Wie gibt es rechts und Linkshänder?

2 Antworten

Es geht nicht um Stärke, es geht um Führung. Mag sein, dass die Führungshand bei den meisten stärker ist, aber das ist nur ein Nebeneffekt der häufigeren Nutzung.

Es ist auch nicht unbedingt so, dass die Führungshand die komplizierten Handlungen macht, sondern eher die bewegten oder rhythmischen, die andere eher die haltenden oder zuarbeitetenden. Klasisches Beispiel ist das Gitarrenspiel, wo das Greifen von Akkorden sicher nicht leicht ist, aber die Führungshand ist eben für den Rhythmus da.

Große Teile des Gehirns, auch der Großhirnrinde, sind für die Verarbeitung von Sinnesreizen und die Bewegung zuständig, Die sind erst mal symmetrisch, aber seitenvertauscht, linke Hirnhälfte für rechte Körperseite und umgekehrt.
Es gibt aber auch höhere Zentren, von der Verarbeitung von Hörreizen abgeleitet das Sprachvertändnis. Oder vor der simplen Bewegung der Stimmorgane die Erzeugung von Sprache. Diese Zentren sind nicht direkt Sinnesorganen oder Körperteilen zugeordnet und es ist daher sparsam, diese nicht doppelt anzulegen, sondern nur auf einer Seite.


Die eine Hälfte des Gehirns kümmert sich um motorische Abläufe, weshalb wir auf einer Seite «besser» darin sind. Die Gehirnhälften sind dabei übers Kreuz mit den Händen verbunden. Wenn die linke Hirnhälfte die Motorik regelt, ist man Rechtshänder. Und umgekehrt.

Woher ich das weiß:Recherche

SilentGirl186 
Beitragsersteller
 24.12.2024, 10:35

Hat das auch Einfluss auf die Beine ? Rechts und Linksbeiner?