Beziehung – die neusten Beiträge

Hund meiner Freundin mag mich nicht?

Hallo Freunde

ich habe vorgestern zum 2 mal meine Freundin zuhause besucht und bei ihr übernachtet.

ich bin ein wirklich sehr lieber Mensch und würde niemanden etwas tun aber leider hat ihr Hund am ersten Tag wirklich durchgehend nach mir Gebellt

dann kam er beim nächsten mal zu mir und hat sich dann an mir gekuschelt wo ich auf ihrem Bett war

am nächsten Morgen bellte er mich schon wieder an als wenn er mich garnicht kennt..

das Problem ist ich habe viel Gewalt erfahren in meiner Jugend und habe auch deshalb Angst vor dem Hund dass er mich beißen möchte oder anbellt auch wenn er noch ein mittlerer Hund ist..

sie meinte der Hund möchte sie nur beschützen und hat in Wirklichkeit Angst vor mir aber das macht mich halt wegen meiner Psyche total Fertig 😥

am Nächsten Tag am frühen Morgen hätte ich sogar fast geweint weil er so sehr gebellt hat, ich wollte deswegen sogar schon fast gehen weil ich das Gefühl nicht mag gehasst zu werden von jemanden der meinen Menschen den ich Liebe sehr nahesteht.

er hat sich ja sogar schon Streicheln lassen und alles von mir ohne Maulkorb und jetzt fängt er wieder von vorne an..

sie meinte das Beruhigt sich auch irgendwann aber ich weiß nicht.. irgendwie glaube ich da nicht dran 😥

ich kenne mich nur mit Katzen aus, nicht mit Hunden.

und ich bin da halt so ein Overthinker der sich dann halt innerlich sagt: Okay entspann dich, vielleicht solltest du einfach garnicht mehr zu ihr fahren…

Haustiere, Beziehung, Welpen

Kleiner Bruder wird älter - wie damit umgehen?

Hallo, im Vorfeld: der Text könnte etwas länger werden, es wäre aber trotzdem schön, wenn ihr ihn euch ganz durchlesen würdet.

Ich m21 habe einen kleinen Stiefbruder (10), wir sehen uns aber beide als vollwertige Geschwister an. Unser Verhältnis könnte besser nicht sein: Mein Bruder vergöttert mich nahezu (umarmt mich viel, sagt, dass es voll cool ist einen großen Bruder zu haben ect.).

Wir teilen uns ein Zimmer, was trotz des sehr großen Altersunterschieds überhaupt kein Problem darstellt. Wir machen sehr viel zusammen (ins Kino gehen usw). Streit hatten wir noch nie (!) aber natürlich kann er auch manchmal sehr nervig sein, was ja bei jüngeren Geschwistern auch irgendwie dazugehört. Ich bin unendlich dankbar dafür,, dass wir uns so gut verstehen, was ja gerade bei Patchworkfamilien nicht immer selbstverständlich ist, grade bei so einem großen Altersunterschied wie unserem.

Natürlich kommt er so langsam etwas in die Pubertät, er diskutiert viel mit seiner Mutter und meinem Vater und ich bin so ziemlich der einzige, mit dem er sich nicht streitet. Mittlerweile ist er aber fast nur noch in seinem Zimmer und schaut YT und will auch nicht mehr so gerne mit uns Abendessen.

Versteht mich nicht falsch, natürlich verändern sich während der Pubertät die Interessen (meine ist ja auch noch nicht so lange her, weshalb ich mich gut in ihn hineinversetzen kann, deswegen gibt es auch nie Streit) aber irgendwie hat mich das schon etwas traurig gemacht. Natürlich lasse ihn aber auch den Freiraum den er will.

Wisst ihr, manchmal Zweifel ich etwas an mir selbst, ob ich ein guter großer Bruder bin und ob ich das alles so richtig mache mit ihm. Ich habe ihn unendlich lieb - und er mich auch. Aber ich habe Angst, dass er sich auch von mir etwas distanziert…noch ist das nicht so. Noch bin ich für ihn wahrscheinlich „der coole große Bruder, der, anders wie Mama und ihr Mann, nicht nervt“.

Wie war das bei euren kleinen Geschwistern, ist euer Verhältnis im Laufe der Pubertät anders geworden, hat sich euer Geschwisterkind distanziert oder ist euer Band vllt sogar noch enger geworden?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Nerven, Patchworkfamilie, Schwester, Stiefgeschwister, Streit, Pubertät Jungs

Wie soll ich damit umgehen?

Hallo,

Ich weiss gerade nicht weiter ...

Mein freund und ich sind seit zwei jahren zusammen und wohnen auch seit einem jahr zusammen. Immer wieder tauchen so Kleinigkeiten auf von früher wo wir frisch zusammen waren oder von der kennlernphase...

Mein freund hat damals in unserer kennlernphase seine Ex Freundin freigegeben und wieder blockiert, wo ich mich wirklich frage, warum man sowas tut. Dann hat er zwei Monate später, zu diesem Zeitpunkt waren wir schon zusammen, mit einer vom jungsurlaub auf Mallorca geschrieben, wann die wohl wieder da wären. Er hat mit vollem Interesse geschrieben und meinte, das wissen wir noch nicht und wann die da wären und sowas...

Dann wo wir ein halbes Jahr zusammen waren hat er leider den FirmenChat, als er arbeiten war in der pause neben mir auf gelassen und seiner Kollegin Gifs mit ,,i love you" und sowas geschrieben, wie ,,auf der weihnachtsfeier haben wir uns kennengelernt, wie romantisch". Das hat mich sehr verletzt und ich habe ihn auf diese Sache angesprochen und er meinte das war nur Freundschaftlich und Kollegial weil die in einen Team arbeiten. Naja, ich fand es einfach nur verletzend. Das hat bei mir etwas Zeit gebraucht um sowas zu vergessen. Wir waren aber weiterhin zusammen.

Gestern, ist mein freund seine Galerie durchgegangen und ich saß neben ihm weil er mir was zeigen wollte, leider ist er so weit runter gegangen, dass ich von einer datingapp ein Screenshot von einem Profil gesehen habe. Das war nur einmal dass ich eins gesehen habe und fragte ihn wer das sei und er meinte, dass haben mir die jungs zugeschickt, der Screenshot ist von vor zwei jahren, wo wir frisch zusammen waren. Also nicht aktuell. Da ich ihm wirklich nicht mehr vertrauen kann was sowas angeht, fragte ich ihn, ob er mir das von seinen jungs im chat zeigen könnte, weil ich dann einfach beruhigt bin. Er sagte ja, hat es aber nicht gefunden. Er meinte er ist nicht so ein Typ und war das nicht. Es sind auch viele Kleinigkeiten dabei, aber manches finde ich so verletztend. Zudem war da noch ein Bild, wo ein ein Chat mit Mädchen online war. Da stand sowas drin, wie ein Sixpack habe ich nicht und das ihm ihre Einstellung zu irgendwas gefällt...

Ich weiss nicht wie ich denken soll, weil auf der einen Seite ist dass mit den Bildern schon zwei Jahre her und aktuell sind wir glücklich. Anderseits weiss ich nicht ob es wirklich seine jungs waren oder er selbst, weil er mir das auch nicht beweisen kann und mich das irgendwie verletzt uns zum nachdenken bringt. Ich meine es kommt ja drauf an was jetzt gerade ist und vieles sind nur Kleinigkeiten, aber manches finde ich sehr verletztend und klingt dann so, als hätte er nicht zu 100% am Anfang an mir Interesse gehabt.

Wie sollte ich damit jetzt am besten umgehen?

Ich habe auch Angst dass immer mehr auftauchen könnte oder von vor ein paar Monaten. Es zieht mich alles so runter.

Danke und LG

Männer, Beziehung, Fremdgehen

Wieso will sie nicht mit mir schlafen?

Meine Freundin und ich sind seit 3½ Jahren zusammen. Wir sind in meinen Augen ein süßes Pärchen und können immer über alles sprechen und tun das auch. Wir sind offen zu einander und ehrlich und das schätze ich auch sehr. Allerdings läuft nicht alles so perfekt und zwar kann ich mit ihr nicht im Bett Spaß haben...

Naja also um das Problem genauer zu beschreiben ist das so, dass sie und vor allem ich schon häufiger übers miteinander schlafen gesprochen haben. Ich möchte es unfassbar gerne, will sie aber natürlich nicht hetzen oder zwingen und ihr Zeit geben. Allerdings warte ich mittlerweile 2 Jahre und Frage mich manchmal ob wir überhaupt jemals miteinander schlafen werden. Natürlich habe ich sie auch darauf aufmerksam gemacht, dass ich es gerne Mal ausprobieren möchte. Sie meinte zu mir sie will es auch gerne irgendwann mal, allerdings hindert sie irgendwas davor. Sie meinte sie wüsste nicht wie das geht (wir sind 2 weibliche Personen). Ich habe ihr versucht zu erklären, dass es auch mein erstes Mal ist und wir es einfach ausprobieren können und sobald es ihr irgendwie unangenehm wird sie mir das sagen kann... Allerdings kommt es einfach nicht dazu, weil sie mich immerwieder wenn es so weit kommt ablehnt. Ich weiß mittlerweile auch nicht mehr was ich tun kann... ich habe ihr so oft versucht zu zeigen, dass ich da bin und sie sich auf mich einlassen kann und wir alles langsam angehen können. Aber irgendwie mache ich mich mittlerweile selber kaputt, ich bin an dem Punkt angekommen wo ich es solangsam aufgebe es zu versuchen und das frustriert mich einfach. Ich will die Beziehung aber deswegen jetzt auch nicht auflösen... immerhin liebe ich sie und kann mir eine Zukunft mit ihr vorstellen und sie wahrscheinlich auch mit mir. Nur der Sex klappt bei uns nicht... und ich weiß nicht wieso und sie anscheinend auch nicht so Recht

Beziehung, Sex, Sexualität, Freundin

In beste Freundin verliebt?

Guten Abend miteinander.
Direkt im Vorfeld schonmal: Ich bin mir sicher, dass es Fragen wie meine zu tausend auf dieser Plattform gibt. Allerdings glaube ich nicht dass es sie mit meinem Problem gibt.

Ich M24 bin in meine W23 beste Freundin verliebt. Wir kennen uns nun seit bald 20 Jahren. Sind beste Freunde seit eh her und haben uns zwischendurch für nur etwa 4 Jahre etwas aus den Augen verloren. Das ist während der Pupertät gewesen, wo wir einfach andere Interessen hatten thats it.

Ich war eigentlich von Anfang an in sie verliebt aber alle um uns haben dies als kindliches Verhalten abgestempelt wo wir nicht wissen was wir reden, denken, tun. Kinder eben. Und das habe ich mir auch selber eingeredet. So richtig weg waren die Gefühle aber nie und es wurde auch von Jahr zu Jahr stärker.

Von 2019 bis 2023 hatte sie einen Freund. Ein toller Typ meiner Meinung nach mit dem ich ebenso eine enge Freundschaft aufgebaut habe, welche sogar deren Trennung überstanden hat. Eben in den Jahren 2022 und 2023 ist mir erst so richtig wieder aufgefallen, dass ich einfach nicht von ihr wegkomme bzw ich sie nicht aus meinem Kopf bekomme. Ich habe mir eben noch gedacht "Komm kannst nicht bringen, sie hat einen tollen Freund etc." Wie es aus war habe ich meine "Chance" wieder gewittert, habe aber aufgrund psychischer Probleme viele Sachen aus den Augen verloren und bin wie üblich zu spät gekommen. Denn nun hat sie wieder einen. Er ist auch...In Ordnung. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Nun liege ich vor dem Problem die richtige Sache zu entscheiden:

A) Ich bitte sie zu einem Gespräch und sage ihr klipp und klar was ich empfinde, riskiere damit aber eine Jahrelange Freundschaft.

B) Ich behalte es für mich und verliere allmählich den Verstand weil ich selber merke, dass diese Situation mir selbst schadet weil ich nicht vernünftig denken kann bzw emotional recht instabil deswegen bin.

C) Ich breche den Kontakt ab, sage was los ist und dass ich dieses verhältnis so nicht weiterführen kann.

Jede dieser 3 Antworten erscheinen mir gleichzeitig Falsch und wieder Richtig. Es tut mir in der Seele weh und macht mich emotional fertig.
Also bin ich über jede Hilfe Tipps und Tricks happy.

Liebe, Liebeskummer, Beziehung, beste Freundin, Emotionen

Warum Gen Z nicht bereit ist, auch nur eine Stunde länger zu arbeiten

Wer mehr arbeitet, trägt zum Wohlstand des Sozialstaates bei. Wenn alle mehr arbeiten, geht es Deutschland gut. Nur: Wer ist Deutschland?

Der Dachdecker, der Jahrzehnte auf dem Dach geschuftet hat, bis der Rücken nicht mehr mitmacht und sich jetzt mit Nebenjobs zu seiner Erwerbsminderungsrente was hinzuverdienen muss.

Die Mutter mit der zweijährigen Tochter, die nur 20 Stunden arbeiten kann, obwohl sie in ihrem Job aufgeht, weil sie keinen Kitaplatz bekommt. Die Gemeinde sagt: „Schön für Sie, dass es ein Recht auf einen Platz gibt, dann verklagen Sie uns doch.“

„Ich könnte zwar, will aber nicht“

Louisa Wagner* ist Marketingmanagerin bei einem mittelständischen Maschinenzulieferer in Bayern. Sie ist 37 Jahre alt, hat keine Kinder und arbeitet trotzdem 80 Prozent, 32 Stunden in der Woche. Sie hat also einen Tag zusätzlich frei. Das sagt sie zu dieser Debatte:

Es gibt genügend Beispiele, die zeigen, dass es nicht allen, die arbeiten wollen, leicht gemacht wird. Stattdessen sollen diejenigen, die eigentlich nicht wollen, mehr arbeiten. Das ist irgendwie paradox.

Ich gehöre zur zweiten Gruppe: Ich könnte zwar, will aber nicht. Ich arbeite Teilzeit und bin nicht bereit, auch nur eine Stunde mehr zu arbeiten. Das hat gute Gründe:

1. Ehrenamt ist keine freie Zeit

Ich bin bei der freiwilligen Feuerwehr in einer durchschnittlichen Kleinstadt. Wenn ich mir eine Nacht mit einer Vermisstensuche um die Ohren hauen würde, müsste ich trotzdem am nächsten Tag meine Lohnarbeit verrichten. Wenn ich meinen Arbeitsplatz fluchtartig für einen Garagenbrand verlasse, arbeite ich die versäumten Stunden wieder rein. Denn was viele nicht wissen: Viele wichtige Aufgaben in unserer Gemeinschaft werden von Ehrenamtlichen übernommen. Sei es der Landrettungsdienst, die Bergwacht, die Seenotrettung, das Technische Hilfswerk oder eben die Freiwillige Feuerwehr, die in den meisten Gemeinden existiert. Diese „Jobs“ sind in vielen Regionen Deutschlands Freiwilligendienste. Die Retter bekommen kein oder kaum Geld und müssen trotzdem ihrem Broterwerb nachgehen. Auch die Tafeln und Vereine sind auf freiwilliges Engagement angewiesen. Wir können nicht die 42-Stunden-Woche fordern und uns gleichzeitig darüber aufregen, dass es zu wenige Trainer beim Jugendfußball gibt oder die Rettungscrew ein bisschen verärgert schaut, weil sie mal wieder um 4 Uhr nachts einen rausgerutschten Katheter ins Krankenhaus bringen soll.“

2. Die Rente ist mir zu unsicher

Ich weiß nicht, was die Zukunft bringt. „Wenn ich in Rente bin, mache ich eine Kreuzfahrt, meinen Segelschein, eine Weltreise.“ Solche Sprüche fallen wohl auf jeder Familienfeier. Niemand weiß, ob er das Rentenalter überhaupt erreicht, ob er dann noch fit genug ist, um sich solche Wünsche zu erfüllen und ob er genug Geld dafür hat. Ein Rentenniveau von 42 Prozent, Durchschnittsrenten um die 1000 Euro, zwar eine hohe Lebenserwartung, aber viele Volkskrankheiten. Niemand kann mir versprechen, dass ich von „später“ etwas habe, deshalb werde ich mich nicht darauf einlassen, mein „jetzt“ fadenscheinigen Versprechungen zu opfern. Mir ist bewusst, dass dies ein Privileg ist, das vielen anderen allein aus finanziellen Gründen verwehrt bleibt. Aber das darf kein Grund sein, mir mehr Arbeit aufzubürden.

3. Ich trage trotzdem zum Sozialstaat bei

Ich zahle gut für den Sozialstaat. Über 1000 Euro Steuern und Sozialversicherungsbeiträge verschwinden jeden Monat von meinem Gehaltszettel. Ich zahle Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Krankenversicherung und Einkommenssteuer. Und natürlich Mehrwertsteuer auf jeden meiner Einkäufe. Und die Beiträge steigen ständig, mal ist es der Rentenbeitrag, dann der Pflegebeitrag, dann der Krankenkassenbeitrag. Gleichzeitig soll das Rentenniveau sinken, das Geld in der Pflege reicht trotzdem nicht aus und wenn ich einen Termin beim Facharzt brauche, warte ich auch mal ein Jahr. Es fühlt sich nicht so an, als hätte ich viel davon, den Staat mit meinem Geld zu unterstützen. So ist auch meine Motivation, mehr zu arbeiten, um mehr zu verdienen, um mehr Abgaben und Beiträge zu zahlen, eher gering. Nicht ganz so schlimm ist es bei meinem Arbeitgeber. Ich fühle mich gut behandelt und gut versorgt, deshalb springe ich auch gerne ein, wenn Not am Mann ist, bilde mich fort und versuche mich einzubringen. Allerdings nur zu 80 Prozent. Teilzeit zu arbeiten und dann im Rahmen von Vertrauensarbeitszeit mehr Stunden zu leisten, lohnt sich für mich nicht. Ein Ausgleich muss sein. Zumal ich aus schmerzlicher Erfahrung weiß, dass es nicht einfach ist, langgediente Arbeitnehmer zu ersetzen, aber auch nicht unmöglich. Mich ins Burnout zu schuften, schadet also nur mir.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Finanzen, Männer, Schule, Job, Geld, Gehalt, Gefühle, Menschen, Deutschland, Frauen, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Österreich, junge Leute, Generation Z

Bin ich das A-loch weil ich nicht mache was meine Mutter sagt weil meine Schwester es auch nicht tut?

Also lasst es mich genauer erklären: Ich bin 15M und meine Schwester ist 20 Jahre alt. Sie ist wortwörtlich Definition von faul, sie geht nicht arbeiten, hat keine Ausbildung oder so, sie schläft und isst den ganzen Tag, macht NICHTS im Haushalt und was man sich noch vorstellen kann wenn man das Wort faul hört. (Selbst ich als 15 Jähriger suche gerade irgendeine Stelle wo ich helfen kann!) Es regt mich einfach so auf weil sie wirklich NICHTS im Haushalt macht, sie fragt permanent nur nach Geld für Vapes und so ein Dreck und redet gefühlt nicht mal mit uns als wären wir ihre Familie! (Meine Mutter verdient nicht mal so viel) Aber meine Mutter erlaubt es warum auch immer! Ich und meine Mutter müssen immer schön das Geschirr machen (80% von ihr weil sie abends immer 50 Snacks macht), den Müll wegbringen ectr. während sie schön im Bett sitzt! Schon lange sage ich meiner Mutter “Sie hôrt nicht mal auf dich sie behandelt uns nicht mal wie ihre Familie schmeiss sie doch einfach raus sie möchte nicht mal arbeiten oder so!” Aber sie macht nichts. Und sorry aber das hat mich dann einfach so genervt das ich zu meiner Mutter meinte “So lange sie (meine Schwester halt) hier nichts machen muss, mache ich auch nichts außer meine Sachen (also z.B. nur meine Teller putzen!). Ich helfe erst wenn sie auch helfen muss” Jetzt ist meine Mutter deswegen zuletzt richtig sauer auf mich obwohl sie noch nie deswegen sauer auf meine Schwester war was mich richtig verwirrt. Meine Freunde meinten ich sei einfach verwöhnt und soll helfen auch wenn sie nichts machen muss. Bin ich das A-loch in der Situation?

Entschuldigung falls meine Rechtschreibung oder so nicht perfekt war.

Haushalt, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Hass, Konflikt, Psyche, Schwester, Streit

Wie ging es euch nach der Scheidung/ Trennung?

Ich habe es geschafft mich von meinen Partner nach 19 Jahren, zu trennen. Die Beziehung war sehr toxisch und psychisch belastend, sodass ich schweren Herzens diese Entscheidung treffen musste. In letzter Zeit habe ich durch meine Arbeit (Selbständigkeit) viel zu tun gehabt und das war auch ein Grund seinerseits das ganze für mich noch schwerer zu machen als es ohnehin schon ist, indem er oft streit gesucht hatte zb wenn ich keine Zeit hatte Zuhause zu putzen. Ich ging in der Früh um 7:30 und kam gegen 21 Uhr wieder Heim. Trotzdem hat er mir nicht geholfen.

Er hatte selbst wenig gearbeitet, war oft Zuhause aber dennoch wollte er dass ich mich trotz meinen anstrengend Tag mich um den Haushalt kümmere. Ich hatte bis August 24 noch sogar 2 Jobs (Vollzeit + meine Selbständigkeit) und trotzdem war er nicht einsichtig und hat mir nicht geholfen, obwohl er Zuhause war. Seine Eifersucht gegenüber meine Tätigkeit (Gebäudereinigung) und meine Kunden wurden zur Last und letzten Endes hat er mich aus unseren gemeinsamen Mietswohnung raus geekelt. Ich bekam oft böse und respektlose WhatsApp Nachrichten, er hat meine Kleidung alle ins Wohnzimmer auf einen Haufen geworfen, zusammen mit anderen Sachen die mir gehörten.

Ich musste die letzten 2-2,5 Monate auf der ungemütlichen Couch schlafen, weil er mich nicht mehr im Bett mit Ihm haben wollte. Zudem war es auch so, dass er, wenn ich zb. Wochenenden frei hatte und Zuhause war, er aber unterwegs ging, hat er die Türe von unseren Schlafzimmer abgeschlossen, damit ich nicht mehr reinkomme. Das war ein Verhalten das ich bis jetzt nicht verstehe. Er hatte sogar Müll im Wohnzimmer abgestellt, damit wenn ich Zuhause bin, es wegschmeiße, obwohl er den ganzen Tag Zuhause war.

Als ich ausgezogen bin, hatte ich ganz alleine schwere Umzugskisten geschleppt (3 Stock, ohne Aufzug) und er war währenddessen im Schlafzimmer und hatte eines seiner Bücher laut gelesen. Ein paar Tage später, als ich schon fast komplett fertig war mit dem Umzug, bekam ich eine WhatsApp Nachricht in der stand: "Gott sei Dank ist dieser Albtraum vorbei! Ich bin froh dass du weg bist!".

Ich bin jetzt Seit September 24 in meiner schönen, größeren und sauberen neue Wohnung. Er schrieb mir dennoch Nachrichten aber diesmal wollte er reden, meinte dass er nur ein Mensch ist und Fehler nun menschlich sind, dass er mir hilft falls ich was brauche usw. Ich habe auf keines der Nachrichten reagiert und irgendwann ihn blockiert. Am Weihnachtstag schrieb er mir erneut, diesmal per Mail, da er woanders blockiert war. Dieses mal bekam ich böse Worte. Er sagte unter anderem dass ich ein schlechter Mensch wäre, da ich mich am Weihnachten nicht bei ihm gemeldet habe und auch nicht an seinen Geburtstag (November, nach meinem Auszug). Zudem wünschte er für mich nur schlechtes und ich würde enden wie meine Mutter, die geschieden und derzeit alleine ist. Ich hatte für ein paar Tage etwas Angst, den ich wusste nicht was passieren würde. Menschen sind schlimme Dinge fähig wenn sie wütend oder sauer sind.

Die Beziehung und so wie es geendet ist, hat dazu geführt, dass ich erstens Angst habe in Zukunft jemanden an mich ran zu lassen, weil ich eben befürchte nochmal enttäuscht zu werden und zweitens das Vertrauen gegenüber anderen ist weg. Die Beziehung war eigentlich von Anfang an toxisch, aber ich blieb weil ich geliebt habe und ich wollte eine Zukunft mit ihm. Ich bin sehr froh da raus geschafft zu haben, ich bin dankbar für meine tolle Wohnung und dass ich mich mental stück für Stück erhole. Einsam fühle ich mich dennoch nicht wirklich, da es währen der Beziehung ich sehr oft alleine und nur gut war um Rechnungen zu bezahlen.

Ich würde sagen, dass mich diese Trennung gewissermaßen gestärkt hat und mir bewusst gemacht, dass ich was besseres verdient habe und auch dass ich was besseres Wert bin. Ich muss sagen, dass ich meinen Ex blockieren musste ist mir auch nicht leicht gefallen, aber es war ein Schritt für mich und meinen Seelenfrieden, den er hat mich sehr oft verletzt, respektlos behandelt, Grenzen nicht respektiert und mich kaum unterstützt hat als ich es nötig hatte und immer noch habe. Ich habe mir selbst versprochen, auch wenn es weh tut, dass er zwar Teil meines Lebens ist und immer sein wird, aber ich lasse ihn nicht mehr in diese hinein.

Ich bin gewissermaßen auch froh, dass wir keine gemeinsamen Kinder haben oder gemeinsamen Verpflichtungen, sodass die Trennung recht zügig und ohne weiteres durchgezogen werden konnte.

Wie erging es euch nach eure Trennung oder Scheidung?

Wie seid ihr damit klar gekommen?

Wie lange habt ihr gebraucht, bis ihr das alles verarbeitet habt?

Wie geht es euch jetzt?

Männer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Scheidung, Trennung, Psychologie, Ehe, Erfahrungen

An die Männer: ist meine Sorge berechtigt?

Hallo!

Geht um einen sehr guten Freund für den ich Gefühle habe & er vermutlich auch für mich (dafür sprechen viele Situationen & Dinge)

Bitte nichts kommentieren wie „man ist halt nicht immer am Handy" ich kann es nicht mehr hören - ich weiß das selbst, bin ich auch nicht, erwarte ich auch nicht, wir schreiben auch oft tagelang nicht & mir geht es gut damit, aber man kann sich nunmal nicht immer alles schön reden, deswegen meine Sorge zur folgenden Situation:

Also es ist so, dass bis Neujahr alles gut war - wir haben da zum letzten Mal ultra süß miteinander geschrieben. Dann war wieder nichts mit chatten, wie gesagt das ist alles normal, das ist oft so & ich finde das auch entspannt so, weil ich mag chatten nicht besonders, ich rede lieber persönlich, wir geben uns mehr als genug Freiraum.

Gestern Mittag hab ich ihm (wie ich das schon oft gemacht hab & er auch) ein Video geschickt, wo drin steht wie dankbar ich bin, dass er existiert. Er liebt das. Plötzlich war 22 Uhr abends & es kam immer noch keine Reaktion, er hat es aber gesehen. Ich dachte okay gut, hat er was zu tun. Ich konnte heute Nacht nicht schlafen & war dann gegen 1 Uhr nochmal bei Facebook & er war online, es ist absolut nicht seine Zeit, aber eine Reaktion kam immer noch nicht. Heute Mittag hab ich eine Story gepostet, er war einer der ersten der sie geschaut hat & sich immer noch nicht gemeldet. Es ist mMn völlig normal, dass man sich fragt ob was los ist wenn eine Person etwas macht was sie sonst eigentlich nie macht. Ich bin auch nicht sauer, aber ich mache mir einfach Sorgen.

Ich würde ihm auch niemals Druck machen oder mit Nachrichten zuspamen, denn wer weiß was wirklich los ist, aber wenn ich zB jemanden mag gibt's trotzdem ein kleines Lebenszeichen, weil mir diese Person es wert ist.

Und dann kommt mir ein Gedanke wie: okay vielleicht bin ich ihm dann doch nicht so wichtig wie vermutet.

Nach meiner t0xischen Beziehung geht mein Kopf relativ schnell in den Panik Modus um sich ein weiteres Disaster zu ersparen. Was vermutet ihr?

Ich glaub nicht, dass du dir Sorgen machen musst 100%
Das ist kein gutes Zeichen 0%
Liebe, Gefühle, Beziehung

Ich weiß einfach nicht ob ich ihn weiter Daten soll oder nicht?

Bin 20w, Date zum ersten Mal jemanden und date M jetzt seit drei Monaten (haben uns schon ca 12-16 Mal getroffen, davon paar offizielle Dates und paar Mal mit seinen Freunden zusammen). Haben uns die letzten 3 Wochen aufgrund der Weihnachtsferien nicht gesehen (wir wohnen weiter auseinander, studieren nur in der gleichen Stadt) und hatten in den Ferien jetzt zwar Kontakt, aber jetzt nicht so intensiv. Ich hab irgendwie das Gefühl es beenden zu wollen, weiß aber nicht genau warum. Fühle mich wohl schon seit Beginn an unsicher was uns angeht (hab das wohl auch ehrlich kommuniziert), aber glaube das ist eher weil ich mir extreme Gedanken mache dass es wohl 'das Richtige' ist und dass relationship Themen mir einfach so wichtig sind dass ich da so overthinke. Bin mir jetzt noch immer extrem unsicher und denk mir grad dass ich iwie einfach keine Lust mehr hab auf daten, das ist mir alles zu viel nicht sicher sein und grübeln und ich hasse es dass ich so unsicher bin und der Dude einfach nur nett ist, im Gegensatz zu mir weiß was er will und nichts dafür kann. Ich weiß das sind relativ wenig Infos, aber hat vielleicht jemand von euch einen Tipp wie ich herausfinden kann ob ich es mit ihm lieber lassen soll oder nicht?

Ich will es ihm nur wenn bald sagen damit er weiß was Sachlage ist, sonst verschwende ich ja iwie seine Zeit.

Danke für eure Hilfe!

Dating, Liebe, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Sex, Partner, Partnersuche

Partnerin unsicher was Ihre Arbeitsstelle angeht , trotzdem zusammenziehen?

Meine Partnerin ist bezüglich zusammenziehen noch etwas unsicher . So hat sich ihr Chef letztens woanders beworben , daraufhin meinte sie , "wenn er geht geh ich auch." Eine Arbeit in ihrem Bereich mit ihren aufgabengebieten die sie möchte findet sie nur schwer. Deshalb bin ich froh , dass sie dort nun einen festen Vertrag bekommen hat. Sie ist Ernährungsberaterin.

Wenn wir zusammenziehen, ziehen wie in die Mitte unserer Arbeitsstellen, da wir beide unsere Arbeitsstelle behalten möchten. Ich arbeite seit 10 Jahren beim selben Arbeitgeber und will dort bleiben.

Wenn wir in die Mitte ziehen habeb beide 60 km zur arbeit hin und 60 vom arbeit nach hause zu fahren. Ich fahr auto.

Sie fährt unter der Woche Zug und Wochenende Auto zur arbeit.

Wegen des verlängerten Arbeitsweise wenn wir zusammenziehen würden ist sie ängstlich. Sie meint da muss ich ja noch früher aufstehen. Sie muss dann um 4 Uhr aufstehen und um 4.27 eine Stunde zur Arbeit Zug fahren.

Bloß eine andere Möglichkeit Sehen wir nicht , da keiner von uns seinen Job aufgeben will.

Frage mich ob ich der aktuellen Lage, wo sie ja ihre Arbeitsstelle aufgeben würde wenn der Chef geht... wirklich schon mir ihr zusammenziehen soll. Sie ist 29. Aber finde in manchen Dingen etwas unbeholfen und ängstlich. Ob es vielleicht besser wäre man wartet noch 6-12 Monate und sieht dann, ob sie mit ihrem Job sicherer ist Und sie auch dort blieben würde, wenn der Chef geht zb.

Aktuell will der Chef aber doch bleiben.

Aber wer weiß wie lange...

Arbeit, Mädchen, Beziehung, Wohnungssuche

Warum hat mein ex so einen Einfluss auf mich(hatte was mit ihm)?

Hey ich w18 hab mich vor weihnachten von meinem freund im guten getrennt nach 1 monat beziehung ca. Es hat halt einfach nicht gepasst. Er ist in meiner klasse, wir hatten nen ons und ich war dann mit ihm zusammen um nd so als hoe ( hatte fast 15 Beziehungen, 35ons) dazustehen an meiner neuen schule(gymnasium).

mein einer ex von dem ich mich vor 1 jahr ca getrennt hab hat mir seitdem paarmal geschrieben. Ich wollte eig nichts mit ihm machen, weil wir dreimal schon zusammen waren und es immer wegeb blöden sachen und in mega streit geendet ist.

trotzdem hab ich noch gefühle für ihn. Ich hab auch noch ein kissen mit dem ersten bild von uns(küsse ihm da auf die wange) von dem abend als wir uns kennengelernt haben, hab ich zum jahrestag gekauft, er hat seins auch noch.

wir haben uns paarmal getroffen. Wir hatten auch sbeim dritten treffen schon sex.
Ich will das alles nicht, aber wenn ich ihn dann sehe bin ich wieder seine prinzessin, alles ist wie früher und es ist einfach schön. Hinterher frag ihh mich immer warum

Er hat auch ne Freundin, ist ihr mit mir fremdgegangen.
Er will dich ständig treffen, sagt ich passe besser zu ihm als seine freundin.

Sagt ich wäre perfekt, er trennt sich von ihr, er liebt mich usw, der sex wäre mit mir besser wie mit allen anderen..

Ich will das eig nicht, aber er hat voll einfluss auf mich und jch kann mich nicht entziehen. Bin ihm voll hörig?

warum ist das/bin ich so?

Warum hat er so einen einfluss und es funkt immer wenn wir uns treffen? Was kann ich machen das er nicht so einfluss auf mich hat?

Liebe, Schule, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Beziehung, Sex, Trennung, Ärger, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Fremdgehen, Freundin, Mädchenprobleme, Streit, verliebt, Einfluss, ons

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beziehung