Biologie – die neusten Beiträge

Biologie, Versuch mit Rotkohl - Biomembran?

Hallo erstmal :)

in der Schule haben wir ein Versuch mit Rotkohl durchgeführt, indem wir ein Rotkohl Blatt jeweils in verschiedene Bechergläser mit Wasser,Ethanol, Spülmittel + Wasser und das letzte mit Essigessenz getan haben.
Wir müssen unsere Hypothesen, Überprüfungen,Beobachtungen und Deutungen aufschreiben, doch ich weiß nicht wie ich den Versuch deuten soll :(

Außerdem weiß ich auch nicht wie man meine Hypothesen überprüfen soll, vielleicht hat hier ja einer/eine eine Idee 💡

Hier meine Beobachtungen

Spülmittel + Wasser :

Das Spülmittel-Wasser Gemisch zeigt keine Farbveränderung

Das Rotkohl Blatt ist auf den Boden gesunken, vorher ist es auf der Oberfläche geschwommen

An den Rändern vom Rotkohl sieht man dass Rosane Farbe rauskommt

Wasser:

Das Wasser ist ganz leicht bläulich-violett geworden

Das Rotkohl Blatt schwimmt auf der Oberfläche

Ethanol:

Das Ethanol hat sich lila/ violett verfärbt

Das Rotkohl Blatt schwimmt in der Mitte, es ist gesunken

Man sieht deutlich wie Lilane Farbe aus dem Rotkohl Blatt herauskommt

Essigessenz:

Man sieht wie sich die Essigessenz rosa verfärbt

Das Rotkohl Blatt ist Röter geworden, nicht mehr so lila wie am Anfang

Das Rotkohl Blatt schwimmt auf der Oberfläche

Info: Wir sollten jeweils eine Beobachtung am Anfang machen, nach geraumer Zeit, und am Ende, die Beobachtung die ich geschrieben habe ist nach geraumer Zeit, am Ende sind die Farben nur dunkler geworden und dass das Rotkohl Blatt beim Ethanol ist zum Boden gesunken ist.

Ich brauche jetzt also Hilfe bei der Deutung, Überprüfung und bei den Hypothesen :(

Ich danke euch im Voraus ! ;)

Experiment, Biologie, Biologieunterricht, 11. Klasse, biomembran, untersuchen

Chemie-Master; Erfahrungen Quereinstieg Lehrer?

Guten Tag,

ich studiere derzeit Chemie im Master. Aufgrund von anfänglicher Faulheit, Corona und Krankheit habe ich für den Bachelor 2 Jahre länger gebraucht. 1,x habe ich ebenfalls nicht geschafft. Mittlerweile haben sich mein Notenstand und meine Arbeitsmoral gebessert, aber aus gesundheitlichen Gründen werde ich für den Master ebenfalls ein Jahr länger brauchen. Sollte ich eine Promotion anschließen und dann nach einem Job suchen, werde ich also deutlich älter als meine Mitbewerber sein und ich werde nur diesen schlechten Lebenslauf vorzuweisen haben. Außerdem habe ich Zweifel daran, dass mich überhaupt ein Professor betreuen möchte.

Eigentlich würde ich langsam gerne ankommen. Bei einer Promotion würde ich nochmal viel Zeit für eine ungewisse Zukunft investieren. Nun hatte ich gesehen, dass man mit einem Master in Chemie auch über Quereinstieg Lehrer werden kann und ich finde diese Option recht attraktiv.

Gibt es hier Leute, die diesen Weg gegangen sind (auch Physiker, Mathematiker, Biologen, Ingenieure usw.)? Was sind eure Erfahrungen? Fandet ihr die dafür nötige Fortbildung und Prüfung schwierig (besonders im Hinblick auf die fehlenden Pädagogik-Kenntnisse)? Und wie wird man zwischenmenschlich von studierten Lehrämtlern aufgenommen? Wird man als Kollege respektiert oder gibt es da Zwist?

Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Biologie, Lehrer, Physik, Quereinsteiger, Quereinstieg

Wehrdienst? Kann man ihn einfach einführen?

Wegen Donald Trump, wegen der zefallenen Ampel und wegen Russland hört man immer wieder davon, dass der Wehrdienst wieder eingeführt werden soll aber wie lösen wir das?

Können wir den Wehrdienst ohne eine Reform die an die heutige Zeit angepasst ist, einfach wieder einführen? Und wer könnte tatsächlich betroffen sein, für den Militärdienst oder für Zivil?

Die Gesetze für den Wehrdienst sind schon lange aus der Zeit gefallen.

Heute gibt es mehrere Geschlechter.

Es gibt Männlich, Weiblich, Divers, Nicht-Binär,, Genderqueer, Agender, Bigender, Genderfluid, Intersex, Demiboy, Demigirl. Androgyn, Neutrois, Pangender, Transmänner, Transfrauen.

Die Gesetze schließen das alles nicht mit ein, wer ist überhaupt betroffen? Was ist wenn ein Mann gesetzlich zwar als Mann ist, aber er nicht-binär ist oder er ein Genderfluid ist und sich derzeit eben als Frau fühlt, aber später eventuell wieder als Mann auftritt?

Was ist wenn ein Mann (gesetzlich) 2 Geschlechter hat und Bigender ist? Was ist wenn ein Mann (gesetzlich) ein Agender ist, und gar keinem Geschlecht zugehört? Was ist wenn ein Mann (gesetzlich) ein Demiboy ist und er zwar ein Mann ist, aber eben nur teilweise? Was ist wenn er Androgyn ist, und was ist wenn er vollständig Geschlechtsneutral ist? Was ist, wenn er ein Pangender ist und sich mit mehr als 2 Geschlechtern identifizieren kann?

Die Gesetze für den Wehrdienst sind doch völlig veraltet.

Europa, Männer, Wirtschaft, Menschen, Amerika, USA, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Wissenschaft, Sexualität, Biologie, Europäische Union, Geschlecht, Gesellschaft, Jura, NATO, Russland, LGBT+, Donald Trump, Geschlechtsidentität

Pilzmikroskopie - sind das Hyphen? Wie verbessere ich meine Ergebnisse?

Hi zusammen,

ich habe einen Schopf-Tintling untersucht, mit einem einfachen Durlichtmikroskop:

So ab einer Vergrößerung von ca. 900x kann ich nicht mehr wirklich scharf stellen, das ist so das maximale wo ich noch scharf sehen kann.

Ich habe toll die Sporen sehen können:

Auch hab ich ein stück vom Stiel abgeschnitten, weil ich gerne die einzelnen Hyphen mit ihren Septen sehen wollte. Das ist so etwa mein bestes Ergebnis, natürlich leicht besser in Echt als das Foto, aber nicht wesentlich:

Hierzu meine Fragen:

  • Sind diese Stränge die man bei den unteren Bildern sieht überhaupt die Hyphen?
  • Kann man dort auch Septen erkennen oder ist dafür die Untersuchungsqualität nicht gut genug?
  • Kann ich mit diesem Mikroskop auch den Appendix und den Keimporus erkennen oder ist es dafür einfach zu schlecht?
  • Kann ich meine Ergebnisse durch Einfärben deutlich verbessern? Das war jetzt einfach mit 0,9 % NaCl ohne Färbung.. Wenn ja, nehme ich dann Kongorot, Baumwollblau, geht auch Methylenblau? Sollte möglichst sicher, einfach und kostengünstig sein wenn es geht.
  • Was muss man untersuchen wenn man Basidien schön mit 4 Reifen Sporen sehen will? Der Schopftintling war schon relativ reif..
  • Kann man auch die Zellkerne sehen? Müssten bei den Hyphen ja 2 Stück zwischen jeder Septe sein und in den Sporen immer einer..
Bild zum Beitrag
Zellen, Biologie, Mikroskop, Mikroskopie, Naturwissenschaft, Pilze, Bestimmung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biologie