Ist das richtig mit meinem erlenten Beruf?
nun möchte ich den wiedereinstieg in meinem erlenten beruf wagen ????
4 Antworten
Hallo,
mache die Frageprobe:
Den Wiedereinstieg in wen (oder was) wagen? ---------> in meinen erlernten Beruf
Bei der Bestimmung der Fälle hilft die Frageprobe:
1. Fall / Nominativ / Werfall: Wer (Was) [kocht Suppe]? -----> Die Mutter kocht Suppe.
2. Fall / Genitiv / Wesfall: Wessen [Schürze ist rot]? -----> Die Schürze der Mutter ist rot.
3. Fall / Dativ / Wemfall: Wem [gibt die Mutter einen Teller Suppe]? -----> Die Mutter gibt dem Kind einen Teller Suppe.
4. Fall / Akkusativ / Wenfall: Wen (Was) [isst das Kind]? -----> Das Kind isst die Suppe.
Vielleicht hilft dir folgender Link:
allgemeinbildung.ch/arb/arb=deu/q_Nomen+Artikel_05_Faelle1.pdf
Neben der Frage-Probe bleibt nur stures Auswendiglernen, da auch immer eine Abhängigkeit vom Genus und vom Singular/Plural besteht.
männlich:
1. der / ein / mein
2. des / eines / meines
3. dem / einem / meinem
4. den / einen / meinen
weiblich:
1. die / eine / meine
2. der / einer / meiner
3. der / einer / meiner
4. die / eine / meine
sächlich:
1. das / ein / mein
2. des / eines / meines
3. dem / einem / meinem
4. das / ein / mein
Mehrzahl (männlich, weiblich, sächlich):
1. die / meine
2. der / meiner
3. den / meinen
4. die / meine
:-) AstridDerPu
PS: Eselsbrücke: Der Dativ ist der dritte Fall und hat drei Beine (Wem?)
"mit" muss raus. .......Wiedereinstieg in meinen erlernten Beruf. (Erwägen könntest du noch, das "erlernten" wegzulassen.)
ob es heißt: mit meinem erlernten, oder mit meinen erlernten ???
Korrekt ist: "Wiedereinstieg in meinen erlernten Beruf."