Glaubst du, dass Hauptschüler heutzutage noch eine Chance haben, einen Beruf mit guten Perspektiven und einer guten Bezahlung zu finden?

Die meisten Hauptschüler können das mit harter Arbeit schaffen. 50%
Ja, es gibt viele gute Möglichkeiten, aber nicht für jeden. 17%
Schwierig, einige schaffen es nur mit viel Eigeninitiative. 11%
Vielleicht, aber nur für Hauptschüler mit besonderer Leistung. 6%
Nur wenn sie einen loyalen Arbeitgeber finden können. 6%
Für Hauptschüler nahezu null. 6%
Nein, Hauptschüler haben heute keine solche Chance mehr. 6%
Ja, jeder Hauptschüler hat zu 100 % eine solche Chance. 0%
Nur wenige Hauptschüler haben Chancen, solche Berufe zu finden. 0%
Nein, Hauptschüler haben es heute sehr schwer in solchen Berufen. 0%

18 Stimmen

6 Antworten

Ja, es gibt viele gute Möglichkeiten, aber nicht für jeden.

Was ist denn ein guter Beruf mit guter Perspektive und guter Bezahlung? Darunter versteht jeder was anderes .

Zwei meiner damaligen Jugendkumpels waren auf der Förderschule. Der eine ist mittlerweile Marktleiter beim Lidl und der andere hat sich als Garten - und Landschaftsbauer selbstständig gemacht. Ein anderer mit Hauptschulabschluss verdient mittlerweile als Fernfahrer min. Genau soviel wie ich, als Krankenpfleger in einem Krankenhaus mit einem realschulabschluss.

Es kommt eben darauf an, was jeder selbst unter einer guten Bezahlung versteht.


Chocolate700 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 01:45

Unter einer guten Bezahlung verstehe ich so 3.5 brutto? Einfach ein Gehalt, von dem auch zum Leben etwas übrig bleibt. Schaust du dir so Berufe an in der Lagerlogistik (z.B. Kommissionierer oder Verpacker) ich sage mal aus Kenntniswerten heraus kann ich sagen die gehen mit 2.7 brutto heim.

Die Frage ist doch schon was man unter einen Beruf mit Zukunftsperspektive versteht. Es geht eben meist in Richtung einfacherer Tätigkeit, weil man dafür die Qualifikationen mitbringt.

Und ja, da ist das Gehalt geringer, schlicht weil es dann fast jeder potentielle Arbeitnehmer machen könnte. Sprich das Angebot ist quasi unendlich, ergo ist die Arbeit auf dem Markt wenig wert.

Man hat aber hierzulande auch Möglichkeiten noch einmal schulisch aufzusatteln. Ich würde mal behaupten, dass der Großteil nicht zu doof ist mehr als einen Hauptschulabschluss zu erlangen. Meist ist es doch eher das fehlende Interesse an der Schule, anderes im Kopf haben usw.

Ansonsten mit dem reinen Hauptschulabschluss geht es heute vermutlich eher in Richtung Lager, Gastronomie, ggf. Handwerk. Körperlich anstrengende Jobs, die nicht fürstlich bezahlt werden aber auch nicht immer schlecht.

Die steigenden Anforderungen liegen natürlich auch daran, dass es immer leichter wird höhere Abschlüsse zu erreichen. Wenn alle das Abi schaffen, dann kann man eben auch das Abi verlangen für einfachere Tätigkeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012

Chocolate700 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 11:12
Die Frage ist doch schon was man unter einen Beruf mit Zukunftsperspektive versteht.

Ich denke mal so, darunter wird jeder einen soliden Beruf verstehen. Es geht um einen Beruf, der Zukunftssicherheit bringt.

Ansonsten mit dem reinen Hauptschulabschluss geht es heute vermutlich eher in Richtung Lager, Gastronomie, ggf. Handwerk. Körperlich anstrengende Jobs, die nicht fürstlich bezahlt werden aber auch nicht immer schlecht.

Lagerist verdient so 2.600 Euro brutto. Kellner ja noch weniger.

apachy  20.01.2025, 11:46
@Chocolate700

In die Zukunft kann keiner sehen. Gerade jetzt mit KI kann sich der Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren durchaus stark ändern.

Je nach Region kann man von 2.600 Euro durchaus bequem leben. Klar bringt man damit nicht als Alleinverdiener problemlos eine Familie durch. Wie gesagt, man kann durchaus aufsatteln.

Ich hatte initial auch einen Hauptschulabschluss mit einem Schnitt nahe der 5 und deshalb alles nochmal nachgemacht.

Eingestiegen bin ich mit 2.000 Euro Brutto vor einigen Jahren und auch heute gebe ich nicht so viel Geld aus, wie das Netto entsprechen würde.

Natürlich auch ein Unterschied wo man lebt, wie die Mieten aussehen usw. In München natürlich was anderes.

Als Arbeitskraft ist man für den Arbeitgeber eben quasi ein Produkt, was er günstig "kauft" und teurer verkauft. Den Wert bestimmt man in gewisser Reichweite mit der Bildung.

Chocolate700 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 13:40
@apachy
Gerade jetzt mit KI kann sich der Arbeitsmarkt in den nächsten Jahren durchaus stark ändern.

KI wird den Arbeitsmarkt bestimmt in den nächsten Jahren durchaus verändern. Ich denke, die KI könnte auch neue Tätigkeiten und Berufsfelder schaffen. Hier muss ich aber ehrlicherweise sagen, dass ich nicht glaube, dass diese Berufsfelder für jemanden mit einem Hauptschulabschluss bestimmt sein werden. Ich meine schau dir nur an, auf welcher Technologie ChatGPT basiert. Den kannst du im Grunde von A bis Z eigentlich alles fragen, und das ist schon eine wirklich hervorragende Technologie, für die man in der Zukunft bestimmt Abiturienten gebrauchen können wird, und so in den mittleren Bereichen evtl. eine qualifizierte mittlere Reife.

Je nach Region kann man von 2.600 Euro durchaus bequem leben.

Wir sprechen vom Brutto, was ich denke das du auch verstanden hast. Von 2.600 Euro bleiben netto etwa 1.780 Euro bis 1820 Euro. Als Single kannst du davon bestimmt solide ein Leben führen. Aber haha, ja gut, gerade München ist dafür ja wirklich kein Beispiel, hier können sich viele ja gar keine Wohnung leisten. Nur die, die besser verdienen. Ich glaube so 2.300 € Netto brauchst du mindestens um ein halbwegs solides Leben zu führen.

Eingestiegen bin ich mit 2.000 Euro Brutto vor einigen Jahren und auch heute gebe ich nicht so viel Geld aus, wie das Netto entsprechen würde.

Ich bin 2021 nach Ende meiner Ausbildung sogar mit weniger eingestiegen. Das fand ich damals aber nicht so schlimm, weil das netto, was da monatlich herauskam, war ganz in Ordnung. Heute 4 Jahre später fast, wäre das natürlich undenkbar, dass du mit einem Netto von Brutto 2.000 leben kannst.

Als Arbeitskraft ist man für den Arbeitgeber eben quasi ein Produkt, was er günstig "kauft" und teurer verkauft.

Ich bin der Meinung, gerade in der Lagerlogistik sollten die Gehälter mehr sein. Ich sage nicht, dass ein junger Typ mit 25 unbedingt gleich 3.5 brutto verdienen soll. Das finde ich dann für Lagerlogistik auch ein bisschen zu viel für den Berufsanfang. Aber so 2.8 bis 2.9 sollte eigentlich schon mindestens sein, bin ich der Meinung.

Die meisten Hauptschüler können das mit harter Arbeit schaffen.

Mach doch weiter Schule. Wobei mit ner guten Ausbildung -> Weiterbildung kommt man auch weit


Chocolate700 
Beitragsersteller
 20.01.2025, 01:30

Ich bin schon seit bald 7 Jahren aus der Schule 😄

Ciinderiia  20.01.2025, 01:35
@Chocolate700

Handwerk ist besonders gut. Wie ein Kommentar vor mir sagt und dein Partner wird es dir danken später :D

Auch Hauptschüler können z. B. über eine 2jährige Berufsfachschule oder eine Ausbildung Mittlere Reife erlangen, um tendenziell besser bezahltere Ausbildungen oder gar Abi zu machen, um studieren zu können.

Eine Bekannte von mir ist Hauptschul-Lehrerin. Die meint dass alle ihre Schüler die sich im Praktikum einigermaßen gut angestellt haben, eine Ausbildungsstelle bekommen, also in diesem Fall die Noten bzw. der "niedrigere" Schulabschluss zweitrangig sind.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Die meisten Hauptschüler können das mit harter Arbeit schaffen.

Wo ein Wille, da auch ein Weg. Ne 100% Garantie hierfür gibt es natürlich nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung