Woher wissen Tauben ob die kleinen Krümel die sie aufpicken essbar sind?

3 Antworten

nabend🙂

Tauben haben ein sehr gutes Gespür dafür, was essbar ist und was nicht (zumindest das was sie gelernt haben was essbar ist).

Sie haben ausgezeichnete Augen und können Farben und Formen gut wahrnehmen. Dadurch sind sie sind in der Lage verschiedene Arten von Futter zu unterscheiden.

Sie können den Geschmack von Futter wahrnehmen und unterscheiden, ob es für sie angenehm oder unangenehm ist.

Sie lernen durch Erfahrung, welche Nahrungsmittel essbar sind. Wenn sie in städtischen Umgebungen gefüttert werden lernen sie, dass bestimmte Krümel essbar sind aber sie wissen natürlich nicht dass es ungesund ist. Da sind wir Menschen wieder schuld.

Es ist soweit ich weiß richtig, dass Vögel manchmal kleine Steinchen oder Sand aufnehmen, um ihre Verdauung zu unterstützen. Die sollen helfen das Essen im Magen zu zermahlen. Sie fressen allerdings in erster Linie pflanzliche Nahrung und sie ernähren sich definitiv nicht hauptsächlich von Steinen.

Woher ich das weiß:Hobby – Hobby Ornithologe🐥🤍

chainsawman495 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 18:34

Ich habe bemerkt, dass sie tatsächlich alles gelbliche also brotartige aufpicken. Dann macht es mehr Sinn, dass sie nicht komplett blind auf dem Boden rumhacken😵‍💫sondern mit ein bisschen Strategie

Die Steine dienen doch nicht der Ernährung...

...nimmt man in der Schule sowas nimmer durch?

Im https://de.wikipedia.org/wiki/Kaumagen#Vogelmagen werden die gefressenen Körner etc. mit den Steinchen zermahlen, weil Vögel keine Zähne haben - kurz gesagt...

= Taube fressen ein paar Steinchen, aber sonst schon gezielt Krümel etc.

...das können die optisch ganz gut unterscheiden...


chainsawman495 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 15:46

Das mit den Steinchen stand auf gutefrage bei nem Post wo gefragt wurde wieso Steine im Vogelfutter ist. Ich habe es hier erwähnt, damit falls das wirklich der Fall wäre ich die Antwort schonmal aus dem Weg geräumt habe und spezifisch die Quantität anspreche😅 Vogelkunde hatte ich noch nie, aber vielen Dank für die Antwort

Ich habe längere Zeit Bahnhofstauben beobachten können und dabei gesehen, dass sie beim Picken sehr schnell entscheiden, ob das Körnchen essbar aussieht.

Und ich konnte auch beobachten, wie im Schnabel befindliche Körnchen auch wieder fallen gelassen wurden. (Und wieder aufgepickt, fallen gelassen, aufgepickt, fallen gelassen, ... . Ja, die wirkte sehr vergesslich.)

Und extrem interessant fand ich die Aktion, als eine Taube ein Brötchen essen wollte.

Sie pickte rein, hob es hoch und schüttelte den Kopf. Das Brötchen flog ein Stück weg und die Taube schluckte das kleine Stückchen runter. Dann rannte sie zum Brötchen und wiederholte das ganze.

In unmittelbarer Nähe saß eine Rabenkrähe und aß einen Krapfen. Natürlich viel intelligenter.

Fuß drauf und Stück für Stück abpicken und runterschlucken.

Die Taube hat das mit Sicherheit gesehen, aber konnte es nicht umsetzen.


chainsawman495 
Beitragsersteller
 14.02.2025, 18:29

Dann hatte wohl meine Taube der Beobachtung sehr viel Glück oder hatte noch weniger Gehirnzellen, weil sie hat alles geschluckt…

dvdfan  14.02.2025, 20:09
@chainsawman495

Bei Vögeln gibts ja auch verschiedene Charaktere und Verhaltensweisen.

Die Taube war vielleicht nicht ganz klar im Kopf.