Predictive coding und Determinismus?
Predictive coding/prädiktive Kodierung besagt, dass das Gehirn ständig Prognosen über sich und die Umwelt erstellt, ( z.B. Man fährt morgens zur Arbeit, das Gehirn hat eine Vorstellung, bzw. Interpretation wie die Umgebung auf den Weg dorthin aussieht, und wenn es aber plötzlich Änderungen gibt, zum Beispiel durch neue Häuser oder ähnliches. Ist es eine Art Überraschungseffekt, weil die Sinnesreize mit der Prognose nicht übereinstimmen. )
Diese Mechanismen laufen größtenteils unbewusst ab, und werden dann oft bei "Error Meldungen" wie durch optische Illusion bewusst wahrgenommen. Dieses Modell erfährt zunehmende Bedeutung in der Neurowissenschaft und Psychologie. Das Modell hat zudem auch Vorteile zur Erforschung und dem Verständnis von Erkrankungen wie Autismus oder Schizophrenie.
Wenn man die Welt in und um sich aktiv generiert, bzw. interpretiert. Würde dies nicht eine Herausforderung für einen harten determinismus bzw. generell den Determinismus bedeuten.
1 Antwort
Determinismus (Laplaces Dämon) führt zu einem Selbstreferenz-Widerspruch ähnlich dem Friseursparadoxon, dem Gödelschen Unvollständigkeitssatz und Turings Halteproblem. Wenn alles vorherbestimmt ist, dann liegt die detaillierte Information über die Zukunft im Universum bereit und ist im Prinzip auslesbar* und durch Menschen vermeidbar, außer wenn auch die Information über das Auslesen der Information schon bereitliegt, genau wie die Infomation über das Auslesen der Information über das Auslesen usw. ad vomitum, um das Paradox zu umgehen. Der Speicherplatz auch eines unendlichen Universums kann aber nicht mächtiger sein als das Universum selbst.
*) mancher denkt, dass das Universum uns etwas durch Verstecken in Quantenzuständen verheimlicht, aber die Statistik von Spinmessungen an verschränkten Photonen zeigt, dass dabei nicht ein vorher verstecktes Ergebnis sichtbar wird, sondern überhaupt erst entsteht. Die Information über die Zukunft existiert gar nicht.
In diesem Universum verhindert zusätzlich die Kombination von Quantenmechanik und Chaos die Vorausberechnung aller Zukunft, weil sie mikroskopische Anfangsbedingungen, die gegenwärtig nicht nur unbekannt sondern nicht existent sind, zu makroskopischen Abweichungen vergrößert.
https://www.youtube.com/watch?v=fDek6cYijxI
Was übrigens nicht bedeutet, dass Chaos Willkür ist - es folgt fundamentalen Gesetzen...