Was kann man gegen diese Lebensmittelverschwendung tun?
Da gibt es Männer und teilweise auch Frauen die solche Fress Challenge machen und so ein Menü in 30 Minuten verschlingen.
Was zwei Leute zusammen nicht geschafft haben, hat die Frau alleine geschafft zu essen , sie ist professionelle Wettesserin und Youtuberin , wegen klicks und Geld.
https://youtu.be/zAdMGudj4SI?t=70
● 6 sausage
● 6 bacon
● 6 eggs
● Portion of Mushrooms
● 4 black pudding
● Portion of Beans
● Portion of Tomatoes
● 6 toast
● 6 fried bread
● 6 hash browns
● HUGE portion of chips
4 Antworten
Wenn die Lebensmittel aufgegessen werden, ist es noch keine Lebensmittelverschwendung, nur was weggeschmissen wird, ist verschwendet.
Paar Tage über dem Mindesthaltbarkeitsdatum werden geschlossene Produkte entsorgt. oder wenn das Essen schon einen Tag alt ist.
Slche Challenges widern mich allerdings an, wenn es um Geld geht, wo es genug Hungernde gibt.
Das muss allerdings in viele Menschenhirne erst aufgenommen werden, nicht mehr zu kaufen, als man essen kann.
Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Das gesamte System ist auf Verschwendung ausgelegt, und große Konzerne spielen dabei eine entscheidende Rolle. Einzelne Personen können daran wenig ändern, solange das bestehende System weiter unterstützt wird.
Wir alle sind Teil dieses Systems und tragen unbewusst dazu bei. Wenn du wirklich nichts verschwenden möchtest, müsstest du autark im Wald leben und deinen Strom selbst erzeugen und deine Lebensmittel selber anbauen.
Es wird nicht nur Essen verschwendet, sondern auch viele andere Ressourcen. Solange dieses System bestehen bleibt, wird sich nichts grundlegend ändern. Es ist heuchlerisch, zu versuchen, Menschen durch Verbote zu kontrollieren, während die großen Konzerne weiterhin profitieren und Ressourcen in großem Maßstab verschwenden.
Oft meinen viele Konzerne, dass sie sich für die Umwelt einsetzen. Das ist nicht so einfach. Man muss sich nur fragen wo der ganze Müll am Ende landet und wirklich damit gemacht wird. Recycling ist auch nicht immer das was man denkt zu wissen..
LG
Sandy
Naja,auf diese Art der Lebensmittelverschwendung hat man keine Einfluss,außer vielleicht die Videos nicht anzuschauen,zu liken oder zu kommentieren,damit der Algorithmus sie nicht weiter pusht.
Du könntest aber aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen indem du
- nur soviel kaufst wie du auch isst
- Angebote von ,,TooGoodToGo“ nutzt
- foodsharing-Gruppen nutzt
- auch nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum überprüfst,ob das Lebensmittel noch essbar ist,bevor du es entsorgst.
Weltweit werden täglich zigtausende Tonnen Lebensmittel weggeworfen, die noch essbar wären.
DAS ist Lebensmittelverschwendung.
Ob irgendein Youtuber 6 Würstchen mehr oder weniger isst, ist völlig irrelevant. Vermutlich isst diese Person vorher und nachher dafür weniger und selbst wenn nicht, handelt es sich hier um einzelne Personen. Bei 8 Milliarden Menschen spielt das schlicht keine Rolle.