Bahnhof – die neusten Beiträge

Bahn Ticket kaufen ohne Smartphone/Drucker??

Hi,

Ich fahre sogut wie nie Zug, muss aber in einer Woche zu einem Termin. Mein Smartphone is sehr alt, daher kann ich darauf keine Apps mehr installieren, weil das OS zu alt ist.

Kann ich ein Ticket auch am Bahnhof kaufen? Bzw. wird es mir dort vom Automaten ausgedruckt?

Ich würde dann frühs in die Stadt fahren mit dem Bus und mit Zug dann zu meinem Ziel. Kostet das mehr, wenn ich das Ticket direkt vor der Fahrt kaufe? Im Internet steht eine Fahrt kostet ca. 26€ wenn ich sie sofort buche, aber auch wenn ich eins für nächste Woche buche. Also scheint es als ob es auch keinen Rabatt gibt wenn ich eine Woche vorher buche? Gilt der selbe Preis auf der Webseite auch am Schalter?

Ich hatte überlegt ob ich heute vielleicht nochmal in die Stadt fahre, oder am Montag, und das Ticket schon vorher kaufe beim Service vor Ort. Aber wirklich Lust nochmal extra hinzufahren nur für ein Ticket habe ich nicht.

Oder kann ich das auch online bestellen und dann als pdf aufs Smartphone laden und dann die pdf Datei vorzeigen? Wie funktioniert das? Ist da dann ein QR Code drauf oder so?

Am liebsten würde ich jedoch am Schalter kaufen, weil ich am selben Tag auch wieder zurück fahre, ich jedoch nicht genau weiss um welche Uhrzeit ich dort wieder los kann.

Ich würde mich sehr über ein paar Informationen freuen, da es mir gerade grault vor dem Tag. Am Ende stecke ich irgendwo fest und komme nichtmehr nach Hause, das wär ein Albtraum.

Bahn, Deutsche Bahn, Fahrkarte, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt

Kalter Bahnhof mit riesigem Stehplatz

Der Hauptbahnhof Leipzig prahlt damit, der schönste Bahnhof Europas zu sein. Es gibt dort auch jede Menge Bahnverkehr. Und nachts sind auch immer Leute da.

Manchmal muss man ein paar Stunden nachts warten, bevor man einen Anschluss bekommt. Dann gibt es da einen mini-mini Warteraum mit sage und schreibe 9 Sitzplätzen, der voll besetzt ist mit Leuten Typ Flüchtlinge, gegen die ich nichts habe und die ich auch nicht rausschmeißen will.

McDonald's hat die ganze Nacht offen. Scheint erst mal gut. Aber es gibt keine Sitzplätze. Leute stehen herum, um der Kälte zu entgehen. Aber sie werden raus geschickt. Saubere Leute, die ein Recht darauf hätten, sich an einem warmen Ort hinzusetzen.

Man will sich vor Obdachlosen schützen. Wer aber schützt die Obdachlosen?Verletzte Seelen, vernachlässigte Kinder! Warum gibt es keine angemessenen Strukturen für Obdachlose?

Was meint ihr, soll so ein großer Bahnhof einen gemütlichen, sauberen Warteraum angemessener Größe haben, und ein Restaurant, das 24 oder 23 Stunden offen hat und wo man mal eine Stunde lang oder länger essen und ausruhen kann?

Sollen die Bahnhofsmissionen nicht ausgestattet werden, dass die Vernachlässigten einer Dusche, frischer Kleidung und einem sauberen und sicheren Schlafplatz zugeführt werden? Es genügt nicht, Leute nur zu vertreiben, wofür auch viel Geld an Sicherheitsdienste ausgegeben wird. Man muss auch mal Sauberkeit und Ordnung schaffen, indem man sich um das Wohlbefinden der Leute kümmert.

Was meint ihr? Kalter Bahnhof, kalte Schulter? Oder Komfort für alle?

Bild zum Beitrag
Einsamkeit, Politik, Armut, Alkoholiker, Architektur, Obdachlosigkeit, Sozialarbeiter, Soziale Arbeit, Soziologie, Stadtplanung, Zug, Bahnhof

4-Euro-Ticket kommt in Deutschland – “kurze Zeit”?

| Bild: karlsruhe-insider.de/imago/MiS

Guten Abend liebe GF-Community.

Bahnfahrer aufgepasst! In Deutschland kommt das 4-Euro-Ticket.
Es gibt jedoch einen Haken: Man kann es nur für kurze Zeit erwerben und anschließend nur für bestimmte Tage nutzen.

Wer in naher Zukunft mit der Bahn fahren und ordentlich sparen will, sollte sich jetzt beeilen. Denn nun kommt das 4-Euro-Ticket in Deutschland. Doch wie immer gilt: Man muss schnell sein, denn die Anzahl und auch der Zeitraum sind begrenzt.

Mit der Bahn fahren kostet Geld – Kunden suchen nach Alternativen

Wie mit jedem Jahreswechsel sind auch in diesem Jahr wieder die Preise für die Bahntickets angestiegen. Wer weitere Strecken fahren will, muss dafür indessen immer tiefer in die Tasche greifen. Das Reisen zu den Verwandten oder ein entspanntes Wochenende in einer fremden Stadt zu verbringen, kostet inzwischen mehr, als so manch einer für einen Städtetrip ausgeben möchte. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Kunden sich auf die Suche nach Alternativen machen, um doch günstiger ans Ziel zu kommen. Eine Konkurrenz ist beispielsweise Flixtrain und diese macht der Deutschen Bahn ganz schön Dampf.

Kunden jubeln: 4-Euro-Ticket lockt die Fahrgäste an

Regelmäßig bietet Flixtrain günstige Preise für Langstrecken-Fahrten an. Das passt der Deutschen Bahn natürlich gar nicht. Denn sie wird mit diesen Preisen regelmäßig unterboten. So auch dieses Mal wieder: Flixtrain und Flixbus bieten ein 4-Euro-Ticket für viele Strecken innerhalb Deutschlands an. Seit dem 21. Februar können Kunden ein solches Ticket buchen. Die Frist hierfür läuft am 7. März ab. Wer also noch günstig fahren möchte, sollte sich beeilen. Denn es gibt nur ein bestimmtes Kontingent für die jeweiligen Strecken. Und einen weiteren Haken gibt es ebenfalls: Man kann mit den Tickets für 3,99 Euro die Strecken nur bis zum 11. April befahren.

3,99 Euro kostet beispielsweise eine Fahrt von Berlin nach Hamburg, von München nach Berlin oder von Hamburg nach Köln. In vielen Bundesländern beginnen die Osterferien vor dem 11. April. In Bayern gibt es dagegen noch Winterferien vom 3. bis 7. März. Wer also mit seinen Kindern verreisen will, macht noch einmal richtige Schnäppchen.

| Artikel:

Noch günstiger: 4-Euro-Ticket kommt in Deutschland – "kurze Zeit"

| Frage:

Ist das neue 4€-Ticket eine gute Alternative?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 67%
| Nein. Das neue 4€-Ticket keine gute Alternative. 33%
| Ja. Das neue 4€-Ticket eine gute Alternative. 0%
Finanzen, Berlin, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, Fahrkarte, Fernverkehr, ICE, Mobilität, Nahverkehr, S-Bahn, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Regionalbahn, DACH-Region

Ich wurde aufgrund meines Aussehens aggressiv von der Polizei kontrolliert?

Heute war ich in meiner alten Heimatstadt und wollte in Ruhe eine Zigarette rauchen, während ich gedankenverloren an meine Kindheit zurückdachte.

Plötzlich näherten sich mir fünf bis sechs Polizisten von der Seite und forderten eine Kontrolle. Eine ähnliche Situation hatte ich bereits am Kölner Hauptbahnhof erlebt, wo meine große Sporttasche durchsucht wurde. Damals hatte ich Verständnis dafür – in der heutigen Zeit kann eine solche Tasche in Verbindung mit meinem äußeren Erscheinungsbild Fragen aufwerfen. Ich war kooperativ, gab sogar von mir aus Bescheid, bevor ich mein Portemonnaie aus der Tasche holte. Die Polizisten zeigten sich respektvoll und wertschätzten mein Verhalten. Nach der Kontrolle ließen sie mich sofort weiterziehen.

Doch heute war es anders. Ich hatte nicht einmal eine Tasche dabei, wollte einfach die Zeit genießen. Dennoch traten die Beamten aggressiv auf mich zu, rissen mir ohne Vorwarnung die Kappe vom Kopf und sahen hinein. Ohne meine Zustimmung griffen sie in meine Hosentaschen, holten meine persönlichen Gegenstände – mein Ladekabel, meine Zigarettenpackung, mein Feuerzeug – heraus und warfen sie achtlos auf den Boden. Ein Polizist nahm mir ungefragt das Portemonnaie aus der Tasche und entfernte sich damit, um meine Personalien selbst zu überprüfen, anstatt mir die Möglichkeit zu geben, sie eigenständig vorzuzeigen.

Ich musste mich umdrehen, wurde am ganzen Körper abgetastet und schließlich gezwungen, meine Schuhe auszuziehen – eine absolute Demütigung.

Mir war bewusst, dass jeder Widerstand zwecklos wäre. Fünf Polizisten standen mir gegenüber, und als Migrant wusste ich, dass ich keine Chance hatte. Ich musste mich in diesem Moment unterordnen – nicht nur physisch, sondern auch in meiner Würde.

Ob dieses Vorgehen ohne objektiven Verdacht überhaupt zulässig war, weiß ich nicht. Ich war zu überrumpelt, um zu diskutieren, und nicht ausreichend informiert, um meine Rechte zu verteidigen.

Doch was mich am meisten verletzt, ist nicht nur die Erniedrigung selbst, sondern dass sie mir in aller Öffentlichkeit angetan wurde – ohne jeden erkennbaren Grund.

War das überhaupt legal? Ist das was neues in dieser Waffenverbots freien Zone?

Alltag, Araber, Diskriminierung, Rassismus, Bahnhof, Fremdenfeindlichkeit, tschetschenen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bahnhof