Bahnhof – die neusten Beiträge

Hamburger S-Bahn-Strecke zwischen Barmbek und Friedrichsberg in den 1970ern?

Vom Barmbeker Bahnhof in Richtung Station Friedrichsberg fahrend, passierte die S-Bahn (S 1 bzw. S 11) bis in die 70er Jahre auf der linken (!) Seite einen mit alten Schrebergärten (aber auch kleinen Firmen und Werkstätten) bebauten Streifen.

Alles wirkte noch ein wenig nachkriegsmäßig improvisiert bzw. tendenziell verwahrlost bzw. sanierungsbedürftig. Wie viele Ecken, besonders in Barmbek, in jenen Jahren noch. Ich glaube, dass in einigen der schrägen Häuschen sogar noch (illegal bzw. geduldet) Leute wohnten, die dort nach dem Krieg ihre Lauben ausgebaut hatten.

Lange Rede Kurzer Sinn: An einer Stelle auf der brüchigen und nicht ganz durchgehenden Mauer, welche das Gelände von der Bahntrasse trennte, hatte ein sendungsbewusster Mensch etwas in großer Schreibschrift mit schwarzer Farbe geschrieben. Gut lesbar und auf weißem Grund. Und zwar die Worte:

ES STIMMT, JESUS LEBT, HALLELUJA!

Jahrelang bin ich in meiner Kindheit und Jugend tagtäglich auf dem Weg zur Schule an diesen Worten, dieser Art "Graffiti" vorbeigefahren. Ich habe es quasi automatisch im Vorbeifahren aufgenommen in mich. Ohne vorerst groß darüber nachzudenken. "En passant", wie der Franzose sagt.

Irgendwann in den 80ern wurde das ganze Areal dann neu bebaut. Mauer und Schriftzug waren verschwunden. Heute bin ich fast 60 und muss mich (aus vielerlei Gründen!) immer wieder an die Worte, an jener, an meinem S-Bahn-Fenster vorbeifliegenden Mauer, erinnern.

Meine brennende Frage ist, ob sich jemand von euch da draußen auch an diese gepinselten Worte erinnert? Oder: Kennt jemand denjenigen, der sie, wahrscheinlich Ende der 60er in der Flower-Power-Hippie-Jesus-People-Zeit, geschrieben hat oder dessen Geschichte? Oder (was der absolute Gipfel wäre!): Ist jemand von euch sogar selbst derjenige? Oder: Hat jemand damals vielleicht ein Foto von der Mauer gemacht?

Ein Teil von mir denkt , dass sich niemand melden wird. Wer erinnert sich ausgerechnet an so etwas und tummelt sich dann noch bei gutefrage? Anderseits: In den 70er Jahren müssen Hunderttausende, wenn nicht Millionen mit der S-Bahn in Richtung Innenstadt an der Mauer mit dem Schriftzug vorbeigerauscht sein. Ob nun religiös oder nicht, ES STIMMT, JESUS LEBT, HALLELUJA muss sich doch bei dem einen oder anderen Hamburger eingebrannt haben...

Ich bin unglaublich gespannt!

Religion, Jesus, Kirche, Hamburg, Christentum, Glaube, S-Bahn, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, 1970er Jahre

Erste mal [alleine] zug fahren [7std 30 min]?

Hallo
Ich weiß die frage klingt bescheuert aber wie fährt man zum ersten mal richtig Zug?
Ich habe vor 2025 endlich nach fast 5 Jahren meine Online Kollegen zu treffen, allerdings habe ich noch keinen Autoführerschein und habe Panische angst alleine wohin zu gehen ...
Der Kollege, bei dem wir uns treffen wollen ist ein gutes stück entfernt [6std 30min bis 7std 30min mit dem Zug].
Nun habe ich generelle fragen ob mir ein Bild davon machen zu können und würde mich auf ehrliche antworten freuen da ich ziemlich viel angst habe etwas falsch zu machen und dann am ende quasi verloren zu gehen.

Habe als Beispiel einen weg genommen aber die Namen der Orte geändert damit die Vorstellung einfacher ist. Sehe screenshot und dann fragen :]

1. Bahnhof?
Woran erkenne ich ob ich am richtigen Bahnhof bin?
Wird man beim Informieren informiert ob es sich um einen Bahnhof handelt oder Hauptbahnhof, damit man auch weiß das man am richtigen ist?

2. Wo bezahle ich oder wie für die Zugfahrt, wie buche ich die richtige strecke?

3. Was sind das für Zuge und muss man sich darum gedanken machen?
RB73, EC, IC, ICE und so weiter

4. Zug/Gleise?
Wo finde ich meinen Zug bzw. wie finde ich die richtige gleise?
Steht die Nummer des Zugen, mit der man fahren muss, auf dem Zug drauf?
Wo genau steht die nummer?

5. Umsteigen?
Wie weißt ich das ich kurz davor bin umsteigen zu müssen, wird man von dem Zug dann informiert? [Indem sie sagen wo man gleich anhält?]
Woher weißt ich das es der richtige Bahnhof zum umsteigen ist, nennen sie die Bahnhöfe dann wie auf dem Ticken/der Seite wo man gebucht hat?

6. Bahnticket?
Woher bekomme ich mein Bahnticket [Handy PDF? Zettel bzw Ticket beim Automaten]
Wenn beim Automaten, wie buche ich den Richtigen weg und wie geht das generell?
Muss man beim umsteigen der Züge jedesmal ein neues Ticket buchen oder muss man das nur einmal am Anfang?

MFG Lukas

Bild zum Beitrag
Bahn, EC, IC, ICE, Zug, Bahnhof, Zugfahrt

Wieso kehren wir nicht zurück zur Dampflokomotive und schaffen Arbeitsplätze?

Die alten Züge, die mit Kohle betrieben wurden, funktionierten hervorragend. Wenn wir zurück zur Dampflokomotive kehren würden, könnten wir pro Zug drei zusätzliche Arbeitsplätze schaffen: einen, der ständig Kohle in die Brennkammer schaufelt, einen, der die Dampfdruckregelung und die Leistung überwacht, und einen Lokführer, ergänzt durch einen Ersatzmann.

Ich würde alle innerstädtischen Züge durch Dampflokomotiven ersetzen. Diese würden mit viel Dampf und den typischen Abgasen sichtbar und hörbar sein. Das charakteristische Geräusch und der aufsteigende Dampf machen deutlich, dass ein Zug kommt – besonders im Winter wäre das ein nostalgischer Anblick. Stellt euch vor, ihr steht am Bahnsteig, und ein Zug mit sichtbarem Dampf und braunen Abgasen nähert sich. Wie schön nostalgisch das wäre! 😍❤️

Auch die ICE-Züge würde ich durch Dampflokomotiven ersetzen, da diese eine sehr hohe Leistung haben und schnell fahren können. Die Räder der Dampflokomotiven bewegen sich beeindruckend schnell und bieten ein faszinierendes Schauspiel. Zudem gäbe es im Winter garantiert keinen Mangel an Wärme in den Zügen, da die Dampftechnologie für eine angenehme Temperatur sorgen würde.

Außerdem würde das unsere Wirtschaft für die nächsten 20 Jahre erheblich ankurbeln. Wir würden überall mit hochgas neue Dampflokomotiven herstellen, neue Jobs werden geschafft und viele würden dann auf Zug umsteigen weil Nostalgie im Alltag landet. Was wiederum Klimaschutz bedeutet!

Viele steigen deswegen nicht auf Bahn um weil keine Dampflokomotive mehr vorhanden sind!

Eisenbahn, Bahn, Deutsche Bahn, Fernverkehr, ICE, Verspätung, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, Dampflokomotive, Regionalbahn

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bahnhof