Beruf und Büro – die neusten Beiträge

Keine richtige Perspektive und nichts erreicht mit 20 Jahren?

Ist es schlimm wenn man mit 20 Jahren nix erreicht hat? Manchmal schäme ich mich abgrundtief für mein Alter da ich weder etwas gelernt habe und auch keine wirklich richtige Perspektive in meinem Leben habe. Momentan habe ich nur einen Aushilfsjob als Lagerhelfer der ganz in Ordnung ist. Die Arbeit ist eher gespalten, meistens macht es mir Freude aber zu 50% der Zeit hasse ich die Arbeit und weiß auch das ich den Beruf auf keinen Fall über einen längeren Zeitraum machen würde ausser wenn nötig. Ich habe in den vergangenen Jahren verschiedene Praktikas absolviert und konnte somit ein paar Berufe ausprobieren doch es war alles Flop. Dazu habe ich rund 120 Bewerbungen in den letzten 2 Jahren geschrieben und habe nur Absagen gekriegt. Meine Motivation ist momentan total am Arsch. Ich kann keine weitere Bewerbung schreiben ohne das ich Magenkrämpfe bekomme und mir wieder schlecht wird, da ich es komplett satt bin, mich noch weiter zu bewerben und welche Ausbildung ich machen soll weiß ich auch nicht recht. Eine Ausbildung im Lager wäre zwar ganz ok, doch es ist wie gesagt kein großartiger Beruf indem ich lange bleiben möchte, dazu kommt noch das ich nur eine Mittlere Reife mit einem Notendurchschnitt von 3,9 habe, also ziemlich miserabel. Ich würde mal gerne eure Meinung hören und was ihr in meiner jetzigen Situation machen würdet.

Mit freundlichen Grüßen

Kevin Schneider

Leben, Schule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Psychologie studieren mit 1,8 Abischnitt?

Hallo!

Ich habe im letzten Jahr (2019/2020) mein Abitur mit einem 1,8er Schnitt absolviert und wusste danach noch nicht so wirklich was ich machen will. Ich habe dann erst mal ein Auslandsjahr in Australien gemacht und stand danach vor der Frage: Was soll ich machen? Ausbildung oder Studium? Und wenn Studium, was soll ich studieren?

Ich habe mir wirklich unglaublich viele Gedanken gemacht und kam immer wieder auf den Bereich der Psychologie zurück. Aus diesem Grund würde ich mich gerne für dieses Wintersemester für diesen Studiengang bewerben.

Sorgen bereitet mir leider der wirklich hohe NC Schnitt und ich weiß nicht, ob ich damit wirklich eine Chance habe ( letztes Jahr war an manchen Unis der Schnitt 1,5 -1,7 -> ist es ganz unmöglich da vielleicht durch Losverfahren oder ähnliches noch reinzukommen?)

Darum wollte ich mal fragen, ob ihr vielleicht in einer ähnlichen Situation seid oder wart und wie ihr das gelöst habt!

Ein Studium im Ausland kommt für mich eher nicht in Frage und auch von der Fernuni in Hagen habe ich bisher Abstand gehalten (hat da jemand mit Erfahrung gemacht, kann man vielleicht nach ein paar Semestern an eine Präsenzuni wechseln, oder ist das zu schwer?)

Mein Plan B war Erziehungswissenschaft zu studieren und als Nebenfach dann die Psychologie zu nehmen ( wollte von Anfang an eher kein Psychotherapeut werden!).

Oder eben Wirtschaftspsychologie/ angewandte Psychologie an einer FH, aber der BWL Anteil schreckt mich da ziemlich ab :(

Wenn also irgendwer das ähnliche durchmacht, oder Tipps/ weitere Anregungen für mich hat würde ich mich riesig über eine Antwort freuen!

LG

Coaching, Tipps, Schule, Zukunft, Ausland, Psychologie, NC, Psychologiestudium, Universität, Wirtschaftspsychologie, abischnitt, Alternativen zu, nach dem abi, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Unzufrieden mit Berufswahl, Enttäuschung, Weiterbildung?

Hey Leute,

seit Monaten beschäftigt mich immer wieder das Thema Berufswahl,Beruf und meine Zukunft diesbezüglich, oft bin ich einfach nur verzweifelt.

Kurz zu meiner Laufbahn. Ich war immer eine sehr gute Grundschülerin, bin ohne Probleme aufs Gymnasium. War dann eher eine faule Schülerin, bin aber immer gut durchgekommen. Mein einziges Problem: Mathe. Seit der 6. Klasse habe ich die 5 mit mir mitgezogen und in der Oberstufe war ich mit Abstand die Schlechteste der ganzen Stufe. Ich war wütend und frustriert, habe nach einigen Nachhilfefehlschlägen auch „keinen Bock“ mehr gehabt, auch nur irgendetwas dafür zu tun. Mir fehlten immer die einfachsten Grundlagen, ich hatte so gut wie keinen Stoff inhaltlich parat. Wer weiß ob ich nicht durchs Mathe-Abi geflogen wäre....

Dann kam es so, dass ich kurz vorm Abitur, in der Q12 2018, die Schule geschmissen habe. Das dümmste was ich je getan habe, ich bereue es so sehr. Damals war ich dumm und naiv, ich dachte ich würde es auch ohne zu irgendwas bringen.

Ich fing eine Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpflegerin an und tja was soll ich sagen, ich bin maßlos enttäuscht von diesem Beruf an sich und auch von mir, dass ich diesen Weg gegangen bin. Ich kann es mir 0 vorstellen, diesen Beruf nach der Ausbildung auszuüben.
Ich möchte so gerne mehr aus mir machen. Mehr erreichen.

Ich mache mir viele Gedanken was ich danach tun soll. Ich würde so gerne noch auf die BOS gehen und mein Abi nachholen. Was ich danach machen soll, weiß ich nicht wirklich, aber alleine weil ich 8 Jahre lang auf dem Gymnasium war, juckt es mich in den Fingern.
Ich bin so unsicher. Kann ich das trotz meiner Mathedefizite ausgleichen? Kann ich es schaffen? Bin ich dann mit 23 nicht zu alt? Wie finanziere ich mir das? (Meine Eltern unterstützen mich nicht wirklich, auch nicht was einen Wohnplatz angeht und in München sind selbst Zimmer so unglaublich teuer.) Lohnt es sich überhaupt das Abi noch nachzuholen? Sollte ich lieber arbeiten und versuchen irgendwie aufzusteigen? Da ich nicht einmal weiß, ob ich danach zwingend studieren möchte, oder ob ich mir das finanzieren kann, stelle ich mir so viele Fragen. Ich weiß nicht wohin es mich zieht, nur dass der erhoffte soziale Beruf, mich einfach fertig macht. Deswegen sehne ich mich so sehr danach, mir selbst zu zeigen, dass auch ich es irgendwie schaffen, und ich mich selber stolz machen kann.

Ich weiß, es gibt hierauf keine richtigen Antworten, ich suche nur evtl. nach anderen Gedankengängen oder ähnlich Betroffenen oder was auch immer. :)

Beruf, Schule, Ausbildung, BOS, Unsicherheit, Verzweiflung, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Erhält der Ausbilder eine Provision von Bundesagentur für Arbeit, wenn er aus deren Vorschlägen einen angehenden Azubi übernimmt?

Liebe Community,

ich bin so langsam auf der Suche nach einer Ausbildung, die ich ab August 2021 beginnen möchte. Ich weiß auch welchen Ausbildungsberuf.

Als ich die Online-Stellenangebote in der Bundesagentur für Arbeit angeschaut habe, habe ich mich gefragt, ob es besser wäre sich selbst zu bewerben, oder von der Behörde vorgeschlagen zu werden. Habt ihr da Erfahrungen gemacht?

Erhält der Ausbilder vom Staat eine Provision, wenn es den Vorschlag von BA annimmt. Ähnlich, wie wenn ein Arbeitgeber einen Arbeitslosen von der Arge übernimmt. Wenn es leider so wäre, wäre ich ja mit meiner eigenen Bewerbung, ohne von BA vorgeschlagen zu werden, für den Ausbilder eher uninteressant.

Des Weiteren wären mir eure positiven sowie negativen Erfahrungen sehr wichtig. Wie seit ihr zu eurem Ausbildungsplatz gekommen? Durch die Zusammenarbeit von BA. Habt ihr die Zusammenarbeit mit BA positiv oder negativ empfunden? Ist es überhaupt empfehlenswert zu BA zu gehen, auch wenn man in der Lage ist, sich selbst zu bewerben.

Wisst ihr auch, was diese Anmerkung von BA genau bedeutet?:

"Der Arbeitgeber hat die BA mit der Betreu­ung seines Stellen­angebots beauftragt."

Es ist auch so, dass ich die Ausbildung entweder in Hamburg oder Berlin machen möchte. Es sind aber sehr beliebte Städte, sodass die Konkurrenz relativ hoch ist. Es wäre auch für mich eine Option, die Ausbildung in einem Kaff zu machen, aber anschließend in die Großstadt zurückzukehren. Aus diesem Grund wäre für mich interessant, zu wissen, inwiefern es für den Ausbilder ein Schaden darstellt, wenn man nach der Ausbildung nicht mehr im Betrieb weiter arbeiten möchte. Oder ist es für die sogar wünschenswert, da man anschließend einen neuen ausbilden darf?

Wie ihr sieht, mache ich mir da große Gedanken. Das liegt daran, dass ich im nächsten Jahr schon 28 werde... Zwar habe ich ein sehr gutes Abitur gemacht, und werde im nächsten Sommer ein brotloses Studium beenden. Habe aber die Erfahrung gemacht, dass selbst bei der Suche nach einem Minijob keinen interessiert, ob man Abi hat, oder etwas studiert. Da wird es bei der Ausbildungssuche wahrscheinlich nicht einfacher werden. Heutzutage kann man niemanden mehr mit Abi oder Hochschulabschluss beeindrücken, außer man hat Medizin oder Jura studiert.

War jemand von euch in einer ähnlichen Lage und suchte nach einer Ausbildung im höhreren Alter? Und wurde auch fündig?

Übrigens möchte ich erwähnen, dass mein Wuschausbildung prima mit meinem Studium zu verbinden sei und ich dadurch eine Chance sehe.

Ich bin sehr gespannt auf eure Antworten trotz des langen Textes. Vielen Dank dafür <3 :)

Ausbildung, Ausbilder, Ausbildungsplatz, Bundesagentur für Arbeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Arbeitszeugnis entschlüsseln, Codes und evtl Note?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen mein Arbeitszeugnis zu entschlüsseln der damit Erfahrung hat? Ich habs mit ein paar Sätzen versucht bin aber nicht wirklich schlau geworden.

Am Anfang kommt die Firmen Einleitung die habe ich weggelassen.

Jetzt der Teil bei dem es um mich geht.

Frau Maurer hat sich in den jeweiligen Abteilungen innerhalb kurzer Zeit ein solides Fachwissen angeeignet. Ihre Auffassungsgabe ermöglichte es ihr, auch komplexe Ausbildungsinhalte zügig zu erfassen. Frau Maurer zeigte Eigeninitiative und identifizierte sich immer voll mit ihren Aufgaben und unserem Unternehmen, wobei sie auch durch ihre Einsatzfreude überzeugte. Frau Maurer war während der Ausbildung ausgesprochen lernbereit. Auch in Situationen mit hoher Arbeitsbe- lastung erwies sie sich als belastbar.

Wegen ihrer umsichtigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise wurde sie von uns immer geschätzt. Frau Maurer überzeugte durch ihre Zuverlässigkeit. Für alle auftretenden Probleme fand sie gute Lösungen. Die während der Ausbildung gezeigten Leistungen von Frau Maurer ha- ben unsere volle Anerkennung gefunden.

Sie wurde wegen ihres freundlichen und ausgeglichenen Wesens allseits geschätzt. Ihr Verhalten zu Vorgesetzten, Ausbildern, Kollegen sowie Kunden war einwandfrei. Gegenüber den anderen Auszubildenden verhielt sie sich kameradschaftlich und hilfsbereit.

Das Ausbildungsverhältnis endet aufgrund eines von Frau Maurer erbetenen Aufhebungsvertrags zum 30.09.2017.

Unterschrift / Stempel Firma

Danke schonmal für eure Hilfe :)

Arbeit, Arbeitszeugnis, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wing oder BWL studieren? War Ausbildung ein Fehler?

Hallo zusammen,

ich habe einen abgeschlossenen Berufsausbildung als technischer Produktdesigner in Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion und fange im August mit meiner Fachabitur (Maschinenbau) für 1 Jahr an. Ich hatte immer vor ein Studium als Wirtschaftsingenieurwesen zur machen, da es mir im Ausbildung aufgefallen ist, das ich neben der Technik Kenntnisse auch gerne kaufmännische Kenntnisse lernen will.

Aber ich will in Zukunft gerne bei einer Führungsposition arbeiten z. B. bei Unternehmensführung oder als Teamleiter. Will Entscheidungen für Unternehmen treffen, bei Meeting mit verschiedenen Personen teilnehmen, Personal Planung machen etc.

Bin mir aber unsicher, ob ich wirklich Wing oder ein reines BWL studieren soll.

Was ich auch so im allgemein durch meiner Ausbildung gemerkt habe, ich mag zwar Technik und Konstruktion aber jetzt auch nicht so sehr das ich Maschinenbau studieren will. …

Deswegen kann ich mich nicht entscheiden. … Ich würde mal aber sagen dass, ich mich für Technik eher 45 % aber für Wirtschaft 55 % interessiere. Da ich jetzt mich doch für Wirtschaft interessiere, frage ich mich ob der Ausbildung doch unnötig war? Vielleicht war es ein Fehler als Erstes eine Ausbildung zur machen.

Arbeit, Studium, Schule, Bildung, Ausbildung, Berufsleben, BWL, Ingenieur, Ingenieurwesen, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Muss ich auf den letzten Drücker Überstunden machen, wenn der Chef das erwartet?

Ich bin kaufmännische Angestellte bei einer Zeitarbeitsfirma, hatte aber auch schon Festanstellungen in unterschiedlichen Unternehmen. Meistens war ich als Teamassistentin/Sekretärin/Office Manager tätig.

Das Problem, um welches es hier geht, hatte ich sowohl als Festangestellte wie auch als Zeitarbeiterin. Mir ist das schon öfters passiert, dass ein Vorgesetzter oder ein Kollege mir genau in dem Moment, als ich Feierabend machen wollte, Arbeit auf den Tisch gelegt hat, die unbedingt noch genau an diesem Tag erledigt werden musste.

Im Normalfall habe ich damit kein Problem und erledige die Aufgabe, bevor ich Feierabend mache. Nicht so gut finde ich das, wenn ich am besagten Abend privat etwas vor habe. Das ist bei mir nicht oft der Fall, da ich unter der Woche abends keine festen Termine habe und sehr flexibel bin. Aber wenn mal etwas ist, an das ich zeitlich gebunden (z. B. ein Konzert oder freitags die Bahnfahrt zu meinem Partner, der in einer anderen Gegend lebt) bin, sehe ich das nicht ein, finanzielle Einbußen in Kauf zu nehmen, nur weil eine Aufgabe mir erst am Nachmittag auf den letzten Drücker gegeben wurde und unbedingt noch am besagten Tag fertig sein muss.

In solchen Fällen bin ich schon mehrmals gegangen, ohne die Aufgabe am gleichen Tag zu machen und habe dann ganz schön Ärger bekommen. Dürfen Chefs und Kollegen von mir verlangen, dass ich meine privaten Pläne auf den letzten Drücker verschiebe und finanzielle Verluste in Kauf nehme?

Arbeit, Überstunden, Chef, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf und Büro