Chronischer Dauerstress. Kann nichts genießen?
In 2 wochen schreibe ich eine Bio Klausur. Ich habe zwar ferien aber totale angst diese zu verhauen.
Fange schon morgen mit lernen an. So geht es mit aber mit allem im leben. Dieser chronische stress zu scheitern und leistek zu müssen.
Rein theoretisch kann mit nichts passieren, da ich durch ne GFS 9 punkte und durchs mündliche was ja 40% zählt such 9 hab.
2 Antworten
Kann ich durchaus nachvollziehen, dass du dich stresst. Kenn ich aus meiner Schul- und Ausbildungszeit zu genüge.
Hab meine letzte Ausbildung mit 1,25 Durchschnitt abgeschlossen. Der schlimmste Stress für mich die Abschlussprüfung.
Die Noten aus den Abschlussprüfungen wurden doppelt zum Jahresfortgang gewertet.
Das Ding war, dass es in jedem Fach und in der praktischen Prüfung egal war, ob ich eine 1 oder eine 6 geschrieben hätte. An den Noten hätte sich nichts geändert. Meine Lehrer haben sogar darüber gewitzelt, das ich die Abschlussprüfung nur dann nicht bestehe, wenn ich nicht antrete.
Und trotzdem war ich unter Dauerstrom. Keine schöne Situation. Aber selbst im Nachhinein weiß ich nicht, was ich hätte machen sollen.
Das schlimmste waren immer meine Klassenkameraden, weil die immer gesagt haben, ich soll mich nicht so anstellen.
Den Leistungsstress macht man sich ehrlicherweise selbst.
Man entscheidet selbst, seine Leistungsziele an dem festzumachen was andere mutmaßlich von einem erwarten, statt sich selbst zu überlegen, was man wirklich leisten muss um seine Lebensziele zu erreichen.
Man entscheidet selbst, was für Ziele man im Leben hat und damit, welche Leistungen man dafür erbringen muss - man könnte sich auch kleinere Ziele setzen, die mit weniger Leistung erreichbar sind.
Und man entscheidet selbst, ob man in den Weihnachtsferien lernt und dann halt keine Pause hat, oder ob man schon drei Wochen vor den Weihnachtsferien anfängt (oder gar den kompletten Unterricht ab September als Klausurlernen interpretiert) und sich dann auch mal eine Woche Ferien freinehmen kann.
Triff' deine eigenen Entscheidungen. Was willst du erreichen, was musst du dafür notwendigerweise leisten, wie viel musst du dafür arbeiten und wann ist es unterm Strich am angenehmsten, diese Arbeit zu leisten.