Beruf – die neusten Beiträge

Bewerbung als Barista. Help

habe eine relativ persöhnliche Bewerbung verfasst. habe mich schon persöhnlich vorgestellt und das gefühl bekommen, das es eher persöhnlich vorsich geht und wollte eure meinund hören, ob das so rechtens ist

Sehr geehrtes Molino Team,

im bin ich auf der suche nach einer Nebentätigkeit als Aushilfe und bin vor einiger Zeit beim vorbeigehen auf euern Aushang Aufmerksam geworden. Nachdem ich mich persönlich bei euch informiert und mehr oder weniger Vorgestellt habe, bewerbe ich mich hiermit Offiziell um einen Platz in eurem Team. Seit ich gedenken kann bin ich von Gastronomen Umgeben. Meine Gesamte Familie ohne Ausnahme ist im Gastronomie Gewerbe Tätig, darunter auch 3 Cousins meines Alters fallen. Ab meinem 10ten Lebensjahr habe ich direkteren Einblicke in die Gastronomie bekommen, denn um diese Zeit eröffneten meine Eltern ein Restaurant, in welchem ich 3 Jahre Tatkräftig ausgeholfen habe. Ein 8 wöchiges Praktikum als Koch im Proviant Magazin habe ich absolviert und dort Einblicke in die Gehobene Gastronomie erhalten. Sowie 3 Monate als Kellner im MoschMosch Mainz kann ich verbuchen. Zwar kann ich keine direkte Erfahrung im Bereich der Kaffe Kultur Nachweisen, bin dagegen aber ein genüsslicher Genießer der Kaffee Kultur und würde mich äußerst freuen näher in den Beruf des Baristas hineinblicken zu dürfen. Gerne stehe ich euch zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch zur Verfügung und würde mich freuen bei einem Probearbeitstag euch von meinen Fähigkeiten zu Überzeugen zu können.

Mit freundlichen Grüßen Hoai-Linh Dang, Tran

Beruf, Gastronomie

Abschlussprüfung in Englisch Introduce Yourself bitte um Hilfe!

Hallo Community, ich werde morgen mein ein Englisch Vortrag machen und ein Teil davon ist es ein Introduce Yourself zu machen. Ich wollte euch nur noch um etwas Kritik zu meinem bereits fertigen Text bitten. LG Perz1

Hello I am …. I am … years old and I live with my mum, dad and now my with Uncle in the Village …. My uncle came to us, because he don't find a job in Poland and Denmark. At this moment he work for the privat company from my dad. My Mother is a housewife and my dad work in hannover for the company MTU and he have had a own private company for work in the garden. I don't have brothers or sisters, but a little swee dog. His Name is …, he is now 6 years old and he is very small and cute.

In my free time I do a lot of sports, because I love the physical education like football and jogging. For example every Staurday I play with my friends in hannover and when I have time I go jogging, because I training for a marathon in this summer. But I also like to reading books. Especially Budhism, because i love the interesting culture. Another big role in my live plays to travel. Last summer I was with my friends for 2 weeks in America. It was a fantastic experience for me. We have had make a trip from L.A (Los Angeles) to Las Vegas to Phenix and back to L.A. My highlights was the nightlife in Las Vegas, because all the casinos and hotels are so big and awesome. And all the beautiful lights loss so fantastic. The other Highligt was the Grand Canyon, because was so empresses fom the special light, the huge mountains and the beautiful nature. And so i have swear to myself i came back to this point. I also like cooking, especially with friends. I learn cooking every Friday and cooking make for me fun and i can now very good cook, so me meals are very delicious.

I am now in the class ten, this is my last year at the OBS Winsen. And so i aim its to leaving it with a good school certificate. My favorite subjects are Sport and Maths, because both subjects are very easy and simple for me .

My dream is to become later a policeman, because i like to do a job in a uniform and save and help other people .

This was my Introduce Yourself.

Beruf, Englisch hilfe

Japanisch lernen - welche Schriftart?

Hi, also ich würde gerne japanisch lernen und zwar übers Internet. Es sagen zwar viele dass das nicht geht, aber ich will es mal versuchen. Allerdings weiß ich nicht womit ich anfangen soll! Es gibt verschiedene Schriftarten und ich weiß nicht welche ich lernen soll. Und was heißt das überhaupt? Ist es so dass für jedes einzelne Wort eine nur eine der drei oder fünf Schriftarten gibt oder ist es so dass man jedes Wort in fünf verschiedenen Weisen schreibt? Versteht ihr was ich meine? Und wenn ich den Google Übersetzer hernehme, wodruch entscheidet das Programm dann welche Schriftart es auswählt? Es nimmt immer einfach irgendeine her! Außerdem frage ich mich wie das mit der Grammatik ist. Haben die auch so Formen, die man lernen muss, so welche wie "Ich laufe, du läufst, er läuft, wir laufen..."? Und mit welchen Vokabeln soll ich anfangen? Ich weiß nicht, vielleicht kann mir jemand von euch ein paar Vokabelseiten aus einem Schulbuch senden oder eine Website in der die ersten 100 wichtigsten Vokabeln zu finden sind. Ich brauche einfach nur irgendeine Basis, irgendetwas womit ich anfangen kann. Ich würde mich echt freuen, wenn sich hier wirklich jemand Mühe geben würde mir ein paar Dinge zu erklären und mir da irgendwie weiterzuhelfen, als Startschuss sozuagen =D

Reise, Beruf, Lernen, Schule, Sprache, Ausland, Fremdsprache, Asien, Japan, Japanisch, Schriftart, Schrift, Grammatik, Kanji, Vokabeln, Schriftzeichen

Freiwilliges Praktikum an einer Grundschule - Anschreiben

Liebe Community, ich würde in den nächsten Wochen gerne ein zweiwöchiges Praktikum an einer Grundschule absolvieren. Da solche Praktikumsplätze ja nie ausgeschrieben werden, werde ich mich einfach an allen Schulen in der Umgebung bewerben. Hier ist mein Anschreiben, welches ich zusammen mit meinem Lebenslauf an die besagten Schulen schicken möchte. Wie findet ihr es? Kann man es so verschicken? Gibt es Verbesserungsvorschläge?

**Bewerbung um ein freiwilliges Praktikum

Sehr geehrte Damen und Herren,

In den letzten Wochen und Monaten habe ich durch Praktika und Freiwilligendienste viele Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln können, wodurch sich mein Wunsch, Grundschullehrerin zu werden, immer weiter gefestigt hat. Auf der Suche nach einer geeigneten Schule für ein freiwilliges Praktikum bin ich auf die Grundschule XXX gestoßen. Im Sommer 2014 habe ich die Schule mit dem Abitur abgeschlossen und seitdem in vielen verschiedenen Bereichen mit Kindern aus allen Altersstufen gearbeitet. Um weitere Einblicke in das Berufsbild eines Lehrers zu bekommen, bin ich sehr an einem zweiwöchigen Praktikum an ihrer Schule interessiert. Da ich in den letzten zwölf Jahren nur als Schülerin auf Lehrkräfte blicken konnte, würde ich jetzt gerne meinen Blickwinkel ändern und die andere Seite kennenlernen. Ich erhoffe mir von dem Praktikum, dass ich einen Einblick in die pädagogische Arbeit von Grundschullehrern bekommen werde und dass ich meine bisher gesammelten Erfahrungen im Umgang mit Kindern vertiefen kann. Ich würde mich sehr freuen, wenn sie mir einen Praktikumsplatz ab dem 11. Mai 2015 anbieten könnten.

Mit freundlichen Grüßen, XXX**

Vielen Dank!

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Grundschule, Praktikum

Bewerbung als Bürohilfe ohne Erfahrung!

Hallo leute ich brauch dringend eure Hilfe ich weiss echt nicht mehr weiter sitze schon seit stunden vorm Laptop und weiss nicht wie ich mein Bewerbung formulieren soll, :-( Also ich fang mal ganz von vorne an : ich weiblich 29 jahre alt frisch verheirtet Beruf Modeschneiderin hatte letztes Jahr ein Unfall.Durch den Unfall kann ich mein Beruf leider :-( nicht mehr ausüben ich bin linkshänder und hatte bei der Unfall mein linken Hand verletzt wobei die Arterie beugesehnen durchgetrennt waren und muskel verletzt habe.Ich habe eine behinderung von 30 % bekommen.nach monatelanger krankengymnastik kann ich endlich wieder mit links schreiben,aber etwas tragen oder Stoffe schneiden kann ich leider nicht mehr weil die Muskeln an meiner Hand sich abgebaut haben ich muss noch jahrelang zu krankengymnastik damit es besser wird ,ich möchte endlich wieder arbeiten,mit hilfe von Berufsbertung haben wir festgestellt was ich machen kann und auch gerne tue ist am Computer arbeiten durch eine Weiterbildungsmaßnahme vor Jahren hab ich bisschen Erfahrungen gesammelt ..Ich weiss nicht ob ich das mit der Unfall auch in der Bewerbung erwähnen soll,es ist nur ein Minijob aber vielleicht ein chance für mich mit Behinderung zu arbeiten hier ist meine bewerbung was meint ihr ist das so in ordnung ?? danke im vorraus

Bewerbung als Bürohilfe

Sehr geehrter Herr Krieger,

hiermit bewerbe ich mich auf die von Ihnen ausgeschriebene Stelle als Bürohilfe, da mich das Stellenangebot sehr angesprochen hat. Nach meiner abgeschlossene Ausbildung als Änderungsschneiderin habe ich ein Jahr lang bei der Schneiderei Thomas und im Modehaus Baltz in Bochum gearbeitet danach als Modeschneiderin im Onlineshop Sonatex.de zu meinen Aufgaben gehörten auch Annahme Einräumen Kommissionieren der Ware telefonieren mit Kunden und leichte Büroarbeiten. Bedauerlicherweise verfüge ich sonst über keinerlei praktische Erfahrungen im Büroalltag dennoch bin ich mit den gängigen Microsoft Office Programmen wie Word, Excel und Outlook gut vertraut.Ich bin lernwillig würde mich sehr über ein Chance freuen

Über eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch, freue ich mich sehr und stehe Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen ??

Beruf, Büro

Bewerbungsfoto mit langen, ungepflegten Haaren - oder Haare abschneiden?

Hallo!

Ein Freund von mir möchte sich für neue Arbeitsstellen bewerben. Er hat jedoch lange, ziemlich filzige/ungepflegte Haare ("Reiner Langhans-Frisur") & dazu einen ebenfalls recht ungepflegten Bart.

Ich habe ihm freundschaftlich empfohlen, für die Bewerbungen die Haare zu schneiden & den Bart abzurasieren, weil er so wie er ist einfach total ungepflegt aussieht.. er rasiert sich auch nicht wirklich & die Haare sind teilweise schon ziemlich verfilzt.

Er ist zwar echt ein Klasse-Typ, total begabt/intelligent & ich finde sein Äußeres rein persönlich auch absolut nicht schlimm.. aber so wie er mit seiner Behaarung aussieht hätte er m.E. beruflich bei einer Bewerbung keine echten Chancen. Schon sein aktueller Arbeitgeber hat ihn zum Beispiel zum Haarnetz verdonnert (handwerklicher Bereich), weil die zottelige/langhaarige Frisur ein "Sicherheitsrisiko" sei.

Wenn ich pers. eine Bewerbung eines Menschen vor mir hätte, der so ungepflegt aussieht wie mein Kumpel, würde ich - wenn ich ihn und seine Kompetenzen nicht kennen würde - ihn gar nicht erst zum Vorstellungsgespräch einladen.. Auch mein Kollege, dem ich das vorhin erzählt habe, sieht das so & wir sind nicht unbedingt "totale Langweiler und Spießer".

Er ist jedoch nicht bereit, sich von seiner Matte zu trennen, weil er felsenfest behauptet dass das schon so passt & man ihn auch so einstellt. Ihm schwebt ein Beruf im handwerklich/technischen Bereich vor.

Was meint ihr?

Wäre dankbar für eure Meinungen/KOmmentare dazu!

Arbeit, Beruf, Haare, Bewerbung, Job, Mode, Frisur, Arbeitgeber

Ist meine Bewerbung gut so? (Ausbildung)

Hallo!

Ich möchte wissen, ob mein Bewerbungsanschreiben gut genug ist. Wenn nicht, dann würde ich mich über Verbesserungsvorschläge freuen.

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte zum 01.09.2016

Sehr geehrte Damen und Herren,

durch eine persönliche Recherche im Internet und mit großem Interesse bin ich auf Ihre ausgeschriebene Stellenanzeige auf der Homepage von xxxx gestoßen. Da ich von Beruf her Verwaltungsfachangestellte werden möchte, bewerbe ich mich hiermit bei Ihnen um einen Ausbildungsplatz.

Im Juli 2014 habe ich an der xxxx-Schule in xxxx die Mittlere Reife abgeschlossen. Seit September 2014 besuche im xxxx in xxxx das kaufmännische Berufskolleg I, das ich im Juli diesen Jahres erfolgreich beenden werde.

Im November 2012 habe ich im Rathaus in xxxx von der Schule aus ein einwöchiges Praktikum als Verwaltungsfachangestellte absolviert. Während dieser Zeit konnte ich mir einen guten Einblick in den Beruf als Verwaltungsfachangestellte verschaffen. Weil mir die Arbeit sehr viel Spaß bereitet hat, steht seitdem für mich steht, dass ich eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte anfangen will.

Ich verfüge über gute Deutschkenntnisse, weshalb in der Schule schon immer Deutsch mein bestes und liebstes Fach war. Ich beherrsche die Rechtschreibung ausgezeichnet. Ein hervorragendes Ausdrucksvermögen, für das ich immer gelobt werde, zählt zu meinen Stärken. Ich bin sehr ordentlich und genau und arbeite auch immer gewissenhaft und verlässlich. Außerdem schreibe ich mir hohe Kontaktbereitschaft und Offenheit zu. Mit meinen Eigenschaften bin ich mir sicher, dass ich für den Beruf bestens geeignet bin.

Um Sie von meinen Stärken zu überzeugen, biete ich Ihnen gerne ein Praktikum in Ihrem Betrieb an.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

xxxx xxxx

Grüße, Dreams97

Beruf, Bewerbung, Anschreiben, Ausbildung, Verbesserung

Tierpsychologie Studiun

Hallo ihr Lieben!

ich hab eine Frage zu folgender Situation. Ich bin 25 Jahre, Industriekauffrau Vollzeit unbefristet.

Ein Bekannter hat sich selbstständig gemacht. Er hat Tierpsychologie studiert und arbeitet nun mit Problemhunden, bietet jedoch auch Betreuungen an. Es läuft sehr gut. So gut, dass er sich bald vergrößern möchte und Unterstützung sucht. Er hätte mich gerne mit im Boot. Ich müsste also auch das Studium absolvieren (ca. 2 Jahre, könnte ich neben dem Beruf) und daraufhin oder auch währenddessen Vollzeit einsteigen als seine Angestellte.

Nun ist es so, dass der Beruf wohl nicht anerkannt ist und ich bekomme nur sehr schwer Informationen dazu... Nur die IHK Dortmund ist anerkannter Ausbilder. http://www.dift-info.de/

Ich bin ehrlich gesagt sehr verwirrt... Ich bin keineswegs naiv und möchte mich natürlich nicht in mein Unglück stürzen. Ich fänd es traumhaft, diesen Beruf auszuführen, jedoch nicht wenn es alles total unsicher ist. Früher oder später wäre ich also selbstständig, aber was passiert wenn man krank ist? Kinder bekommt? Verdienst? Wie "funktioniert" Selbstständigkeit? All diese Sachen sind mir unheimlich... Vielleicht sind hier Tierpsychologen, die Erfahrungen berichten können oder Leute, die mehr wissen als ich.

Ich würde mich sehr über Antworten freuen. Ist es wirklich "no risk no fun"?

Viele Grüße! Miri

Beruf, Studium, Selbständigkeit, Hund, Tierpsychologie

Entspannungstrainerin - Erfahrung?

Hallo Ihr Lieben,

ich bin 24 Jahre alt und seit 8 Jahren in meinem Ausbildungsberuf Bürokauffrau tätig. Ich habe mich in den letzten 7 Jahren sehr verändert, bin auf einem ständigen Selbstfindungsweg, interessiere mich für Yoga, Ernährung, alle Arten von Entspannung, Natur, Spiritualität usw. Ich spüre schon länger, dass mein 40 Stunden Bürojob mich nicht mehr erfüllt. Ich merke, dass das körperlich und psychisch schon an mir etwas zerrt, wenn ich die ganze Zeit so dahin arbeite, aber keine Erfüllung und Freude daran finde.

Jetzt bin ich am überlegen, ob ich vielleicht noch eine Ausbildung zur Entspannungstrainerin/-Coach machen soll. Das ganze Thema interessiert mich schon sehr und ich stehe voll und ganz hinter dem. Das wäre schon ein richtiger Traum einmal selbstständig als Entspannungstrainerin zu arbeiten. Kurse zu geben, Einzelsitzungen drinnen und draußen und vielleicht das ganze noch mit meinem Yoga irgendwie zu verbinden. Habe da schon ein paar Vorstellungen wie in etwa. Die Ausbildungen dauern nur ca. 2 Wochen. Es gibt da ja verschiedene. Ich würde dann noch andere Module dazu machen, damit ich wirklich ein breiteres Spektrum anbieten kann.

Jetzt meine Frage an euch: Habt ihr Erfahrungen mit der Arbeit als Entspannungstrainer o. ä. ? Oder kennt ihr jemanden ?

Ich würde das dann nebenberuflich machen wollen. Also vielleicht noch einen 450 Job oder halbtags Job im Büro. Weil so viel wird man bestimmt nicht verdienen als Entspannungstrainerin. Mir geht es vorrangig auch nicht nur um s große Geld, sondern um meine Leidenschaft zu leben und Erfüllung in meinem Beruf zu finden.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Liebe Grüße

Beruf, Entspannung, selbstständig, Selbstverwirklichung

Erweiterter Realschulabschluss nach Ausbildung

Ich habe vom Hörensagen etwas über die Vorraussetzungen für den erweiterten Realschulabschluss nach einer Ausbildung mitbekommen, dann darüber etwas gelesen und bin jetzt etwas verwirrt.

Bei uns in Niedersachsen benötigt man für einen erweiterten Realschulabschluss über die Schule einen Notendurchschnitt von 3,0 oder besser sowie eine 3 oder besser in den Fächer Mathe, Deutsch und Englisch. Vom Hörensagen habe ich mitbekommen, dass diese Vorraussetzungen ebenfalls für eine Berufsausbildung gelten.

Genaugenommen habe ich sogar zwei Fälle/Fragen.

1) Ich habe eine Schulische Ausbildung zum informationstechnischen Assistenten(ITA) abgeschlossen. Mein Notendurchschnitt betrug 2,x(besser als 3,0) und in Englisch und Deutsch hatte ich eine 3. Matheunterricht hatten wir nicht. Durch den weggefallenden Metheunterricht nahm ich an, dass ich durch die Ausbildung auch keinen erweiterten Realschulabschluss bekommen könne. Liege ich da richtig oder nicht?

2) Ich fange bald eine berufliche Ausbildung zum Fachinformatiker in Systemintigration an. Ich habe mitbekommen, dass es auch dort keinen Matheunterricht geben wird. Habe ich über die Ausbildung eine Chance den erweiterten Realschulabschluss überhaupt zu erlangen?

Bisher dachte immer in beiden Fällen hatte/habe ich nicht die Möglichkeit diesen Abschluss zu erlangen. Dann habe ich aber diese Regelungen(Link) gefunden.http://www.schure.de/22410/bb-gvo.htm

(3) Einen dem Erweiterten Sekundarabschluss I gleichwertigen Bildungsstand besitzt, wer nach der Verordnung über berufsbildende Schulen in einer vor dem 1.August 1996 geltenden Fassung

...

die Voraussetzungen nach Absatz 2 erfüllt oder eine Berufsfachschule, die den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss bei der Aufnahme voraussetzt, erfolgreich besucht hat und

a) im Abschlusszeugnis einen Gesamtnotendurchschnitt von 3,0 oder besser erreicht hat und

b) im Fach Deutsch, in einer Fremdsprache und in einem berufsspezifischen Fach jeweils mindestens befriedigende Leistungen erbracht hat >

Meine Frage lautet jetzt: Habe ich durch meine erste Ausbildung bereits den erweiterten Realschulabschluss bzw. habe ich die Möglichkeit diesen Abschluss durch miene zukünftige Ausbildung zu erlangen?

Beruf, Schule, Ausbildung, Realschulabschluss, erweitern

Zweite Ausbildung abgebrochen - was nun?

Guten Tag liebe Leute,

nach meinem Realschulabschluss im Jahre 2012 besuchte ich die Höhere Handelsschule. Nach dieser Höheren Handelsschule begann ich eine Ausbildung zum Steuerfachangestellten. Dies habe ich im März 2014 abgebrochen. Die Ausbildung war mir zu viel geworden, es war sehr sehr eintönig, es war immer dasselbe und ich hatte am Tag fast 3 Stunden Arbeitsweg. Nach der Ausbildung wusste ich nicht was ich neues anfangen soll, also beschloss ich wieder die Schule zu besuchen. Ich entschied mich dazu eine 2-jährige schulische Ausbildung zum Fremdsprachensekretär zu machen und im Anschluss mein Fachabitur nachzuholen. Ich nahm die Ausbildung auf die leichte Schulter und Anfang des zweiten Halbjahres verstand ich in 70% der Fächer nur noch Bahnhof. Ich habe ohne viel zu überlegen diese Ausbildung auch abgebrochen.

Nun bin ich eigentlich arbeitslos, zum Glück habe ich seit einem Jahr einen Nebenjob im Einzelhandel. Ich weiß um ehrlich zu sein nicht was ich machen möchte, habe schon den altbekannten Berufseignungstest der Agentur für Arbeit gemacht, aber die vorgeschlagenen Berufe stimmen mir nicht ganz zu. (Berufskraftfahrer, Sicherheitsdienstleister etc.)

Meine Überlegung war jetzt erstmal keine neue Ausbildung anzufangen, sondern erstmal ein bisschen Geld zu verdienen mit einfachen Jobs (Zeitarbeit). Wenn ich ein bestimmtes Budget erreicht habe, möchte ich ein Jahr Work & Travel in Australien machen um verschiedene Berufe zu sehen und zu erleben. Dazu könnte ich mein sehr gutes Englisch perfektionieren.

Aktuell fühle ich mich recht nutzlos und weiß nicht weiter, ich habe immer irgendwelche Ideen, die meistens aber keinen Sinn ergeben.

Vielleicht weiß ja einer von euch, wie es vielleicht weiter gehen kann.

Ich danke schon mal für eure Antworten.

MfG

AMGfreakpat

Leben, Beruf, Zukunft, Job, Ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf