Biologie – die neusten Beiträge

Was ist Mitose und Meiose?

Ich habe mir einen Text zum Ablauf der Mitose und Meiose 1 geschrieben. Kann mal wer drüber lesen ob das so stimmt:

Mitose

Zunächst befindet sich die Zelle in der Interphase, die der Mitose vorgelagert ist. In dieser Phase verdoppelt sich die DNA, und die Zelle bereitet sich auf die Teilung vor. Die DNA liegt in Form von langen Chromatinfäden vor, und die Kernhülle ist intakt.

Die Mitose beginnt mit der Prophase, in der sich die DNA zu Chromosomen verdichtet. Jedes Chromosom besteht aus zwei Schwesterchromatiden, die am Centromer verbunden sind. Die Kernhülle löst sich auf, und der Spindelapparat beginnt sich zu bilden.

In der Metaphase ordnen sich die Chromosomen entlang der sogenannten Metaphasenplatte in der Zellmitte an. Die Spindelfasern heften sich an die Centromere der Chromosomen. Diese präzise Ausrichtung sorgt dafür, dass die Chromatiden später korrekt getrennt werden können.

Die Anaphase ist die Phase, in der die Schwesterchromatiden voneinander getrennt werden. Die Spindelfasern verkürzen sich und ziehen die Chromatiden zu den entgegengesetzten Zellpolen. Aus den 2-Chromatid-Chromosomen werden somit 1-Chromatid-Chromosomen.

In der Telophase beginnt sich die Zelle zu teilen. Um die beiden Chromosomensätze bildet sich jeweils eine neue Kernhülle, und die Chromosomen entspiralieren sich wieder zu Chromatin. Gleichzeitig schnürt sich die Mutterzelle in der Mitte ein.

Am Ende der Mitose erfolgt die Zytokinese, bei der die Zelle vollständig geteilt wird. Es entstehen zwei Tochterzellen, die genetisch identisch zur Mutterzelle sind und jeweils den gleichen Chromosomensatz enthalten.

Meiose 1

In der Interphase besitzt die Zelle einen diploiden Chromosomensatz, der verdoppelt wird. Gleichzeitig beginnt sich der Spindelapparat zu bilden.

Prophase I

Die Chromosomen spiralisieren sich und werden sichtbar. Die Kernmembran löst sich auf, und die homologen Chromosomenpaare lagern sich zusammen. Dies ermöglicht das Crossing-over, bei dem DNA-Abschnitte zwischen den Chromosomen ausgetauscht werden.

Metaphase I

Die homologen Chromosomenpaare ordnen sich in der Mitte der Zelle entlang der Äquatorialebene an. Die Spindelfasern des Spindelapparats heften sich an die Centromere der Chromosomen.

Anaphase I

Die homologen Chromosomenpaare werden voneinander getrennt und zu den entgegengesetzten Zellpolen gezogen. Jedes Chromosom besteht weiterhin aus zwei Chromatiden.

Telophase I

An den Zellpolen bildet sich eine neue Kernmembran um die Chromosomensätze. Die Spindelfasern verschwinden, und die Zelle beginnt sich zu teilen, sodass zwei haploide Tochterzellen entstehen.

Bio, Biologie, Chromosomen, DNA, Meiose, Mitose, Zoologie, Zellteilung, Chromatid

Fragen zur Verbesserung meines Terrariums für 3 Kronengecko-Weibchen – Tipps gesucht!?

Hallo zusammen,

ich habe ein Terrarium für meine drei Kronengecko-Weibchen und möchte es unbedingt optimieren, damit es den Tieren so gut wie möglich geht. Geld spielt dabei keine Rolle, ich bin bereit, in die besten Lösungen zu investieren. Hier ein paar Details zu meinem Terrarium und den Problemen, bei denen ich eure Hilfe brauche:

1. Bewässerung: Ich habe bereits eine Bewässerungsanlage, aber die Luftfeuchtigkeit schwankt trotzdem oft. Wie bekomme ich diese konstant auf einem idealen Niveau?

2. Substrat: Ich bin unsicher, welches Bodensubstrat am besten geeignet ist. Es soll gut für die Pflanzen, die Feuchtigkeit und natürlich auch für die Kronengeckos sein.

3. Pflanzen: Ich habe Schwierigkeiten, die Pflanzen gesund und langlebig zu halten. Welche Arten sind besonders robust und geeignet? Und wie pflege ich sie am besten?

4. Umbau: Ich überlege, das Terrarium komplett neu zu gestalten. Wie kann ich die Geckos am besten unterbringen, falls der Umbau länger dauert? Gibt es Übergangslösungen, die stressfrei für die Tiere sind?

Brauche dringend diese Hilfe fühlen mich sehr schlecht irgendwie Kipp immer alle hin und her und ich brauche einfach ganz dringend Hilfe das es denn 3 wieder richtig gut geht am besten auch noch tipps wegen Futter und wie ich das Terrarium warten soll
und wie gesagt Geld ist kein Problem heisst wenn ihr sagt neues Terrarium zu kaufen( das ist das größte was ich damals gefunden habe glaube 65x65x90) dann kauf ich auch ein neues genau so wie Utensilien. Das Bild unter mir ist wie es aussah beim umbau und unten wie es gerade ist also bitte schnelle hilfe.

Falls jemand Profi-Erfahrung hat oder mir einen Experten empfehlen kann, den ich direkt kontaktieren könnte, wäre ich super dankbar! Alternativ freue ich mich über Empfehlungen zu konkreten Produkten oder Lösungen, die ihr für sinnvoll haltet.

Vielen Dank schon mal an alle, die mir helfen!

Bild zum Beitrag
Natur, Insekten, Reptilien, Haltung, Tierhaltung, Biologie, Echsen, Gecko, Krone, Terraristik, Terrarium, kronengecko, Reptilienhaltung, dringende Antwort benötigt

Job/ Praktikum als Studentin?

Hallo! :)

Ich bin Student und habe gerade mein Studium abgebrochen.
Im nächsten Herbst plane ich, ein Studium in Biowissenschaften zu beginnen.

Dabei bleibt mir nun ein halbes Jahr "über", das ich gerne so sinnvoll wie möglich überbrücken möchte, also mit Arbeiten oder Praktika.
Ich habe aktuell auch noch immer ein wenig Angst davor, "erneut" das falsche Studienfach ausgewählt zu haben. Also dass ein Biologiestudium vielleicht nicht das richtige ist und ich vielleicht doch lieber in eine soziale Richtung gehen sollte oder eine Ausbildung machen.
Dieses halbe Jahr würde ich gerne nutzen, um diese Zweifel aus dem Weg zu räumen oder anderweitige Arbeitserfahrung zu sammeln, aufgrund derer ich realisiere, dass ich doch in einen anderen Bereich gehen will.

Hat jemand persönliche Erfahrungen, Ideen oder Empfehlungen, wo es sinnvoll wäre, zu arbeiten oder ein Praktikum zu machen?

Hier als Orientierung der Dinge, die ich mir bisher überlegt habe. Damit könnte ich vielleicht auch prüfen, ob ich Biologie tatsächlich studieren möchte:

-Zoowärter
-Gärtnerei
-freiwillige Mitarbeit an einem Umweltprojekt/ Tierauffangstationen? (dabei weiß ich allerdings nicht, ob es etwas gibt)

Hier meine Ideen, was ich als "Gegenprobe" machen könnte, um herauszufinden, ob es etwas gibt, was ich lieber als Biologie machen möchte:

-Praktikum bei einem Handwerker (Schreiner/Goldschmied)
-Praktikum bei einer Logopädiepraxis/ im Krankenhaus (?)

Also - wenn jemand Erfahrungen, Ideen oder Empfehlungen hat, gerne her damit!! Ich weiß gerade einfach nicht so recht, wo ich anfangen soll...
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge!!

Umweltschutz, Bewerbung, Job, Gehalt, Ausbildung, Biologie, Berufsorientierung, Biowissenschaften, Freiwilliges Soziales Jahr, Praktikum, Praktikumsplatz, Student, Studentenjob, Zukunftsangst

Futter für Maurische Landschildkröte?

Hallo, ich besitze (noch) keine Landschildkröten, also bitte keine Kommentare darüber, dass ich noch nicht alles über die Haltung weiß.

Mein Plan wäre, eine zweiteilige isolierte Gartenhütte für Kaninchen und Landschildkröten zu kaufen/bauen, sodass jede Tierart sozusagen seine eigene Schutzhütte hätte, Wand an Wand als Nachbarn. Für die Kaninchen hätte ich dann angrenzend an eine der Wandseiten eine Art Voliere als Freigehege gebaut, für die Schildkröten einen größeren Bereich drumherum abgegrenzt und mit Futterpflanzen bepflanzt.

Ich hänge außerdem eine Skizze an, die Maße (vor allem die Hütte) sind noch nicht endgültig.

Frage 1: Welche Pflanzen soll oder darf ich denn dort alles anpflanzen? Habt ihr da Erfahrungen?

Frage 2: Wenn ich mein Gehege nicht vollständig mit einem Netz überspannen kann, brauch ich dann ein überdachtes Vorgehege, kann ich das Netz weglassen bei ausgewachsenen Schildkröten (ab 1kg) oder muss ich meine Schildkröten nachts in die Hütte einsperren?

Frage 3: Was und wie soll ich die Schildkröten füttern? Im Frühling und Frühsommer können sie sich ja überwiegend selber versorgen im Gehege, aber danach?

Was ich gefunden habe:

- Sepia Schalen, Algenkalk, ausgekochte Eierschalen

- Romanasalat, Endiviensalat, Lollo Rosso, Frisee Salat, Eichblattsalat, Feldsalat, Rucola

- Karotte, Pak Choy, Bärlauch?

- Kräuterheu

- Basilikum, Kamille, Thymian, Salbei, Minze, Petersilie, Zitronenmelisse, Basilikum

Und wie viel Futter braucht eine Schildkröte so pro Tag (in Gramm)?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten!

Bild zum Beitrag
Ernährung, Pflanzen, Haustiere, Kleintiere, Reptilien, Tierschutz, Futter, Biologie, Gehege, Haltung von tieren, Landschildkröten, sch, Schildkröten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biologie