Vögel

4 Antworten

Vögel gehören tatsächlich zu den Dinosauriern! Genauer gesagt, sind sie direkte Nachfahren einer Gruppe von theropoden Dinosauriern, die vor etwa 150 Millionen Jahren lebten (ganz schön lange her)! Vögel haben viele Merkmale von Dinosauriern übernommen, wie z. B. das Skelett und bestimmte Körperstrukturen. Man kann also sagen, dass Vögel moderne, gefiederte Dinosaurier sind! ;-)

Woher ich das weiß:Recherche

Moin,

Vögel sind eine eigene Tiergruppe. Aber sie teilen mit gewissen Dinosauriern gemeinsame Vorfahren.

Mit anderen Worten: Vögel haben sich als monophyletische Gruppe aus einem Teil der Dinosaurier entwickelt.

Die Dinosaurier sind dagegen „Reptilien” gewesen. Wobei die Gruppe der „Reptilien” keine monophyletische Gruppe ist, weil sich aus ihnen zum Teil die Vögel und die Krokodile, zum Teil die Säugetiere und zum Teil die übrigen heutigen Reptilien (Schildkröten, Schlangen, Echsen...) entwickelt haben.

Deshalb sind die „Reptilien” eine paraphyletische Gruppe, die man nur zusammenstellt, weil sie einen Lebensformtyp darstellen (aber keinen einheitlichen Verwandtschaftskreis). Deshalb setzt man sie in Anführungszeichen.

Die Vögel aber sind ein einheitlicher (monophyletischer) Verwandtschaftskreis.

LG von der Waterkant

Kommt drauf an ob du der klassischen (Vögel eigene Klasse) oder der kladistischen Systematik (Vögel als Weiterentwicklung der Dinos) folgst...

Genauer gesagt eine eigene Tierklasse, ja. (Wie die Dinosaurier einst sind es Landwirbeltiere, ja, und somit letzten Endes verwandt.)

lg up