Warum sind hier in Berlin die Zugänge zu den U-Bahn-Stationen immer mitten auf der Straße?

5 Antworten

Der Grund war ganz simpel: Sparzwänge! Die Strecke der U6 ging am 30. Januar 1923 in Betrieb, also in der Zeit der Hyperinflation. Da die Reichsmark stehenden Fußes täglich markant an Wert verlor, musste man sparsam bauen.

Darum gibt es keine Zwischengeschosse (außer Friedrichstraße und Hallesches Tor), die Bahnsteigwände wurden nicht gefliest (wo heute was ist, da wurde es später angebracht), die Bahnhöfe wurden nur für 4 Wagen gebaut (Verlängerung erfolgte in den 1990er Jahren) und die Eingänge wurden mitten auf der Straße angelegt.

Und als man schließlich fertig war, gab es kein Geld mehr für die Beschaffung der Züge. Hier half die Konkurrenz von der Hochbahngesellschaft aus. Die Kleinprofilzüge mussten allerdings umgerüstet werden, damit sie im Großprofil fahren konnte. Erste Großprofilzüge wurden erst 1924 geliefert.

Früher gab es noch mehr U-Bahnhöfe mit dieser Lösung, doch wurden diese inzwischen umgebaut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1972 in Berlin geboren und bis heute hier wohnhaft

Wo sollten sie sonst in einem urbanen Raum sein? Auf landwirtschaftlichen Nutzflächen?!

Das ist hier bei einigen auch so..ich meine wo sollen die denn sonst sein auf baum oder was (⁠。⁠•̀⁠ᴗ⁠-⁠)⁠✧

Also, das ist jetzt keine sichere Info. Aber versuche doch einmal, in dieser Richtung etwas herauszufinden:

Alles hatte ja mit Straßenbahngleisen angefangen – die irgendwann aber dann doch einfach störend waren im aufkommenden automobilen Verkehrsgetümmel. Zunächst nicht allein wegen der Menge der Verkehrsteilnehmer, sondern vor allem, weil Automobile meistens schneller unterwegs waren als die alten Pferdegespanne. Und ja: alsbald dann auch, weil die Automobile sprunghaft zunahmen.

Nun wären aber Zugänge quer unter den beiden Fahrtrichtungen hindurch + auf die seitlichen Bürgersteige viel aufwändiger zu bauen gewesen. Und ggf. auch die Bürgersteige nicht überall dafür geeignet, weil zu schmal?

Weil meist die Strecke parallel unter der Straße verläuft, dort auch der Bahnsteig liegt und die Ausgänge zwischen den beiden Gleisen mittig nach oben führen. Wo kommt man dann raus? Richtig, auf dem Mittelstreifen der Straße zwischen den Fahrspuren.

Woher ich das weiß:Hobby – Großes Interesse an der Eisenbahn