Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Dürfen Betriebe sowas von einem Schülerpraktikanten verlangen?

Guten Tag.

zu aller erst möchte ich sagen, dass ich nichts zu meckern habe bei "meinem" Betrieb ( außer diese eine "Problem) .

Also ich mache zurzeit ein zweiwöchiges Schülerpraktikum in einer Allianz, welches an sich wirklich super ist ( sprich nette Leute und es recht "einfach und simpel"). Da meine Mutter es mir besorgt hat kurzfristig (weil Sie die Chefin kannte und ich zu der Zeit noch nichts hatte) waren wir in den Ferien dort um mich "vorzustellen". Dabei sagte mir "meine Chefin " , dass ich meinen Eigenen Laptop mitbringen soll (vorher war nie die rede davon). Alles Gut und Schön hatte ich Montag meinen ersten Tag gehabt, welcher auch wirklich gut lief.

Aber als ich zu Hause ankam (von der Arbeit) bemerkte ich, dass mein Laptop echt Kalt ist (auch wenn an sich die Kälte nichts kaputt macht, die Leute die sich damit auskennen wissen was ich meine).

Jetzt kommen wir zu Heute: Schon gestern Abend hatte es schon angefangen zu Regnen und heute war die extreme Version dran. da ich ein kleiner scheißer bin hatte ich natürlich Angst um meinen Laptop (auch mit einer Plastik Tüte bin ich da echt unsicher, vor allem nach dem ich meinen Notizblock gesehen habe, welcher "Kaputt" gegangen ist durch den Regen),also habe ich diesen nicht mitgenommen.

Jetzt war das Problem, dass ich was im Internet suchen sollte ( hatte eigentlich geplant, dass ich mein Handy dazu benutze, da ich für die Arbeit die ich dort mache an sich keinen Laptop brauche), aber mein Handy hatte sich (warum auch immer) nicht mit den Wlan verbunden (was an sich ja kein Problem, da ich ja Mobile Daten habe, aber die Sekretärin(auch sehr nett) wollte nicht das ich diese benutze).Da wir keine Lösung gefunden hatten, durfte ich schon vorher gehen (ich sollte zu Hause das suchen was ich suchen sollte).

Kurz bevor ich gegangen bin, hat die Sekretärin mir gesagt, dass dort ein Laptop super wichtig ist.

Darf der Betrieb das "Verlangen"(obwohl das ja eigentlich kein verlangen ist/war XD), da ich mir echt nicht sicher bin ob meinen Laptop wieder mit nehmen möchte, da mir falls dieser Kaputt geht keiner den Schaden ersetzt und meine Eltern sich das auch durch Harz 4 nicht leisten können (und der Laptop ist echt wichtig vor allem für den Praktikumsbericht und die Jahresarbeit).

PS versteht mich nicht falsch ich finde es echt "süß" das die Sekretärin nicht möchte ,dass ich nicht meine mobilen Daten verbrauche, aber es ist sehr viel günstiger neue Mobile Daten zu Kaufen als ein 499€ Laptop.

Schule, Laptop, Beruf und Büro

HiWi-Angebot bei 2 Nebenjobs?

Moin zusammen,

ich befinde mich in einer - meiner Ansicht nach - sehr schwierigen Situation. Ich studiere aktuell im 5. Semester und übe zwei Minijobs aus.

Ein Job ist fachfremd (Einzelhandel kassieren usw.), welcher jedoch sehr flexibel ist und 5 Minuten von Zuhause entfernt sowie unbefristet ist. Ich arbeite hier jedoch schon seit ca. 3 Jahren und alles ist ein "Selbstläufer".

Des Weiteren bin ich HiWi an einem Institut an der Uni. Die Arbeit dort macht mir Spaß, die Leute sind super nett - allerdings werde ich diesen Bereich vermutlich nicht im Masterstudium vertiefen (es handelt sich aber nicht um einen fernen oder gar fachfremden Bereich). Der Vertrag läuft noch ca. 5 Monate und ich werde dort vermutlich bis zu meinem Abschluss arbeiten können.

Nun habe ich aufgrund von sehr guten Noten ein weiteres HiWi-Jobangebot bekommen, was an einem Institut wäre, wo ich ziemlich sicher im Masterstudium vertiefen möchte.

Nun weiß ich leider nicht, was eine sinnvolle Entscheidung ist. Ich möchte mich vor allem bei dem neuen Jobangebot erkundigen, ob diese eine langfristige Beschäftigung anstreben. In jedem Fall muss - wenn ich diesen Job annehmen möchte - einer meiner bestehenden Jobs weichen, da 3 Nebenjobs einfach zu viel Zeit kosten und es außerdem nicht wirtschaftlich möglich ist, unter 450 € zu bleiben. Da müsste ich die Stunden in jedem Job einfach zu sehr senken.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass HiWi-Jobs im Lebenslauf gerade im Berufseinstieg positiver darstehen als ein fachfremder Beruf (wie in meinem Fall das Kassieren). Allerdings ist es ja auch so, dass ich sowieso schon einen HiWi-Job ausübe. Gerade weil der Kassierer-Job unbefristet und unkompliziert ist und ich auf das monatliche 450€-Gehalt angewiesen bin und sowieso dort auch schon seit längerer Zeit arbeite, möchte ich diesen aber eigentlich ungerne aufgeben.

Was wären eure Empfehlungen? Vielen Dank schonmal im Voraus.

Schule, Nebenjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Automobilkaufmann als gelernter Kfz-Mechatroniker werden?

Hallo liebes gute Frage Team,

ich habe schon lange den Wunsch Automobilverkäufer zu werden. Da ich aber schon seit über einem Jahr als Kfz-Mechatroniker ausgebildet bin ist das sehr schwierig das umzusetzen. Ich meine dass ich auch nicht wirklich gut mehr bin in dem Job und so gut mit Kunden klar komme. Das merkt man an den Events wenn wir Autos vorstellen und ich auf die Kunden zugehen und denen des Auto präsentier. Oder Kunden abfange um bei Fehlersuchen genauere Angaben zu bekommen. Man merkt eben ich kann besser reden als ich mit den Händen arbeiten kann. Und das wird mir zum Verhängnis. Ich wohne derzeit alleine, deswegen kann ich nicht einfach alles hinschmeißen und eine neue Ausbildung anfangen. Ich muss entweder intern geschult werden oder in eine andere Firma gehen, die das toleriert. Aber ich suche und finde nichts die mich mit einem Kfz-Mechatroniker Abschluss wollen. Was aber meiner Meinung her richtig gut ist wenn man als fast einziger Verkäufer technisches Wissen hat. Ich habe meinen Chef darauf angesprochen dass ich mit Kunden zu tun haben will und nicht mehr in der Werkstatt bleiben will. Er hat gesagt ich werde zwar ab mitte nächstes Jahr mit Kunden zu tun haben aber ich werde trotzdem in der Werkstatt eher bleiben. Also so nach dem Motto Serviceberater aber eher noch in der Werkstatt. Ich würde mich auch mit einem Job als Servuceberater zufrieden stellen. Aber das scheint ja auch nicht ganz zu klappen. Habt ihr Ideen?

KFZ, Automobilkaufmann, Jobsuche, Kundenservice, Umschulung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mal eine Frage an die sehr schüchternen Studenten des GF-Forums: Hat irgendeiner von euch das Studienfach Pharmazie oder evtl gar ein technisches Fach studiert?

…. Und wie sahen völlig unabhängig davon eure persönlichen Erfahrungen mit den Studiengängen (welche IHR so gewählt hattet) aus? Wie habt ihr es denn außerdem geschafft, eine Verbindung zu einem eurer Mitstudenten oder Mitstudentinnen zumindest herzustellen, „Lerngruppen zu bilden“ oder diese/n sogar „dazu zu bringen“, sich mit euch teilweise anzufreunden usw.? … Oder seid ihr überwiegend (trotz eurer Bemühungen um verschiedene Gesprächspartner z.B.) völlig ungewollt alleine durch eure gesamte Uni gelaufen, ohne einen ernsthaften, festeren „Ansprechpartner“ gefunden bzw. einen wirklichen (Mitstudenten-) Bekanntenkreis aufgebaut zu haben? … Wenn ja, wie seid IHR damit dann normalerweise umgangen?

Wie bereits in dem Titel dieses Beitrags von mir übrigens angedeutet, richten sich die von mir gestellten Fragen (siehe oben) hauptsächlich an sehr schüchterne oder eben recht „sozial inkompetente“ Menschen mit einem möglicherweise eher schlecht abgeschlossenen Abitur, welche das Studienfach Pharmazie ODER evtl. gar ein etwas technischeres Fach (Elektrotechnik, Medizintechnik, Informatik etc.) aktuell studieren/studiert hatten, naja oder es zumindest bereits versucht hatten, mit einer dieser beiden „Arten“ von Studiengängen ihre Erfahrungen zu sammeln :) … Allerdings würde ich es wirklich super finden, wenn ihr, als Antwortgeber an der folgenden Umfrage zusätzlich teilnehmen würdet 😊

Ja. Ich schaffte/schaffe es, in meiner Uni Kontakte zu knüpfen ☘ 36%
Eigene Antwort: ____ 36%
Ich bin zwar ebenfalls sehr schüchtern, studiere jedoch nicht…. 21%
Ich will aktuell einfach keinen Kontakt zu meinen Mitstudenten 📖 7%
Nein. Man findet mich i.d.R eher isoliert oder alleine in der Uni 0%
Beruf, Lernen, Studium, Schule, Verhalten, Freundschaft, alleine, Menschen, Chemie, Freunde, Noten, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Psychologie, Abitur, Außenseiter, Ausstrahlung, Charakter, Freunde finden, introvertiert, Isolation, Naturwissenschaft, Pharmazie, schüchtern, Schüchternheit, Selbstvertrauen, Soziale Phobie, Soziales, Sozialkompetenz, Studiengang, studieren, Teamarbeit, Universität, Unsicherheit, Unterstützung, ängstlich, Introversion, Kontaktaufnahme, Kontakte knüpfen, Studienfach, Vorlesung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro