Habt ihr Empathie für wirbellose Tiere?

Ja. 79%
Nein. 11%
Anders. 11%
Nur für: 0%

19 Stimmen

9 Antworten

Bedingt, bei einer Mücke im Zimmer oder einer Zecke habe ich wenig Hemmungen diese zu töten.
Ansonsten können diese Tierchen genauso ihre Unzucht treiben wie alle anderen, so gibt es z.B. keine Gifte in meinem Garten und lediglich Schleimschnecken nehmen eine Flugstunde vom Gemüsebeet auf die Wiese unterm Haus.

Einen speziellen Platz hat meine rückratlose Bande im Aquarium: Da tummeln sich 17 Amanogarnelen und einige Zwerggarnelen sowie eine wechselnde Anzahl an Futterschnecken (ja, die haben meist ein kurzes Leben weil artgerechte Fütterung der Erbsenkugelfische über dem Schneckenwohl steht)


drachenblut26 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 13:06

Hast du Empathie wenn die Garnelen leiden beim Transport?

Achwasweissich  08.11.2024, 13:17
@drachenblut26

Sie hatten beim Kauf nur etwa 10 Minuten Transportzeit, sind sämtlich deutsche Nachzucht. Den Umzug letztes Frühjahr haben sie super entspannt in einer geräumigen Box mit Pflanzen zum Festhalten überstanden: Keine wilde Umherschwimmerei, kein Gehüpfe, keine Stresshäutungen etc.

Die Zwerge bei mir stammen aus einem kleineren AQ nur 2m weiter, ihr einziger "Transport" war 3 Sekunden in einem Messbecher von A nach B, wenige Augenblicke nach dem Umsetzen saßen sie schon auf Pflanzen und Steinen um zu fressen.
Die Tiere kommen halt nicht herbeiteleportiert, man kann es nur so entspannt wie möglich gestalten.

Ja.

Außer es sind zecken, mücken, fliegen oder bremsen

Alles was ins Haus kommt und dort Probleme macht auf das nehme ich dann auch keine Rücksicht

zecken und bremsen sind aber auch das was ich außerhalb vom Haus verdamme. Grade bei bremsen hört meine Freundlichkeit auf denn es ist nicht cool wenn man im Sommer mit kurzer Hose draußen ist, das Vieh ankommt und beißt und man dann mit einem Bein wo das Blut runter läuft Nachhause laufen muss :)

Ja.

Auch die haben Gefühle und sowas wie Charakter, wenn man sie genauer beobachtet. Können auch traumatisiert werden, wenn ihnen etwas böses zustößt. Bei manchen Arten sieht man das, andere zeigen es nicht nach außen. Wie hat mal jemand treffend gesagt, "so a Viech ist halt auch bloß a Mensch".

Ja.

Ja, natürlich. Diese Unterscheidung nach Menschenähnlichkeit ist ein künstliches Konzept, dass ja nicht wirklich durch objektive Kriterien gedeckt ist.

Wir sollten uns lieber wieder auf Albert Schweitzer besinnen: „Ich bin. Leben, das leben will, inmitten von. Leben, das leben will.“ 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologin, medizin. Fortbildungen, Pferde-Gnadenhof