Bei Heiratsabsichten vorher die Eltern des Partners/der Partnerin fragen?
Würdet ihr da Wert drauf legen bzw. vorher um das Einverständnis der zukünftigen Schwiegereltern bitten? Und wie würdet ihr damit umgehen wenn diese euch nicht ihren Segen geben?
17 Antworten
haben wir nicht gemacht.
Wir sagten seinen Eltern Bescheid das wir beabsichtigen zu heiraten/ wir sagten meinen Eltern Bescheid das wir beabsichtigen zu heiraten.
Da wurde niemand um Erlaubnis gefragt - und niemand hatte auch nur ein "Stimmchen". Es wär also völlig egal gewesen wenn irgendwer gegen unsere Heiratspläne gewesen wäre.
Ich würde es Ihnen mitteilen, weiter nichts. Mit den Eltern hat man oft nicht das Beste Verhältnis, besonders wenn es schwierige Zeiten gab und starke Meinungsverschiedenheiten!
das war bis vor hundert jahren das übliche "verfahren", ist aber mittlerweile als veraltet in der versenkung verschwunden.
es ist mehr eine höflichkeitsgeste, nach dem angenommenen hochzeitsantrag beim nächsten besuch der zukünftigen schwiegereltern die eher scherzhaft um erlaubnis zu fragen. eltern haben bei erwachsenen kindern nichts mitzubestimmen, geschweige denn über das persönliche schicksal und einen ehepartner zu entscheiden.
es sei denn, du lebst in streng islamischer umgebung mit der mittelalterlichen patriarchatischen abhängigkeit von kindern egal welchen alters.
Und swlbst da haben die eltern hier keinerlei mitspracherecht, das BGB steht über irgendwelchen Märchanebüchern
Wenn mein Partner auf so eine Idee kommen würde, würde ich vermutlich den Antrag ablehnen. Was mir meine Eltern nach so einer Aktion vermutlich auch raten würden.
Das würde ein sehr viel zu konservatives und patriarchalisches Weltbild offenbaren, mit dem ich nicht klarkäme.
Ich habe die bereits betagten Eltern meiner Frau sehr formell um die Hand ihrer Tochter gebeten. Und ich habe dabei gemerkt, dass ich damit eine offene Tür eingerannt habe. Nein, das ist heute sicherlich mehr zeitgemäß, aber bei konservativen älteren Herrschaften kommt man damit extrem gut an.