Fragen zu Blindgängern aus dem 2. Weltkrieg?
Da in der Stadt wo ich wohne in wenigen Stunden eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg entschärft wird, sind mir ein paar Fragen zu diesem Thema aufgekommen:
01. Wie kann es sein, dass noch so viele Bomben unter der Erdoberfläche liegen? Bei dem damaligen Aufprall der Bomben kann ich mir nicht vorstellen, dass die automatisch tief in die Erde vergraben wurden. Irgendwie müssen die ja unter die Erdoberfläche gekommen sein.
02. Weshalb wurden überhaupt damals Bomben abgeworfen, die noch nach Jahrzehnten explodieren können?
03. Wie hoch ist heutzutage die Wahrscheinlichkeit, dass Bomben aus dem 2. Weltkrieg mit Langzeitzündern einfach so explodieren? Ich habe gelesen, dass je länger sie verrotten, desto gefährlicher werden diese Blindgänger.
04. Da solche Blindgänger häufig bei Baustellen gefunden werden: Da bei jeder kleinsten Berührung solche Bomben explodieren können, haben die Baumitarbeiter einfach nur Glück, dass sie durch die Geräte keine Explosion ausgelöst haben? Denn irgendwie müssen die ja mitkriegen, dass sie auf was gestoßen sind.
Ich kenne mich mit diesem Thema nicht gut aus und freue mich deswegen auf eure Antworten.