Ich habe ausreichend Dokumente vorgezeigt dafür das ich kein BAföG bekommen kann. Ich möchte NUR einen Ablehnungsbescheid. Muss man trotzdem alles ausfüllen?

Ich bin zurzeit in einer Abendschule. Das Jobcenter hat für mich einen Antrag auf BAföG gestellt. Das ist da um zu sehen ob ich ein Recht auf vorrangige Leistungen habe. Ich bin zurzeit erst im zweiten Halbjahr. Ich habe meine Schulbescheinigungen für das erste und das Zweite Halbjahr vorgezeigt. BAföG für die drei Jahre an der Abendschule (für das Abitur) kann ich erst bekommen ab dem vierten Semester (1,5 Jahre). Man kann auch ab dem dritten Semester BAföG bekommen, dann aber auch nur wenn man "nur" die Fachhochschulreife plant.

Ich habe seit Monaten kein Geld bekommen und ich esse viel weniger als sonst. Ich habe in 4 Monaten 20 Kilo abgenommen. Zum Glück war ich vorher adipös. Es ist dringend..

Meine Versicherung droht mir mich, gegen meinen Willen, "freiwillig" zu versichern und mir tausende Euro schulden an zu rechnen, obwohl ich zurzeit gar keinen verdienst habe.

Ich habe derzeit auch kein Geld um den BAföG Antrag überhaupt aus zu drucken und online stehen keine Öffnungszeiten, damit ich mir den Antrag abholen kann. (Bezirksamt Hamburg-Mitte Caffamacherreihe 1-3)

Im Brief steht es wäre im Anhang eine Einwilligungserklärung, die ist aber nicht vorhanden. Mein Vater ist auf der Intensivstation im Krankenhaus und kann derzeitig auch keine Unterschrift machen (falls diese überhaupt benötigt wird).

Arbeitslosengeld, Recht, Anwalt, Gesetz, Armut, Anzeige, Arbeitsamt, BVG, Gesetzeslage, Grundgesetz, SGB, SGB II, Sozialamt, Sozialhilfe, Sozialleistungen, Abendschule, Ablehnungsbescheid, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Befangenheit, BAföG-Anspruch
Was kriegen die neuen BVG Kontrolleure, damit sie ohne Erbarmen jeden aufschreiben?

Hallo, also seit einiger Zeit sind die Kontrolleure in Berlin nicht mehr selbst von der BVG sondern von einer beauftrageten Firma, die tragen immer solche blauen Westen und sind meistens junge Erwachsene.

Früher als die Kontrolleure noch selber von der BVG waren, haben sie manchmal noch Aussnahmen gemacht bei den Leuten die wirklich beweisen konnten das sie ein Ticket haben, oder vegessen haben die Nummer einzutagen, oder auch bei kleinen Kindern/ Grundschülern die ihr Ticket/ Portmonnaie vergessen hatten.

Aber diese neuen mit der Weste die von der BVG beauftagt sind, haben wirklich garkein Erbarmen, bei keinem! Die sind super kleinlig. Wurde zb. kontroliert und hab was bekommen. Es war ein digital Ticket, hatte aber leider über die App nicht funktioniert. Deswegen hatte ich immer zur Sicherheit ein Screenshot, welches ich nicht wusste, dass sowas nicht akzeptiert wird.

Aufjedefall konnte ich eigentlich beweisen dass ich ein Ticket habe und er hat sogar selber an meinem Handy die App getestet und geshen das es nicht funktioniert, er meinte er glaubt mir und er weiß das es kleinlig ist.

Ich weiß das es deren Job ist etc...., aber das hat mich wirklich rein aus Intresse wundern lassen, was bekommen die, damit sie so kleinlig sind und kein einzigesmal Ausnahmen machen und so motieviert sind wie noch nie zuvor Leuten Starfzettel zu geben.

Kriegen die dann irgendwie ein Bonus pro Person die sie aufschreiben oder wie funktioniert das?

Berlin, Bahn, DB Navigator, Bus, BVG, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖPNV, Schwarzfahren, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Kontrolleur
BVG Strafe zahlen, wie kann man 0€ statt 7€ zahlen?

Hallo, also habe ein Strafticket bekommen. Hatte aber eigetlich mein Ticket dabei.

Bin Student und seit diesem Jahr, sind unsere Semestertickets leider nicht mehr auf unseren Studentenausweisen. Wir werden gezwungen es als Digitalticket zu haben.

Man sollte es eigentlich in einer Wallet haben oder über das Internet öffnen, leider ist das Problem bei mir das mein Handy leider zu alt ist und es nicht schafft in die Webseite zu gehen wo man dieses Ticket überhaupt herunterladen, ansehen oder in die Wallet hinzufügen kann.

Um mein Ticket irgedwie dabei zu haben, habe ich dann über das Gerät eines Freundes mich in diese Webseite eingeloggt und ein Screenshot gemacht, dass ich mir dann auf mein Handy gesendet habe.

Leider wusste ich nicht das Screenshots nicht erlaubt sind, aber komischerweise bin ich schon seit 1 Jahr damit rumgefahren wurde mehrmals kontrolliert worden und bisher war es kein Problem.

Aufjedenfall wurde ich heute kontolliert und dann hatte der Kontroleur mich gefragt, ob das ein Screenshot ist, ich meinte ja. Der hat es nichtmal gescannt, aber der meinte Screenshot würden nicht funktionieren, da ihr Gerät sowas merkt und es nicht funktioniert. Ich hab ihm die Situation erklärt und er hat sogar selber auf meinem Handy ausprobiert, dass Ticket übers Internet zu öffnen und dann gesehen das es wirklich nicht funktioniert und meinte BVG wird nur sagen, dass ich mir eine neues Handy kaufen soll. (Naja, leider hab ich gerade gakeine finazielle Lage mir ein neues Handy zu kaufen, aber darum geht es ja nicht.)

Er meinte dann ich müsste entweder 0€ oder 7€ zahlen, aber jetzt wundere ich mich was ich jetzt machen müsste bzw. argumentieren wenn ich mein Nachweis einreiche um nur 0€ zu zahlen.

Weiß jmd. den Unterschied? Er hat wenigstens auf dem Ticket vermekt das es Handy Probleme gibt und ich eigentlich eins hab, hilft diese Vermerkung irgendwie?

Berlin, Bahn, Bus, BVG, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖPNV, Schwarzfahren, Semesterticket, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Deutschlandticket, Kontrolleur
Wie fahrt ihr zu Hertha aus dem Süden Berlins?

Wie steigt ihr um, wenn ihr aus dem Süden Berlins kommt (U4, U6, U7, U8, S1, S2, S25, S26) und zu Hertha BSC-Spielen ins Olympiastadion wollt?

Ich rede hier vom Fall, wenn alle Möglichkeiten bzw. eure favorisierte zur Verfügung stehen. Wenn also auf der Strecke SEV ist oder der Bus durch den Marathon gegen Elversberg nicht fahren konnte, zählt das nicht.

Ich meine ich möchte doch am schnellsten da sein oder weg aber oft dauert es so lange.

Und wünscht ihr euch die U12 zurück bzw. die U1 von Warschauer Straße über Kottbusser/Hallesches Tor nach Ruhleben über Olympia-Stadion fährt wie früher wegen Baustelle oder während der EM?

Dann kann man wenn man z. B. U6 fährt bereits Hallesches Tor umsteigen statt Friedrichstraße.

Bhf. Zoo/Hauptbahnhof/Friedrichstraße/Alexanderplatz(S3/S5/S9) 50%
Andere unkonventionelle Wege (z. B. S42--->Treptower Park S9 50%
Umsteigen in U2 (Potsdamer Platz/Stadtmitte/Alex etc.) 0%
U7-->Charlottenburg (S3-Sonderzüge ab Charlottenburg bei Spielen) 0%
Ringbahn S41---->Westkreuz (und dann hoffen auf einen Platz) 0%
U1/U3, fluchen, dass kein direkter Zug, und dann umsteigen U2 0%
Bus M49 (Umstieg von z.B. S Messe Nord/Zoo/U Wilmersdorfer Straße 0%
Berlin, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, BVG, Hertha, Hertha BSC, ÖPNV, S-Bahn, s-bahn-berlin, U-Bahn, U2, Zug, Anfahrt, Olympiastadion, Heimspiel, Rückfahrt, S3, S5, Spieltag, Stadtbahn, Steglitz, s9
Missverständnisses bei der Entwertung von Tagesticket. Was jetzt?

Vor Kurzem wurde ich gemeinsam mit meinen Mann in Berlin während einer Fahrt im öffentlichen Nahverkehr(BVG) kontrolliert. Wir hatten beide gültige Tageskarten für den Berliner Nahverkehr dabei, jedoch wussten wir nicht, dass diese Tickets vor Fahrtantritt entwertet werden müssen. Da wir nicht häufig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind und normalerweise in Bayern leben, wo ein anderes System für Fahrkarten gilt, ist uns dieser Schritt schlichtweg entgangen.

Unsere Reise begann in den frühen Morgenstunden und wir waren bereits unter erheblichem Stress, da wir geschäftlich unterwegs waren und ein kleines Kind im Tragetuch dabei hatten. Kurz nach dem Einstieg in die Bahn, etwa drei Minuten später, wurden wir von einem Kontrolleur überprüft. Er erklärte uns, dass wir keine Strafe erhalten würden, wenn wir den Sachverhalt online schildern und den Fehler aufklären.

Trotz dieser Aussage erhielten wir nun eine Aufforderung zur Zahlung einer Strafe in Höhe von jeweils 60 Euro, also insgesamt 120 Euro. Dies stellt für uns eine erhebliche Belastung dar, da wir beide die Tickets ordnungsgemäß gekauft hatten, und es sich lediglich um ein Missverständnis bezüglich der Entwertung handelte.

Wir möchten betonen, dass wir die Fahrt keinesfalls ohne gültigen Fahrausweis angetreten haben. Die Fahrkarten waren in unserem Besitz, nur leider nicht entwertet, da wir mit den Regelungen des Berliner Nahverkehrs nicht vertraut waren.

Es handelte sich eindeutig um ein Missverständnis, das weder vorsätzlich noch aus Ignoranz entstanden ist.

Was können wir in unserem Fall tun?

Bahn, Deutsche Bahn, Bus, BVG, Fahrkarte, Nahverkehr, ÖPNV, Schwarzfahren, Ticket, Zug, Bahnhof, Bahnticket, Zugfahrt, Kontrolleur, Regionalbahn
Warum ist die S-Bahn in Berlin so gut?

Die ältere Generation schimpft so gehen die angeblich immer unpünktliche und ausfallende S-Bahn in Berlin.

Ich sehe das aber anders: Die S-Bahn bringt einen oft zuverlässig zu Freunden, in den gewünschten Stadtteil usw. Und auch zu Hertha-Spielen usw. (unten getestet U-Bahn VS S-Bahn, eigene Erfahrungen:)

(gegen Paderborn die U2 überfüllt und es gibt Ausfälle, sodass wir 10 Minuten warten mussten; daher nach der Erfahrung auf dem Rückweg S-Bahn genommen

gegen Regensburg fahren S3 und S9 ab Westkreuz zuverlässig alle 5 Minuten; davor alle 5 Minuten Ringbahn + S46; ebenso nach dem Spiel)

Dazu noch neue klimatisierte Züge auf der Ringbahn und S46. Außerdem kriegen die anderen neue Sitze. Und die ganz alten werden verschrottet (aber ich mochte die auf der S46 fuhren die rum).

Bei der BVG wiederum fahren die Busse von Jahr zu Jahr inzwischen seltener (der M82 soll z. B früher alle 6 statt 10 Minuten gefahren sein). Die neuen Doppeldecker funktionieren auch nicht alle (kleine Busse auf der 181, 282, M82 und den Schülerfahrten auf dem M77), da scheint es Probleme zu geben.

Und jetzt dünnen sie auch noch die U-Bahn aus. Neue Wagen sind eh auch selten und NUR auf U1, U2, U3 und U5 zu sehen.

Aber dabei erzählen alle, als ich klein war, gab es so viele Probleme bei der S-Bahn. So Anfang 2010er. Was war da los?

Dabei gibt es inzwischen keine Streiks mehr und es werden Strecken und Bahnhöfe renoviert wie die S2 zwischen Südkreuz und Blankenfelde oder der Bahnhof Ostkreuz.

Findet ihr die S-Bahn auch zuverlässig???Natürlich sind Baustellen blöd bei der S-Bahn, aber ich nehme jetzt den normalen Betrieb an, ohne Baustellen.

Oder war es so, dass früher es S-Bahn Probleme gab, und heute alles Funktioniert, weil man aus diesen Problemen gelernt hat?

Berlin, Deutschland, Bahn, Deutsche Bahn, BVG, ÖPNV, pünktlich, Pünktlichkeit, S-Bahn, s-bahn-berlin, U-Bahn, Verspätung, Zug, Bahnhof, Zugfahrt, zuverlässig, Stadtbahn, Zuverlässigkeit
Einspruch/Lösung fürs Schwarzfahren bei folgendem Fall möglich?

Hey alle zusammen,

Vorfallbeschreibung:

Ich bin Student und habe normalerweise ein Semesterticket. Leider gilt es ab diesem Semester nicht mehr (da dort anscheinend irgendwelche Verhandlungen nicht einstimmig waren). Nun habe ich also auf die BVG-App gewechselt. Das Semester hat gerade erst begonnen, und ich habe mich bis jetzt noch nicht um die Monatskarte gekümmert, da ich erstmal schauen muss, ob sich das Ganze rentiert. Ich fahre nicht jeden Tag mit den Öffis zur Uni.

Nun war ich also auf dem Weg zur Uni und bekomme in der letzten Sekunde meine Bahn. Das Erste, was ich mache, ist mein Handy in die Hand nehmen, um mir ein Ticket in der BVG-App zu kaufen. Wie es der Zufall wollte, kam dann zeitnah ein Kontrolleur und wollte mein Ticket sehen. Ich zeige ihm also mein Ticket - und um es kurz zu halten - man muss 60 Sekunden warten, bis das Ticket aktiviert ist. Hätte er 10 Sekunden später mein Ticket sehen wollen, wäre es wahrscheinlich schon gültig gewesen... Ich habe ihm erklärt, dass ich gerade mit ihm eingestiegen bin und mir auch direkt ein Ticket gekauft habe. Er meinte allerdings, dass in den AGBs steht, dass man das Ticket vor der Fahrt kaufen soll. Ich habe mir die AGBs leider nicht durchgelesen (ich denke, die allerwenigsten), und wusste es somit nicht. Ich musste also mit ihm aussteigen. Der Kontrolleur hatte nach meiner Erklärung Verständnis für meine Situation gezeigt. Er hat mir zwar den Beleg (Strafe) gegeben, meinte aber, dass ich mich mal an den Service wenden soll, um das Ganze zu klären. In der Belegbeschreibung stehen "Ticket noch nicht aktiv" (Beanstandung), "ungültige Fahrausweise" (Codierung) und "Handy-Ticket" (Produkt).

Ich wollte hier nun mal um Rat fragen, wie die Chancen stehen - und wenn ja, wie ich das Ganze am besten angehen sollte (also z.B. schriftlichen Widerspruch einlegen oder das einfach offen und ehrlich versuchen zu klären mit dem Service). Für mich als Student wären die 60€ (+ die ganzen vorher gekauften Tickets zum Semesterstart) schon echt hart.

Ich bedanke mich im Voraus für die Zeit, die ihr euch nehmt!

Berlin, Bahn, Deutsche Bahn, BVG, Fahrkarte, Schwarzfahren, Ticket, Zug, Bahnticket, Kontrolleur

Meistgelesene Beiträge zum Thema BVG