Was passiert wenn Strom "verbraucht" wird?
Hallo,
ich versuche für die Schule zu verstehen, wie Elektrotechnik funktioniert.
Wie Strom fließt und unter welchen Voraussetzungen weiß ich.
Was ich noch nicht verstehen kann ist, was mit den wandernden Elektronen in einem Stromkreislauf passiert wenn sie durch einen Verbraucher laufen und was in der Leitung nach dem Verbraucher passiert.
Also hier meine Fragen:
- Was macht so ein Endgerät wie z.B. eine Glühbirne oder ein Elektromotor mit den Elektronen?
- Was kommt hinter den Verbrauchergeräten wieder raus bzw. wo geht der "Verbrauchte Strom" oder Reststrom hin wenn er wieder zurück in die Steckdose geht?
- Wieso wird die Stromspannung größer, wenn eine Widerstand größer wird? (Nach der Formel U=RI soll die Spannung ja größer werden aber ist ein Wiederstand nicht zum Gegenteil da?)
MfG