meines Onkels blieb Schadenfrei).

Dann genau letzten Sonntag am morgen wollte ich mit meinem Hund spazieren gehen und dann roch es mega nach Rauch. Ich habe da so gedacht ,,wer zum Teufel grilliert denn schon um 10 Uhr morgens?" Als ich mich umdrehte, sah ich eine riesige Rauchwolke und ich wusste gerade, es brennt irgendwo. Ich ging hin und sah eine Menschengruppe und Feuerwehr und flammen aus dem Fenster springen. Das Haus war 50 Meter von mir entfernt und jemand den ich ,,kannte" war dort im Feuerwehreinsatz.

Es hatte mehrere 100'000 Franken Schaden angerichtet und 4 Verletzte gegeben. Nach 3 h war die Feuerwehr immernoch dabei, den Brand zu löschen.

Heute war es so, dass ich vom Spaziergang kam und plötzloch rauch gerochen habe und eine Angst in mir hochkam. Ich hatte richtig Panik, das mein Haus abfakelt, weil ich gerade bei meinem Haus stand, als ich es roch, obwohl ich keine einzige Flamme sah.

Ich weiss, das wenn man etwas erlebt, man dann demensprechend auch eine Angst hat, wenn mam dasselbe sieht oder riecht, ich war ja nicht betroffen. Es war ja nicht so, das ich mich im Haus befand, mich oder andere retten musste, oder die Feuerwehr rufen musste. Wäre das dennoch ,,normal"? Ich möchte nicht ständig Panik haben, wenn ich rauch riege oder irgendwas sehe.

Bild zum Beitrag
Angst, Feuerwehr, Feuer, Brand, Psychologie, Erlebnis, Trauma, hausbrand, traumatisiert

Drittgeschädigter durch Wohnungsbrand, wer kommt für die Kosten auf?

Hallo, da ich eine schnelle Antwort brauche lasse ich den formellen Quark mal außen vor. Es geht darum, dass es in der Wohnung unter mir extrem Gebrannt hat und das Feuer so hoch schoss, dass mein Balkon futsch ist. Durch schnelles handeln könnten wir noch alle Fenster schließen dass der Rauch nicht komplett einziehen kann. Da wir die ersten waren die , die Polizei angerufen haben und genau über der Wohnung wohnen in der es gebrannt hat wurden wir zu den Vorfällen befragt und die Polizei teilte uns mit, dass es sich um vorsätzliche Brandstiftung handele. Nun nach dem Einsatz der Feuerwehr könnten wir die Wohnung besichtigen und es war unerträglich, da die ganze Wohnung nach Schwarzrauch stinkt, als hätte es in unserer Wohnung gebrannt. Die Feuerwehr sagte uns, dass wir dort vorerst nicht mehr wohnen können und uns das Hotel selber bezahlen müssen. Außerdem hat sich der Rauch in sämtliche Möbel und Klamotten in der Wohnung eingezogen.( Nur um es nachzuvollziehen nach stundenlanger Durchlüftung riecht man, wenn man die Wohnung auch nur kurz betritt nach Rauch.) Nun ist die Frage: Wer kommt für den Schaden auf ? Der Balkon müsste komplett saniert werden die Wände sind schwarz und wurden vor paar Monaten erst gestrichen und Gegenstände auf den Balkon sind alle schwarz und stinken enorm nach Rauch und in der Wohnung riecht alles auch nach Rauch wir sind ja am waschen aber ich denke nicht dass es aus allen Sachen raus geht wer ersetzt mir die ? Und muss ich wirklich selbst für das Hotel aufkommen ? Es ist ein Familienhaushalt mit 5 Personen darunter sind 2 Kinder. Ich bitte um schnelle und ernstgemeinte Antworten. Ich bedanke mich im Voraus und entschuldige mich für eventuelle Rechtschreibfehler.

Mit freundlichen Grüßen

Wohnung, Brand, Kosten, Entschädigungszahlung

Mehrfachstecker in Mehrfachstecker in Kabeltrommel gefährlich?

Ich habe ein Zimmer auf dem Dachboden bezogen, dort aber nur eine Steckdose. In die einzige Steckdose habe ich also eine Kabeltrommel gesteckt mit drei Steckdosen, in einer der Steckplätze ist ein Verlängerungskabel mit Steckplatz und an diesem Kabel nochmal ein Mehrfachstecker mit drei Kabeln. An dem Mehrfachstecker ist nun ein kleiner Getränkekühlschrank und eine Lichterkette. Am anderen Steckplatz der Kabeltrommel habe ich einen Mehrfachstecker mit 4 Steckplätzen und Powerschalter und in einem der Steckplätze ist eine Mehrfachsteckdose mit 6 Steckplätzen und ebenfalls einem Powerschalter. In diese Steckplätze der letzten Mehrfachsteckdose kämen dann ein Fernseher, meine PlayStation, mein Ladekabel fürs Handy und eine Nachttischlampe, eventuell zu einem späteren Zeitpunkt noch PC + Monitor. Ist das schon zu viel oder gefährlich? Noch riecht nichts verschmorrt und es knistert nichts, aber Bedenken habe ich trotzdem. In die eine Mehrfachsteckdose mit Schalter welche nur als Verlängerung dient kommt natürlich nichts mehr rein, da ist und bleibt nur ein Steckplatz belegt. Trotzdem gefährlich oder nicht?

Und bitte nur auf die Fragen antworten, kein "Lass dir doch fachgerecht Steckdosen einbauen" oder ähnliches, da es den Aufwand nicht wert ist, da ich hier nur für ein paar Monate bin. Und Geld dafür habe ich auch nicht.

Danke im Vorraus!

Bild zum Beitrag
Strom, Brand, Steckdose

Meistgelesene Beiträge zum Thema Brand