Biologie – die neusten Beiträge

Ist J.K Rowling Transphob/Transfeindlich?

Im Jahr 2023 wurde eine Boykott-Kampagne von Trans-/Aktivisten gegen den Release & das Kaufen von Hogwarts Legacy gestartet, Hintergrund war, dass J.K Rowling transphob sei & Werke, an denen Sie mitverdient, nicht unterstützt werden sollten, so der Vorwurf. Es wurden sogar Streamer angefeindet die das Spiel spielen wollten. Hier einige der angeblichen transfeindlichen Takes:

1

In diesem Tweet hat sie sich für eine Frau starkgemacht, die von Ihrem Job gekündigt wurde, weil sie lediglich biologische Realitäten aufzeigte = Es gibt nur Mann & Frau also 2 Geschlechter was faktisch korrekt ist. Dieser Take ist schonmal nicht transfeindlich.

2

In diesem Tweet stellte sie den Begriff ''Frau'' anstatt Menstruierende Person richtig, da nur Frauen Ihre Periode bekommen & auch schwanger werden. Ebenfalls nicht transfeindlich, sondern eine biologische Realität.

3

& dieser Tweet zeigt wohl am besten auf, dass J.K Rowling eben nicht transfeindlich ist. Sie spricht sich klar für biologische Realitäten von Frauen aus & dass diese nicht eingeschränkt werden sollen. Sie unterstreicht außerdem, dass die Wahrheit kein Hass darstellt & dass sie Transfrauen schätzt.

Zusammenfassend kann man also festhalten, J.K Rowling ist nicht transfeindlich & Fans der Wizarding World können weiterhin unbesorgt Ihre Werke genießen. Vor allem hat der Boykott von 2023 auch einen scheiß gebracht & hat lediglich dafür gesorgt, dass die Trans-Community noch schlechter dasteht als zuvor.

Ich bin auf eure Meinungen zu dem Thema gespannt.

Bild zum Beitrag
Biologie, J.K. Rowling, Boykott, Transfeindlichkeit, Hogwarts Legacy

Chromosomen in menschlichen Zellen gibt es auch außerhalb der Mitose also in der Interphase, man nennt sie in der Interphase dann jedoch meist eher Chromatin?

Chromosomen sieht man ja nur in der Metaphase der Mitose lichtmikroskopisch.

In der Interphase sieht man - da die Chromosomen dort nur in aufgelockerter (weniger kondensierter) Form vorliegen - die Chromosomen in der Form, wie sie im Lehrbuch gezeigt werde, nicht, was aber nichts daran ändert, dass Chromosomen auch in der Interphase existieren, nur eben weniger kondensiert, richtig?

In der Interphase nennt man die GESAMTHEIT der Chromosomen daher statt Chromosomen meistens "Chromatin", ist das richtig? Es wäre aber fachlich NICHT falsch auch in der Intephase von Chromosomen zu sprechen, richtig?

Ist es richtig, dass Chromatin die Substanz ist, aus der Chromosomen bestehen und in der Interphase zwar immer noch Chromosomen vorliegen hat, man jedoch in der Interphase in der Regel nicht von Chromosomen spricht, sondern die Gesamtheit der Chromosomen in der Interphase einfach als Chromatin bezeichnet, also so Bezeichnet wie die Substanz, aus der Chromsomen bestehen?

In der G2-Phase kann man die Chromosomen dann schon lichtmikroskopisch so sehen wie in der Mitose?

Wissen, Menschen, Bio, Zellen, Wissenschaft, Biologie, Biochemie, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Gene, Genetik, Geschlecht, Meiose, Mitose, Naturwissenschaft, Zellbiologie, Zellteilung, Chromatid, Chromosomensatz, Vererbung

Wahrscheinlichkeit: Adoptiert?

(Langer Text)

Der Junge lag mehrere Wochen im Koma. Er schwört sich, währenddessen mitbekommen zu haben, wie die Verwandtschaft, vor allem seine Eltern, irritierende Gespräche über ihn („Leben seine leiblichen noch?“) Und seit er wach ist, hat der Junge einige Indizien herausgearbeitet und fragt sich, wie andere das bewerten:

  • Er hat eine Hautkrankheit, die sonst niemand in der Familie hat. Diese Krankheit kann erblich bedingt sein und bei den bekanntesten Fällen gab‘s immer familiäre Vorgänger.
  • Während alle aus seiner Familie entweder eindeutig blaue (so seine Eltern, Schwester und Opa) oder eindeutig grüne bzw. normale Augenfarben haben, hat er eine „Iris-Pigmentanomalie“, wie die Ärzte es beschreiben.
  • Er wurde immer sehr wie ein Objekt - oder wie man das nennen kann - behandelt. Er hat finanziell alles bekommen, was er bekommen musste. Bedeutet z. B.: Kleidung, Essen, Medizin und weiß der Geier was noch. Aber elterliche Fürsorge - oder wie man das nennen kann - gab‘s im Grunde nie. Den Eltern war’s egal, wenn er mit 5 wochenlang bei eigentlich Fremden übernachtete, die das übrigens auch ausnutzten, um ihn missbrauchen zu können. Es war egal, wenn er mit 8 nach Mitternacht noch draußen war und irgendwas Unbekanntes machte. Es war egal, wenn er mit 10 alleine nach Paris reiste, um den Eiffelturm zu sichten. Kurz: Hier Geld (bzw. Zugticket) und Tschüss. Bei seiner jüngeren Schwester das komplette Gegenteil. Sie darf nichtmal alleine zur zehn Minuten entfernten Cousine laufen ohne dass sie per Handy ihren Standort teilen muss.
  • Seine Eltern haben immer erzählt, nur zwei Kinder haben zu wollen, bestenfalls einen Jungen und ein Mädchen. Eigentlich abgeschlossen. Doch jetzt ist seine Mutter wieder schwanger, zufällig mit einem Jungen.
  • Es gibt keine Babyfotos von ihm. Die ältesten Bilder zeigen ihn mit zwei, drei Jahren. Es gibt aber Bilder von seinen Eltern aus diesen Jahren und wenn man den Erzählungen glauben mag, müsste er zum Zeitpunkt all dieser Eltern-Bilder auch vor Ort gewesen sein. Ihn aber mit aufs Bild zu nehmen, hat man anscheinend fast drei Jahre lang vergessen oder so.
  • Vor nicht allzu langer Zeit dachten die Eltern, dass der Junge ziemliche Scheiße gebaut hat. In diesem Kontakt beleidigten sie ihn und es fielen Aussagen, die er damals noch anders interpretieren wollte - übrigens der allerste Streit, denn davor war’s den Eltern immer egal. Z. B.: „Du bist kein Teil dieser Familie!“ In diesem Kontext ist der Junge auch geschlagen worden und es wirkte für den Jungen schon damals so, als würde da jemand endlich Druck rauslassen wollen. Druck, weil man vielleicht schon lange bereute, ihn adoptiert zu haben.
  • Er hat einen Rufnamen, der dem Vornamen überhaupt nicht gleicht. Erklärt wird das Ganze mit seiner angeblichen Lieblingsserie aus der Kindheit. Dort hieß die Hauptrolle so und so soll dieser Rufname entstanden sein. Nur ist komisch, dass sich der Junge z. B. daran erinnern kann, wie er mit 4 vor den Pyramiden von Gizeh stand, aber an kein einziges Mal, diese Serie geguckt zu haben. Einige Jahre darauf soll wegen angeblicher Verwirrung im Kindergarten und der Grundschule durch diese Diskrepanz ein dem Rufnamen ähnlicher Zweitname eingetragen worden sein. Nach seinem Krankenhausaufenthalt hat sich der Junge diese Dokumente heimlich angeguckt und die zeigen offensichtlich, dass das Gegenteil der Fall war. Sein angeblich immer offizielle Vorname wurde erst mit der Änderung zu seinem offiziellen Vornamen und der angeblich mit dieser Änderung eingetragene Zweitname war immer sein offizieller Vorname. Also entweder sind diese Dokumente genau so zu verstehen oder aber versteckte Fälschungen.
  • Natürlich kann das auch nur ein Zufall sein, so wie die Hautkrankheit und die Augenfarbe und eigentlich alles, aber sowohl Mutter, Vater als auch Schwester haben die gleiche Blutgruppe. Er nicht. Er hat sogar eine der seltensten.

Zufälle sind möglich, Wahrscheinlichkeiten nur Wahrscheinlichkeiten, aber für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass da keine leibliche Verwandtschaft besteht? In Prozentpunkten bitte!

Danke und Gute Nacht!

Kinder, Familie, Eltern, Biologie, Adoption, Wahrscheinlichkeit

Bio Klausurübersicht nicht gerecht?

Hallo meine lieben,

ich bin neu dabei, häufiger telefoniere ich mit einer Freundin die weiter weg auf eine Schule geht. Wir tauschen uns gerne über unsere Klausuren aus und schicken und gegenseitig Lernzettel. Ich bin auf einem Gymnasium und sie auf einem Berufskollege, wir machen beide unser voll Abi, jedoch bin ich in der Q2 und mache dieses Jahr schon mein Abi und sie ist noch in der Ef ( bei ihr das erste Jahr auf der neuen Schule). Ich bin ganz gut in Biologie und nun stand ihre zweite Bio Klausur an in der Ef an, heißt ihre zweite Bio Klausur jemals. Ich meinte sie solle mir mal ihre Klausurübersicht schicken, heißt das was sie alles können muss. Ich schaute es mir an und war einfach nur schockiert. Ich werde es gleich unten einblenden und ihr könnte mal eure Meinung dazu abgeben. Ich finde das es aus jedem Thema irgendwas ist und alles total abgehackt. Man muss bedenken ich sitze nicht mit ihm unterricht genauso wenig wie ihr, aber sie hat mir auch arbeitsblätter zugesendet in denen das alles nicht anders aussah.

Im Vergleich, ich habe in der Ef erstmal den aufbau der zelle gelernt die einzelnen Bestandteile, danach kam Mitose meiose nur größer ausgeführt als in der Unterstufe, heißt mit Stammbaum, Dna etc.

Die Themen waren immer sehr übersichtlich und gut eingegrenzt, aber auch den Anforderungen entsprechend schwer. Viel war es durchaus auch zu lernen. was mir zudem auffiel, in der Übersicht wird auch die Proteinsynthese erwähnt, ich habe die Proteinsynthese vor ungefähr 3 Monaten kennengelernt, es war das Thema meiner vorletzten Klausur und ich bin in der Q2. Das hat mich wirklich verwundet weil man für das Verständnis meiner Meinung nach sehr viele Grundlagen braucht, wie zum Beispiel die Replikation, welche bei meiner Freundin noch nicht im Unterricht durchgenommen wurde.

Da ich so geschockt war habe ich direkt 3 Freundinnen davon erzählt, welche genau die gleiche Meinung haben. Nun frage ich euch was denkt ihr darüber?

(Am besten können es glaube ich die bewerten, die auch ihr voll Abi gemacht haben und Bio als Grundkurs hatten)

Bild zum Beitrag
Lernen, Schule, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klausur, Zellbiologie, Grundkurs, Klasurvorbereitung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biologie