Ist diese Begründung gut?
Ich schreibe (wie in den vorherigen beiträgen erwähnt) eine bio prüfung nach den ferien und hab ein lernziel, indem ich zwei gifte erklären muss.
2 Antworten
Meiner Meinung nach ist es zu kurz. Es ist nicht besonders viel Inhalt.
Es gibt auch ein inhaltliches Problem.
"riechen" ist keine Nahrungsaufnahme und kann nicht verdaut werden. Eventuell meinst du noch "Berührung", da dies ebenfalls eine passive Aufnahme des Giftes ist. Manche Frösche und Kröten sind bei Berührung giftig.
Das Einatmen giftiger Gase sollte als Extrapunkt aufgeführt werden, allerdings passt es in keine der beiden Kategorien. Vielleicht solltest du es auch weglassen, wenn es nur um die Darstellung von "Venomous" und "Poisonous" geht.
Du solltest Beispiele nennen: Schlangen, Spinnen, Skorpione / Pilze, Pfeilgiftfrösche
Gift kann man nicht "abwehren". Vielleicht solltest du ein anderes Verb benutzen, z.B. neutralisieren. Das ist das, was der Körper versucht.
Hier noch eine Verbesserung deiner Rechtschreibfehler.
"durch einEN Biss" und nicht "durch ein Biss" (Biss ist maskulin, nach "durch" steht der Akkusativ)
"Blutgefäße" und nicht "Blutgefässe" (ä ist lang > ß)
"durch Essen, Trinken und Riechen" und nicht "durch essen, trinken und riechen" (nach Präpositionen können keine Verben stehen. Du musst sie substantivieren)
danke, das einzige problem ist das es noch 14 andere lernziele gibt 🙈, also halte ich manches kurz
Es ist soweit inhaltlich korrekt und verständlich formuliert.
Ergänzungsvorschlag:
Ein Beispiel für "venomous" z. B. Schlangenbiss und "poisonous" z. B. giftige Pilze könnte die Erklärung noch etwas anschaulicher machen.