Was machen mit Tauben?
Hallo zusammen,
seit Jahren helfe ich verletzten Tauben und stelle immer wieder fest, wie krank und hungrig viele von ihnen sind. Tauben sind wunderschöne Tiere, aber sie leiden, weil Menschen sie im Stich lassen. Es sind oft ehemalige Haustauben, die ausgesetzt wurden.
Warum unternehmen die Städte nichts, um zu helfen? Taubenhäuser, in denen man Eier gegen Plastikeier austauscht und die Tiere versorgt, wären nicht nur humaner, sondern auch günstiger als das Elend, das sie ertragen müssen.
Was können wir tun, um solche Projekte zu unterstützen und umzusetzen?
3 Antworten
Wie Du richtig erkannt hast (Plastikeier) kommt es darauf an, die Taubenpopulation einzudämmen, denn Tauben sind ähnlich wie Ratten Schädlinge, Krankheisüberträger, und ihr Kot verätzt vielerlei Untergründe. Dafür reicht es aber nicht, ihnen in Taubenhäusern Plastikeier zu geben, dann sie leben ja überweigend nicht in solchen. Man kann fortfpanzungshemmende Mittel wie "Ovistop" an sie verfüttern, oder andere Mittel die Nicarbazin enthalten. Wenn sie nicht frei erhältlich sind, kann man versuchen sie über einen Tierarzt zu beschaffen. Außerdem kann man gegen Menschen vorgehen, die so verantwortungslos sind Tauben normal zu füttern und so das Problem zu verschärfen. Man kann sie zur Rede stellen und ihnen mit dem Ordnungsamt drohen, wenn sie nicht aufhören Ratten und Tauben zu füttern.
1.) Dass es nicht reicht, ihnen in Taubenhäusern Plastikeier zu geben, weil sie ja überweigend nicht in solchen leben, brauche ich nicht zu wiederholen wie ein Papagei.
2.) Beispielhafte Städte, in denen das Taubenfüttern verboten und mit hohen Bußgeldern belegt ist, findest Du hier.
Ich hab mich mal schlau gemacht und definitiv bringt es was. Es braucht Zeit, damit die Population sich erholen kann. Hab mit der Taubenhilfeverein gesprochen. Aber trotzdem danke für Bemühung.
Manche Städte und Vereine kümmern sich bereits um diese Thematik. Es gibt auch Tierschutzvereine, die sich um Stadttauben etc kümmern. Man kann Futter und Material spenden. Eigene Ideen einbringen usw.
Leider kosten viele Maßnahmen halt Geld und andere Resourcen, was das nicht immer einfach macht.
Und ja: Tauben sind sehr kluge und saubere Tiere
Leider sind viele Vereine überfüllt und können nicht mehr aufnehmen. Viele Städte bevorzugen Tö*ungen von Tauben. Ich bin in einer großen Taubennotfallgruppe, ich bin sicher, dass viele Gemeinden es nicht machen. Das mit eigene Idee werde ich versuchen. Vielen Dank!
Die Stadttauben sind nun mal wilde Tiere, egal wie hoch der Anteil von Haustauben im Erbgut sein mag. Was soll denn als nächstes drankommen? Kaninchen, Ratten?
Fütterungsverbote lösen keine Probleme, sondern führen zu Hetzjagden auf Mensch und Tier und schaden sowohl den Tieren als auch den Menschen. Ein solches Verbot bedeutet im Grunde einen verordneten Hungertod für die Tauben und verstößt gegen das Tierschutzgesetz. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Tauben sich durch Hunger sogar häufiger vermehren.
Die Population lässt sich jedoch effektiv eindämmen, indem man die Eier tauscht – ein Verfahren, das in Taubenhäusern sehr gut umgesetzt werden kann, da man die Eier dort nicht suchen muss. Zudem sind viele Annahmen, wie etwa, dass Tauben Krankheiten verbreiten, nicht korrekt. Ich bitte Sie, Ihre Quellen zu überprüfen und die Fakten genauer zu hinterfragen.
Das Infektionsschutzgsetz von 2000 formuliert in § 2, Absatz 12, dass ein Tier, durch das Krankheitserreger auf Menschen übertragen werden können, ein Gesundheitsschädling ist. Da Stadttaubenauf Menschen keine nennenswerten Krankheiten übertragen, dürfen sie nicht als Schädlinge bezeichnet werden.