Beruf – die neusten Beiträge

in welchen Berufen kommt es rein nur aufs können an und nicht des Bildungsgrades/abschlusses?

also wenn man sehr gut verdienen möchte, mit 30 erst seinen hintern hochkriegt und abliefern möchte, sich auch Geistig weiter entwickeln möchte unbedingt, in welchen Jobs werden gutes können wirklich gut bezahlt? Ich denke in vielen der Berufe wo man richtig gut bezahlt werde benötigt man einen höheren Bildungsabschluss für und auch etwas Glück damit einen Fuß in dem jeweilig guten Unternehmen zu setzen um dann der Karriere Leiter oben drauf noch aufzusteigen mit weiteren Bildungsabschlüssen, und da wird man dann erst richtig gut bezahlt wenn man wohl Führungsaufgaben übernimmt, und da bauen die Firmen doch wohl eher auf jüngere Potenziale, leider muss ich mich damit abfinden das dieser weg für einen wie mich kaum möglich wäre oder sehr sehr schwierig. Deshalb frage ich in welchen Berufen kommt es rein nur aufs können an?

zu meinen Stärken, und ich sage nicht ich sei perfekt, aber ich kann es, ich kann viele dinge richtig verrichten, weil ich gut darin wäre 1+1 zusammen zu zählen, ich hab eine Eigenschaft das mich eigentlich in vielen dingen zum Profi machen würde, bin einfach schlau und nur allein deswegen möchte ich mich ordentlich reinhocken, meine Stärke wäre das ich ein guter Beobachter bin, also ich kann sehr gut analysieren und habe den richtigen gespür für richtige handlungen, sozusagen Problem orientiert, und es sei angemerkt das kommt rein aus der natürlichkeit heraus, es ist ein Talent oder intelligenz, dass stark ausgeprägt wäre wenn ich mich dabei konzentriere, es ist wohl auch eine starke kognitive Fähigkeit das bei mir der fall ist, ich kann auch schnell denken und komplexe dinge erfassen.

Zudem habe ich auch guten Geschmack wenn ich die kreativität freien lauf setze.

Ich habe aber keinen Abschluss, oder besser gesagt nur einen Realschulabschluss, aber studieren jetzt noch in diesem Alter und wohin mich dann dieser weg führen mag das mag ich ein wenig bezweifeln, in DE kommt es gefühlt nur aufs Papier an und das hat man im besten fall auf dem ersten weg hingekriegt, ich komm aber nicht aus einer wohlhabenden Familie und mich damit abfinden möchte ich auch nicht, ich möchte es zum wohlstand bringen einfach weil ich Talente habe, ich bin krass könnte man sagen ok, ist mir egal ob irgendein neider sein maul aufmachen muss und versuchen will an mir schwächen zu finden auf die er rumbohren kann, das prahlt lediglich auch nur an mir ab und sowas interessiert mich nicht, ich lasse mich gerne vom besseren belehren und das nehme ich auch dankend an und vielleicht sogar auch demütig, weil vor mir gabs natürlich welche die es auch besser machten, deshalb an Respekt mangelt es mir sicher auch nicht.

Gerne könnt ihr mir paar Berufe rausklopfen um meine Frage zu beantworten, das wäre gut.

Arbeit, Beruf, Gesellschaft

Eat the rich? Bedeutung?

Also, ich fahre aus meiner Einfahrt raus und sehe ein riesiges Verkehrsschild, auf dem ‘EAT THE RICH’ steht – es wurde draufgesprüht. Ich frage mich: Was soll das genau bedeuten? Ich vermute mal, dass dieser Spruch aus dem linken Spektrum kommt. Aber irgendwie ergibt das für mich keinen Sinn. Es klingt einfach nicht so durchdacht, wie diese Leute sich immer darstellen. Sie scheinen nicht zu verstehen, dass es nicht darum geht, sich an anderen zu rächen, sondern darum, selbst etwas zu erreichen.

Warum gehen diese Leute nicht einfach mehr Geld verdienen? Das verstehe ich nicht. Ich habe es auch geschafft, ohne viel Geld zu haben, am Ende aber trotzdem erfolgreich zu sein. Warum schaffen es andere nicht? Die sagen oft, sie hätten nichts geerbt – aber das ist doch völlig irrelevant. Ich habe auch nichts geerbt, und trotzdem habe ich es geschafft. Am Ende kommt es darauf an, dass man die nötige Entschlossenheit hat und bereit ist, für den Erfolg zu arbeiten.“

Zusätzliche Überlegung: Es scheint, als ob viele Leute, die solche Slogans verwenden, eine einfache Antwort auf komplexe Probleme suchen, anstatt sich selbst die Mühe zu machen, ihre Situation zu ändern. Erfolg kommt nicht von selbst, sondern durch harte Arbeit, Mut und die Bereitschaft, Risiken einzugehen. Wer wirklich etwas erreichen möchte, muss sich darauf konzentrieren, seine eigenen Fähigkeiten zu entwickeln, statt die Verantwortung auf andere zu schieben.

Deshalb AfD wählen.

Liebe, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Schule, Zukunft, Job, Geld, Angst, Gefühle, Deutschland, Politik, Psychologie, Psyche

Eure Meinung + Verbesserungsvorschläge fürs Bewerbungsschreiben?

Hey Leute! Ich möchte mir demnächst eine neue Stelle als Bäckereifachverkäuferin suchen. Habe aber in diesem Beruf bisher noch keine Erfahrungen gemacht (bin also Quereinsteiger). Könnt ihr mir mal eure Meinung zu den beiden Texten geben und eventuell Verbesserungsvorschläge machen? Wäre super 👍🏻

Variante 1:

Sehr geehrte/r [Ansprechpartner/in],

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung gelesen, und ich möchte mich als engagierte Bäckereifachverkäuferin in Ihrem Unternehmen bewerben. Auch wenn ich bisher keine direkte Erfahrung im Verkauf von Backwaren mitbringe, konnte ich in meiner Tätigkeit als Vertriebsassistentin vielfältige Kompetenzen erwerben, die mich zu einer zuverlässigen und motivierten Mitarbeiterin machen.

Im Rahmen meiner bisherigen Tätigkeit im Vertrieb habe ich gelernt, wie wichtig ein freundlicher und professioneller Umgang mit Kunden ist. Kundenorientierung, Kommunikationsstärke und ein Auge für Details zählen zu meinen größten Stärken. Diese Fähigkeiten möchte ich gerne nutzen, um Ihren Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten.

Zudem schätze ich die Arbeit mit hochwertigen Produkten, die Menschen täglich Freude bereiten – genau das sehe ich in der Arbeit in Ihrer Bäckerei. Ich bin motiviert, mich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten und bin überzeugt, dass ich mich dank meiner Lernbereitschaft und meiner positiven Einstellung bald gut in Ihr Team einfügen werde.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch und die damit verbundene Möglichkeit, Sie persönlich von mir überzeugen zu können, freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Variante 2:

Sehr geehrte/r [Ansprechpartner/in],

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für eine Bäckereifachverkäuferin gelesen und bewerbe mich hiermit auf die ausgeschriebene Position. Obwohl ich bisher keine direkte Erfahrung im Verkauf von Backwaren habe, bringe ich über 25 Jahre Berufserfahrung als Vertriebsassistentin bei der Firma XY mit – eine Tätigkeit, die von Organisationstalent, Kundenorientierung und Kommunikationsstärke geprägt war.

In meiner langjährigen Tätigkeit in der Vertriebsunterstützung konnte ich umfassende Erfahrungen im Umgang mit Kunden, der Bearbeitung von Bestellungen und der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs sammeln. Diese Fähigkeiten möchte ich nun in einer neuen Branche einbringen und weiterentwickeln. Besonders die persönliche Beratung und der direkte Kontakt mit Kunden haben mir stets große Freude bereitet – Eigenschaften, die auch im Verkauf von Backwaren von zentraler Bedeutung sind.

Die Arbeit in einer Bäckerei reizt mich besonders, da ich gerne mit Menschen arbeite und ein Interesse an hochwertigen Lebensmitteln habe. Zudem sehe ich in diesem Beruf eine spannende Möglichkeit, meine bisherigen Stärken wie Zuverlässigkeit, Engagement und ein freundliches Auftreten in einen neuen Bereich zu übertragen.

Ich bin hochmotiviert, mich in neue Aufgaben einzuarbeiten, und bringe die nötige Flexibilität sowie Lernbereitschaft mit, um mich schnell und effizient in Ihrem Team zu integrieren.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation und meinen Fähigkeiten zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Oder sind beide nicht gut geschrieben?

Über euer Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Quereinsteiger, Verkäufer, Jobwechsel

Arbeitszeugnis?

Was haltet ihr von diesen Schilderungen im Arbeitszeugnis? Sind da irgendwelche versteckten Sachen drin?

Herr .... verfügt über ausgezeichnetes und auch in Randbereichen sehr tiefgreifendes Fachwissen, welches er während seiner Tätigkeit stets zum Wohle des Unternehmens gekonnt einsetzte.

Durch sein besonders ausgeprägtes konzeptionelles, kreatives und logisches Denken fand er für alle auftretenden Probleme jederzeit gute Lösungen.

Auch bei anstrengenden Arbeiten war Herr .... immer außerordentlich leistungs- und einsatzbereit

Seine Belastbarkeit war auch bei sehr schweren Tätigkeiten jederzeit hervorragend.

Besonders hervorzuheben war stets seine präzise, gewissenhafte und effiziente Arbeitsweise. Herr .... zeichnete sich stets durch besondere Weise durch seine Verlässlichkeit aus

Auch bei schwierigsten Problemstellungen fand er bereits nach kurzer Einarbeitungszeit sehr gute Lösungen und erzielte immer gute Arbeitsergebnisse

Die während der Tätigkeit gezeigten Leistungen von Herrn .... haben jederzeit und in jeder Hinsicht unsere Anerkennung gefunden

Herr ... trat ausnahmslos ausgesprochen höflich und freundlich auf. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Geschäftspartnern war stets vorbildlich.

Wir bedauern dies sehr, weil wir mit ihm einen guten Mitarbeiter verloren haben. Wir bedanken uns für die stets gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm für die Zukunft beruflich und privat weiterhin viel Erfolg und alles Gute.

Arbeit, Beruf, Arbeitsrecht, Arbeitszeugnis, Zeugnis

Bessessen mit Genetik?

Ist es seltsam bessessen mit Genetik zu sein, und zu glauben Genetik bestimmt fast alles?

Wer gute Genetik hat, der ist gerne Aktiv, der macht gerne Sport, der hat selten Wehwechen, der hat viel Muskeln, der ist stark, schnell, flink.

Ein Mann mit guter Genetik hat breite Schultern, grosser Brustkorb, kräftige Oberarme, schmale Hüften, schmale taille, Muskulöse Beine. Kantiges Gesicht, tiefe Stimme, gutes Haar.

Eine Frau mit guter Genetik, hat Breite Hüften, schmale Schultern, grosse Brüste, schmale Taille, Wespentaille halt, schönes Gesicht, gutes Haar, weibliche Stimme.

Aber wer gute Genetik hat, ist generell von natur aus Athletisch, egal ob Mann oder Frau.

Wer gute Genetik hat, ist intelligent, erfolgreich im Beruf, angesehen, Beliebt bei allen.

Wer gute Genetik hat wird nicht chronisch Krank, wer gute Genetik hat Lebt bis zu einem sehr hohen Alter, wer gute Genetik hat sieht auch mit hohem alter gut aus.

Gute Genetik = Gute Lebensqualität.

Schlechte Genetik = Schlechte Lebensqualität.

Ich hatte von anfang an schlechte Genetik, da ich mit einem Herzproblem geboren wurde, das hat man zwar versucht mit Operationen zu lösen.

Aber jetzt sind sie Zurück....

Ist es falsch zu glauben, wegen schlechter Genetik, und chronischer Krankheit kann ich niemals erfolgreich sein und ein Fitten Körper haben?

Sport, Fitness, Muskeln, Beruf, Haare, Wahrheit, Stimme, Menschen, Körper, Aussehen, lebensqualitaet, Frauen, Beine, Krankheit, Intelligenz, Erlösung, Genetik, Logik, Unterarm, athleten, Athletisch, Oberarm

War ich hier unhöflich?

Hey :-)

Ich war heute auf der Arbeit, gegen Ende des Tages war ich etwas im Stress. Ich musste noch zwei Briefe verschicken und ging auf dem Weg zum Druckerraum, an meinem Chef vorbei, welcher in der Teeküche stand. Wir redeten kurz. Er frage mich, wie es mir geht und ich wie es ihm geht. Er sagte, dass es gut war, dass ich eine bestimmte Mail verschickt habe (für eine Terminvereinbarung im Dezember). Ich sagte, dass es bestimmt im November mit einem Termin klappt - ich habe mich versprochen, ich meinte Dezember, das habe ich aber erst später gemerkt. Er meinte ja, das hat keine Eile (oder so).

Er sagte dann “Cheers” oder “Ciao”, ich bin mir nicht ganz sicher. Da war ich verwirrt und ging zum Druckerraum. Da dachte ich mir, dass er bestimmt Ciao gesagt hat, ein paar Minuten später ging ich nochmal an der Teeküche vorbei und sagte auch schnell “Ciao”. Ich wartete aber nicht auf eine Reaktion von meinem Chef, weil er mir ja schon Ciao gesagt hat. Ich ging also weiter und sah aber noch, dass er sich nach mir umdrehte. Währenddessen sagte er ebenfalls nochmal Ciao.

War mein Verhalten hier irgendwie unhöflich?

Danke!

Arbeit, Beruf, Studium, Angst, Stress, Büro, Angstzustände, Chef, Formulierung, Höflichkeit, Knigge, Reaktion, Student, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, Hiwi, höflich, Beruf und Ausbildung, Beruf und Studium, Arbeit und Studium, Büro und PC, Büro und Arbeit

Wieso werde ich von keinem Unternehmen bei dem ich mich bewerbe angenommen?

Ich stecke in einem kleinem Problem was ich hier los werden möchte. Ich werde langsam Hoffnungslos zu dem was ich tun soll. Ich bin 18 Jahre alt und werde seit dem ich anfing mit 14 Jahren Bewerbungen zu schreiben dauerhaft nur abgesagt.

Wie viel Bewerbungen habe ich geschrieben insgesamt ? Über 100 Bewerbungen. Vielleicht weniger. Mir wurden sogar dauerhaft Stellenanzeigen von unserem Berufsberater an der Schule nachhause gesendet und da habe ich mich zu dem Unternehmen beworben bei dem ich Interesse hatte. Was war? Absage(n). Ich lebe in Bayern und habe mich dieses Jahr am Anfang Oktober als die Schule anfing als Industriekaufmann und Bürokaufmann beworben da ich in einer Wirtschaftsschule bin bei der man die Fächer zu solchen Berufen erlernt.

Ich habe mich dazu entschieden zu dem Beruf zu bewerben da ich die Grundkenntnisse für den Beruf mitbringe. Ich habe mit 14 auch Praktika gemacht als kfz mechatroniker da wurde mir persönlich gesagt dass dieser Beruf nicht der ist nach dem ich suche. Ich habe ein Praktikum als Fachkraft für Lagerlogistik auch gemacht und das hat mir nicht gefallen. Dann habe ich wieder ein Praktikum als kfz mechatroniker gemacht. Passt nicht.

Ich schreibe alle meine Bewerbungen so wie wir es in der Schule gelernt haben. Ich schreibe sie so damit sie nicht robotisch klingen sondern schreibe sie selbst ohne Hilfe. Ich schreibe wo ich die Stellenanzeige gefunden habe, was ich gerade mache, warum der Beruf, welchen Vorteil das Unternehmen von mir bekommt, meine Stärken mit Begründung alles was in eineBewerbung reingehört. Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass ich dauerhaft Absagen bekomme?

allein meine Freunde, sind dümmer als ich geben sich keine Mühe und bekommen eine Ausbildung und ich stehe da und frage mich mit 18 Jahren was ich mit meinem Leben anfangen soll.

Ich bin kein Mensch der sagt dass ich arbeitslos sein muss denn ich weiß dass ich eine Zukunft brauche. Ich habe zwar einen Plan was ich tun könnte aber die Warscheinlichkeit dass mein Plan Wirklichkeit wird ist gering.

Das einzigste bei dem ich Leidenschaft und ich mein mit Leidenschaft tägliche Beschäftigung mit dem Thema Nix anderes und das ist Krafttraining und Bodybuilding. Meine Eltern bzw. meine Mutter sagt dass daraus Nix wird. Was will ich mit meiner Leidenschaft ?

Andere Menschen Coachen und und ihnen helfen einen so guten Körper wie ich aufzubauen und ein besserer Mensch zu werden. Das ist das einzigste worin ich gut bin und Interesse habe.

Ich möchte andere Online Coachen aber meine Mutter sagt mir das ist keine Zukunft sondern ein nebenjob. Toll was soll ich sonst machen sterben oder was?

Ich bin hoffnungslos.

Bodybuilding, Coaching, Beruf, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Berufswahl, Traum, Ausbildungsplatz, Leidenschaft

Nationalstolz als rechter Auslöser?

Deutschland und ganz Europa kämpft den Kampf gegen den Rechtsextremismus, dabei setzt man gezielt auf Vorbeugende Maßnahmen statt staatlich geförderter Hilfsprogramme für Rechtsextreme die sich davon distanzieren wollen, ähnlich wie Aussteigerprogramme

Hier setzt man heute auch an den Schulen an. Schulen bestehen vermehrt nicht mehr nur aus deutscher Kultur, die Kinder lernen früh andere Kulturen kennen und sind schnell konfrontiert mit anderen Sprachen. Auch andere Lebensweisen lernen die Kinder heute sehr schnell kennen. Der Blick weicht heute schnell über den Tellerrand hinaus, es gibt nicht nur die eine deutsche Kultur und die eine deutsche Sprache an Schulen. Das ist ein großer Erfolg, die frühe Konfrontation mit anderen Nationalitäten, Sprachen und Kulturen ist wohl die größte vorbeugende Maßnahme um die zukünftigen Generationen Immun gegen Hetze und Populismus zu machen, vor allem wenn die rechten Hetzer mal wieder von den "bösen bösen Ausländers" sprechen. Die zukünftigen Generationen werden besonders Social Media nicht weniger nutzen, daher ist es wichtig das man Immun gegen Hetze und Populismus wird, die AfD ist auch zunehmend in den sozialen Medien aktiv.

In den sozialen Medien nutzen stark rechte, Erzkonservative und rechtsextreme Bewegungen und Gruppierungen den deutschen Nationalstolz und die deutsche Kultur als Radikalisierungsmethode. Oft ist das der erste Berührungspunkt betroffener, wie sie in die rechte Abwärtsspirale geraten.

Könnte es helfen den Gürtel bezüglich deutscher Kultur und Nationalstolz durch Kampagnen noch enger zu schnallen um diesen Radikalisierungsmethoden den Wind aus den Segeln zu nehmen? Stichwort Prävention. Es geht nicht darum die deutsche Kultur zu minimieren, bevor sich die rechten hier dran auslassen. Es geht darum der Radikalisierung entgegenzuwirken.

Leben, Europa, Beruf, Religion, Kinder, Islam, Schule, Familie, Zukunft, Freundschaft, Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Menschen, Krieg, Freunde, Deutschland, Politik, Kultur, Karriere, Psychologie, Ausländer, CDU, Flüchtlinge, Migration, Nationalität, Rassismus, Russland, Ukraine, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf